Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

tdgross

Anfänger

  • »tdgross« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 8. Januar 2007

Wohnort: Nähe Nürburgring

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

1

Samstag, 3. Februar 2007, 15:59

Airbagkompressor

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo

Bin gerade unsern Stilo am überhollen..... Das üblich bei Fiat nach 50000km Endschalldämpfer und Flexrohr, Stoßdämpfer. Zudem habe ich die Meldung Airbagstörung, laut Laptop von Fiat kommt der Fehler vom Beifahrersitz und Airbagkompressor, die Sitze habe ich gemacht (Kontacktspray/Kabelbinder), aber wo sitzt der Airbagkompressor, habe keine lust zu suchen und zu raten. Kann mir einer schnell weiterhelfen. :cry:

Grüßle
Tobias

Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach


stilon00b

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Dabei seit: 14. November 2006

Danksagungen: 178

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. Februar 2007, 16:28

Airbagkompressor?
was bitte soll das ein?
der Airbag wird doch durch ne Patrone gezündet, nicht durch ne Luftpumpe ;-)

tdgross

Anfänger

  • »tdgross« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 8. Januar 2007

Wohnort: Nähe Nürburgring

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

3

Samstag, 3. Februar 2007, 16:35

Ich nix wissen :oops:.

Das war die Aussage von einer Fiatvertretung. :roll:

Aber jetzt wo du es sagst klingt es logisch, ein Kompressor dürfte wohl zu lange für das nötige Volumen/Druck brauchen.


MfG
Groß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tdgross« (3. Februar 2007, 16:38)

Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach


stilon00b

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Dabei seit: 14. November 2006

Danksagungen: 178

  • Nachricht senden

4

Samstag, 3. Februar 2007, 16:38

na mal sehen, ob jemand das Teil kennt, vielleicht ist es auch nur ne dumme Beschreibung eines Bauteils :-?

Eumel

Mitgliedschaft beendet

5

Samstag, 3. Februar 2007, 16:43

RE: Airbagkompressor

Zitat

Original von tdgross
aber wo sitzt der Airbagkompressor, habe keine lust zu suchen und zu raten. Kann mir einer schnell weiterhelfen. :cry:

Grüßle
Tobias



Ich fürchte da kannst du lange suchen.Ich lerne zwar gerne dazu,aber das der Airbag beim Auto über einen Kompressor betrieben wird,glaube ich bisher noch nicht.

Bei den Auslösezeiten von wenigen Millisekunden die ein Airbag hat,wird das nicht möglich sein.

Die Funktionsweise kannst du z.B. hier nachlesen

http://209.85.165.104/search?q=cache:zXO…lient=firefox-a

Zitat

Die grundsätzliche Funktionsweise ist einfach: Nachdem das zentrale Airbagsteuergerät auf der Basis von Daten der so genannten Crashsensoren (i. d. R. Daten der Beschleunigungssensoren und der Fahrzeuggeschwindigkeit) einen für die Insassen gefährlichen Unfall erkannt hat, wird ein fester Treibstoff gezündet (bis 1995 meist Natriumazid, inzwischen durch azidfreie Rezepturen ersetzt). Dadurch wird ein Kissen aus Kunstfasergewebe, Nylon oder Polyamid in ca. 10 bis 40 ms aufgeblasen. Durch den Gasgenerator wird hauptsächlich Stickstoff erzeugt.



Viel Spaß beim Suchen. :-D

  • »Stilo_84« ist männlich

Beiträge: 1 407

Dabei seit: 23. August 2006

Wohnort: EI | SM | EF | IK

Danksagungen: 1661

  • Nachricht senden

6

Samstag, 3. Februar 2007, 16:43

Also nen Airbagkomressor kenn ich auch nicht... ;-)

Das einzigste was ich in dem Zusammenhang schonmal gehört habe, war "Gasgenerator"...also die Zündladung des Airbags (bzw. bei mir war es der Gasgenerator der Gurtstraffer, der für einen kurzzeitigen Fehler sorgte)

EDIT: Eumel war schneller... ;-)


Zitat


Fiat nach 50000km Endschalldämpfer und Flexrohr, Stoßdämpfer


Kommt ganz auf die Fahrweise, Umgebungs- und Straßenbedingungen an...kann man nicht verallgemeinern...
Viele Grüße...Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stilo_84« (3. Februar 2007, 16:46)

Mein Stilo: ist so hart, da springt sogar der Radiosender...


tdgross

Anfänger

  • »tdgross« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 8. Januar 2007

Wohnort: Nähe Nürburgring

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

7

Samstag, 3. Februar 2007, 19:22

Zitat

Original von Stilo_84
Das einzigste was ich in dem Zusammenhang schonmal gehört habe, war "Gasgenerator"...also die Zündladung des Airbags (bzw. bei mir war es der Gasgenerator der Gurtstraffer, der für einen kurzzeitigen Fehler sorgte)



Möchte mich da nicht festlegen, vielleicht hat er auch das gesagt oder zumindestens gemeint. Es hatte mit den Airbags zu tun und das Wort hörte auf jeden Fall mit "Generator" auf. Gasgenerator für Gurtstraffer? Nehme mal an der einer Generator hat mit dem anderen nichts zu tun, wieviel gibt es denn und wo sitzen die?
Junge, junge eigentlich kenne ich mich mit Autos aus, bin neen Oldi am restorieren, aber da kann ich die Kabel/Adern noch an10 Finger abzählen (na ja fast ;-)). Der neumodiesche sch.... geht mir auf den Keks. Erst vor kurzem habe ich zum wechseln eines Abblendlichtbirnchens die Batterie abklemmen müssen. Dannach hatte ich 4 Tage Probleme mit der Leerlaufdrehzahl, Fiat war ratlos, der Fehler ging dann von alleine weg.... Wie oft habe ich schon von Leerlauf oder Airbagprobleme gehört. High-Tech sollte man nur einbauen wenn sie ausgereift ist, bzw. denen überlassen die es können...... Zurück zum Thema, für Ratschläge währe ich wirklich sehr dankbar.

Das mit dem Durchgerosteter Endpott, def. Stoßdämpfer, wahr bis jetzt an jedem unser 5 Fiats zwischen 30000-50000km.

Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach


  • »Stilo_84« ist männlich

Beiträge: 1 407

Dabei seit: 23. August 2006

Wohnort: EI | SM | EF | IK

Danksagungen: 1661

  • Nachricht senden

8

Samstag, 3. Februar 2007, 20:13

Zitat

Original von tdgross
Nehme mal an der einer Generator hat mit dem anderen nichts zu tun, wieviel gibt es denn und wo sitzen die


Richtig...theoretisch ist an jedem Airbag/Gurtstraffer so ein Gasgenerator (oder "Treibladung") dran ...

Viele Grüße...Peer

Mein Stilo: ist so hart, da springt sogar der Radiosender...


tdgross

Anfänger

  • »tdgross« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 8. Januar 2007

Wohnort: Nähe Nürburgring

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

9

Samstag, 3. Februar 2007, 20:27

:089: Neeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn :089:


:022: Da muß ich wohl doch nochmal zu Fiat fahren :PDT_box2:

Grüßle
Tobias

Mein Stilo: 1,8L 3T inkl. Sky-Dach


  • »Stilo_84« ist männlich

Beiträge: 1 407

Dabei seit: 23. August 2006

Wohnort: EI | SM | EF | IK

Danksagungen: 1661

  • Nachricht senden

10

Samstag, 3. Februar 2007, 21:10

Zitat

Original von tdgross
Da muß ich wohl doch nochmal zu Fiat fahren :PDT_box2:


Jappp...wahrscheinlich...denn ohne Examiner wird es da schwierig mit der Fehlersuche...

Aber...kannst es ja vorher mal beim Bosch-Car Service (oder ähnlichen "Elektronik-Werkstätten") versuchen...die können meist auch die Fehler auslesen und ggf. löschen...bloß das die oftmals billiger sind, als Vertragswerkstätten (ich weiß ja nicht, wie Du Dich mit Deiner FIAT-Werke verstehst) und als Verursacher für den Fehler würde ich mal - zu 90% - auf nen Wackelkontakt in nen Stecker der Airbag-Anlage tippen (was auch sonst beim Stilo ;-) )
Viele Grüße...Peer

Mein Stilo: ist so hart, da springt sogar der Radiosender...


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen