Naja, auch wenn die aktuelle Marktlage, harmlos ausgedrückt, nicht die optimalste Situation bietet, so wäre es nicht unbedingt abwegig. Solch ein Fahrzeug liese sich mit relativ wenig Entwicklungsaufwand auf die Beine stellen, denn Motoren und Bodengruppen wären genug vorhanden. Abgesehen davon hätte man hier auch mal ein Modell, bei dem die Rendite dann etwas höher ausfallen könnte als bei den aktuellen Modellen. Auch die Möglichkeit, solch ein Fahrzeug als Concept für alternative Antriebsenergien zu präsentieren, wäre ja eine eventuelle Möglichkeit. Aber das hier dagestellte Bild ist ja sowieso nur ein Fotomontage, also abwarten und Tee trinken...
Gruß
Martin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Memphis_Rains« (12. Dezember 2008, 07:05)