Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tdgross« (3. Februar 2007, 16:38)
Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach
Zitat
Original von tdgross
aber wo sitzt der Airbagkompressor, habe keine lust zu suchen und zu raten. Kann mir einer schnell weiterhelfen.
Grüßle
Tobias
Zitat
Die grundsätzliche Funktionsweise ist einfach: Nachdem das zentrale Airbagsteuergerät auf der Basis von Daten der so genannten Crashsensoren (i. d. R. Daten der Beschleunigungssensoren und der Fahrzeuggeschwindigkeit) einen für die Insassen gefährlichen Unfall erkannt hat, wird ein fester Treibstoff gezündet (bis 1995 meist Natriumazid, inzwischen durch azidfreie Rezepturen ersetzt). Dadurch wird ein Kissen aus Kunstfasergewebe, Nylon oder Polyamid in ca. 10 bis 40 ms aufgeblasen. Durch den Gasgenerator wird hauptsächlich Stickstoff erzeugt.
Zitat
Fiat nach 50000km Endschalldämpfer und Flexrohr, Stoßdämpfer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stilo_84« (3. Februar 2007, 16:46)
Mein Stilo: ist so hart, da springt sogar der Radiosender...
Zitat
Original von Stilo_84
Das einzigste was ich in dem Zusammenhang schonmal gehört habe, war "Gasgenerator"...also die Zündladung des Airbags (bzw. bei mir war es der Gasgenerator der Gurtstraffer, der für einen kurzzeitigen Fehler sorgte)
Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach
Zitat
Original von tdgross
Nehme mal an der einer Generator hat mit dem anderen nichts zu tun, wieviel gibt es denn und wo sitzen die
Mein Stilo: ist so hart, da springt sogar der Radiosender...
Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach
Zitat
Original von tdgross
Da muß ich wohl doch nochmal zu Fiat fahrenDT_box2:
Mein Stilo: ist so hart, da springt sogar der Radiosender...
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!