Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

micha1957

Anfänger

  • »micha1957« ist männlich

Beiträge: 34

Dabei seit: 13. Februar 2007

Wohnort: Deutschland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

481

Donnerstag, 11. September 2008, 09:19

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi
freue mich für dich das es funzt......... :lol:
bin sauer das ich den weissen stecker nicht habe..... :evil: :cry:

gruss

micha

Mein Stilo: Linea Sport 1.9 JTD


  • »Martin758« ist männlich

Beiträge: 554

Dabei seit: 16. August 2007

Wohnort: Burglengenfeld

Danksagungen: 486

  • Nachricht senden

482

Freitag, 17. Oktober 2008, 19:13

hallo,

hab mir grad hier des durchgelesen und wills nachbaun :) wie habt ihr die schaltung gemacht?

http://fk2000.stilo.info/cc.htm

bzw. was habt ihr für schalter und taster verwender? evtl auch artikel nummern und so :D bzw. wo habt ihr sie hingebaut! will nämlich NICHT den Lenkstockhebel! sondern solche taster *g* :)

MFG Martin

Mein Stilo: 1,9 JTD 115 Wunderschön Gelb :) *g*


  • »Martin758« ist männlich

Beiträge: 554

Dabei seit: 16. August 2007

Wohnort: Burglengenfeld

Danksagungen: 486

  • Nachricht senden

483

Samstag, 18. Oktober 2008, 15:04

keiner ne idee?????

bzw. hat halt schon wer mal taster bestellt?

Mein Stilo: 1,9 JTD 115 Wunderschön Gelb :) *g*


  • »StiloFks« ist männlich

Beiträge: 893

Dabei seit: 3. Juli 2007

Wohnort: Falkensee

Danksagungen: 728

  • Nachricht senden

484

Sonntag, 26. Oktober 2008, 21:42

Bin ja skeptisch - und auch ein wenig verängstigt, da ich morgen nachschauen werde, ob ich diesen sagen-umwogenen mysteriösen weißen Schalter habe....habe nicht viel Hoffnung bei einem 1.6er ohne ESP - scheinen ja viele, viele gefunden zu haben....let's search him!

Kann ich den Hebel irgendwie online beziehen? auf der Internet seite ein paar seiten zuvor funzt nichts mehr....sprich...die seite scheint wohl irgendwie kaputt zu sein...oder ich als informatiker bin zu doof für die ;)!


LG

Stilofks

Mein Stilo: Schwarzes Fiat Logo, Scheibentönung, Sony CDX GT HU, Eton 300.2 + Helix W12


  • »StiloFks« ist männlich

Beiträge: 893

Dabei seit: 3. Juli 2007

Wohnort: Falkensee

Danksagungen: 728

  • Nachricht senden

485

Donnerstag, 6. November 2008, 14:36

Hab kein weißen stecker :(

Mein Stilo: Schwarzes Fiat Logo, Scheibentönung, Sony CDX GT HU, Eton 300.2 + Helix W12


duett47

Anfänger

Beiträge: 7

Dabei seit: 9. November 2008

Wohnort: Königs Wusterhausen

  • Nachricht senden

486

Sonntag, 9. November 2008, 01:45

Hallo,
erst mal hallo an alle. bin seit ebend neues mitglied hier bei euch und möchte erst mal hiermit alle grüßen.
Ich habe leider auch keinen weißen Stecker an meinem 1,9 JTD ,möchte aber die Kabel vom braunen Stecker nutzen, ich habe den braunen und schwarzen gefunden mit dem schwarzen das Kabel verlegen habe ich kein Problem, ich habe das ganze Forum durchgelesen habe es nicht gefunden oder nicht begriffen wie die Anschlußkombination am braunen Stecker ist, es sollen die Kabel die in A02,03,04,05 sein die mit dem CC Stecker (Alfa 147)verbunden werden ich habe es noch nicht geschnallt welche ich farblich verbinden muss, könnte es mir vielleicht einer der es schon gemacht hat erklären welche Farben zusammen gehören???
wünsche einen schönen Sonntag Werner


Brauner Stecker:

Grün
Weißorange
Rotweiß
violett
gelb-blau
braun-blau

CC Stecker

blau = 12+
Grün= Taste Resume
violett= On/Off
orange-schwarz= Taster -
orange weiß= Taster +

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duett47« (9. November 2008, 01:51)


duett47

Anfänger

Beiträge: 7

Dabei seit: 9. November 2008

Wohnort: Königs Wusterhausen

  • Nachricht senden

487

Mittwoch, 19. November 2008, 18:25

ICH HABE TEMPOMAT
Als erstes ein Dankeschön an ... addy75... der bei meinem großen Problem geholfen hat,
ich hatte eigentlich alles richtig angeschlossen, beim Stecker
Oberhalb der Kupplung, waren bei Zündung an immer 12V auch beim bremsen???, die vier Kabel am Bremslicht schalter hatten beim bremsen alle 12V ???und das ergibt ja als Schalter keinen Sinn,
Also, Schalter aufgemacht und die Funktionen überprüft unten im Schalter sind die Kontakte fürs Stoplicht also einfaches Prinzip Stößel drückt auf Kontakt,

Oben sitzen links und rechts die Kontakte Pin 1 und Pin 4 ( sind aber nicht auf gleicher Höhe) die werden durch ein Plättchen überbrückt, diese Plättchen hat in der Mitte ein Loch mit einer bestimmten Aussparung so das der Stößel nur in einer bestimmten Stellung durch das Plättchen passt, nun kann es beim zusammenbauen passieren weil Pin 1 +4 nicht auf gleicher Höhe sind sitzt und das Plättchen zum schalten in einer schrägen Stellung , wird der Stößel mit Plättchen beim einbauen um die eigene Achse verdreht stimmen die Schrägen nicht und es wird nicht bei Pin 1 und Pin 4 geschalten.
Ich hatte vor einem Jahr ein Problem mit dem Stoplichtkontakt und hatte ihn zerlegt das Stoplicht ging wieder.
Also unbedingt den Schalter bei einem Problem des Stoplicht richtig zusammenbauen das schräge Plättchen von Pin 1 und Pin 4 muss gleichmäßig beim schalten abheben sonst gibt es beim Einbau von CC ein großes Problem es ist wirklich erst beim schalten zu sehen das es falsch sitzt.
mfg,Werner

greenwiese

Schüler

  • »greenwiese« ist männlich

Beiträge: 117

Dabei seit: 31. August 2007

Danksagungen: 210

  • Nachricht senden

488

Donnerstag, 20. November 2008, 09:42

Hallo addy75 und alle anderen...


Da dieser Thread mittlerweile sehr unübersichtlich wird, wäre es sehr schön von euch wenn sich jemand bereit erklären würde, vll. auf einer DIN A4 Seite alles wichtige für die Leute ohne weißen Stecker zusammenzufassen.

Ich würde das ganze später auch mit Bildern schmücken.


Den Thread habe ich ebenfalls durch und ich weiß zb. immer noch net wie der braune Stecker verbunden wird.


In Hoffnung dass sich dazu jemand bereiterklärt....

Christian

Mein Stilo: 1,6 16v 76kw TCM Edition


duett47

Anfänger

Beiträge: 7

Dabei seit: 9. November 2008

Wohnort: Königs Wusterhausen

  • Nachricht senden

489

Freitag, 21. November 2008, 18:52

Hallo,
Also das war für mich auch erst unverständlich, ich werde es dir erklären.
Den braunen Stecker neben der Batterie unter dem Sicherungskasten suchen hochklappen und aushängen (mit einer Stütze etwas abstützen mehr Platz) großer bunter Hebel oben am Stecker ziehen und Richtung Motor abziehen. das zurückgebliebene männliche Stück kann auch abgenommen werden(sitzt auf einer Schiene gesichert durch eine Plastiknase) es ist aber nicht unbedingt erforderlich das abzunehmen vielleicht nur zum besseren erkennen welche Kabel durchgehen, bei mir waren es zwei Kabel die durch den Stecker durchgingen diese interessieren nicht nur die vier Kabel die auf der Motorseite in den Stecker gehen diese Vier sind die für CC
1x violett
1x grün
1x orange/schwarz ( verschiedene Farben möglich)
1x orange/weiß ( verschiedene Farben möglich)
nun nimmst du ein passendes scharfes Werkzeug und schneidest sie einfach vom Stecker einzeln ab ( vorsichtig nicht die anderen die durchgehen)
Nun steckst du den braunen Stecker wieder zusammen übrig bleiben die vier abgeschnittene Kabel.
Nun brauchst du ein Kabelbaum oder Kabel mit fünf einzelne Kabel verlegst ihn nach innen eine Möglichkeit findest du hier: crossshot's Powerkabelverlegung den Pfropfen findest du genau hinter dem Scharnier der Motorhaube ich habe ihn wieder von außen reingefummelt.
Nun den CC Hebel montieren und die Kabel vom Stecker abschneiden (ich hatte kein Gegenstück habe Quetschverbinder genommen ) verbinde dein gelegtes Kabel mit dem CC Hebel

Als erstes am Hebel der ORANGE mit dem VIOLETTEN am Braunen Stecker

am Hebel der GRÜNE mit dem GRÜNEN am Braunen Stecker

am Hebel der BLAUE mit dem orange/schwarz ( verschiedene Farben möglich) am Braunen Stecker

am Hebel der ROTE mit dem orange/weiß ( verschiedene Farben möglich) am braunen Stecker

SO, nun nimmst du am Hebel das GELBE (+12V) schließe es an einem Kabel an das bei Zündung an 12V hat , nun hast du CC mit dem braunen verbunden.

Falls die Farben am braunen Stecker anders sind muss du sehen, das wichtigste Kabel ist aber das VIOLETTE am Braunen Stecker das ist AN/ AUS, Die fürs Geschwindigkeit erhöhen und Geschwindigkeit verringern sind wohl immer zweifarbig.
Falls das Grüne , orange/schwarz oder orange/weiß vertauscht werden siehst du später bei der Bedienung, also falls du nicht sicher bist erst eine Listerklemme verwenden und später etwas besseres nehmen.

Du nimmst jetzt das letzte freie Kabel und verbindest es mit dem schwarzen Stecker neben dem Braunen dort ist ein Kabel was nicht durchgeleitet ist ,das verbindest du mit deinem letztes Kabel das andere Ende kannst du dir aussuchen entweder Pin 7 im Verteiler über dem Kupplungspedal oder am grün/weißen am Bremslichtschalter auf jeden Fall muss das Kabel (beim bremsen 0 V haben und Bremse gelöst 12 V.
So nun müsste es das gewesen sein falls du noch Fragen hast melde dich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duett47« (21. November 2008, 19:17)


metoo

Profi

  • »metoo« ist männlich

Beiträge: 531

Dabei seit: 9. November 2007

Danksagungen: 430

  • Nachricht senden

490

Freitag, 21. November 2008, 22:26

Hallo,

habe nun auch mal wieder eine Frage zum wundervollen CC Hebel in meinem Stilo! :)

Wenn ich den Hebel auf ON stehen habe, und mittels dem Regler aktiviere - dann wird im Cockpit leider gar nicht die Anzeige für den Tempomat erleuchtet - ist dies normal kann der Stilo das bei nachgerüstetem CC nicht - oder steckt einfach keine Birne drin?

manzig

Fortgeschrittener

  • »manzig« ist männlich

Beiträge: 217

Dabei seit: 12. August 2008

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 284

  • Nachricht senden

491

Freitag, 21. November 2008, 23:05

Zitat

Original von metoo
ist dies normal kann der Stilo das bei nachgerüstetem CC nicht


Ist bei den nachgerüsteten leider normal - kann man auf umständliche Art und Weise aber hinbekommen (Stichwort "Tacho anlernen") - oder man lebt damit (oder besser "da-ohne")!

Steht aber auch alles in den vergangenen 50 Seiten irgendwo drin...

Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »manzig« (21. November 2008, 23:06)

Mein Stilo: Ist jetzt ein Seat Leon 1.2 TSI... war vorher ein 2.4 Abarth, 3T, imola-gelb, 5-Gang-Schaltgetriebe; nachgerüstet: Original-CC, PDC, Facelift-Grill, "Fruchtmix"-Felgen


greenwiese

Schüler

  • »greenwiese« ist männlich

Beiträge: 117

Dabei seit: 31. August 2007

Danksagungen: 210

  • Nachricht senden

492

Montag, 24. November 2008, 13:35

Danke an duett47,

Ich werde mich mit der Doku-Sache im laufe des nächsten Monats beschäftigen, und hoffen dass dann auch ich unterm Weihnachtsbaum einen Stilo mit funktionierendem Tempomaten habe.

Ich denke dass es ja noch einige Stilo Fahrer gibt, die auf dieses wunderbare Add-On verzichten müssen.

Hoffentlich kann man sich bei fragen nochmals bei dir melden....


Gruß Chris..


Zur Zeit heißt es erstmal, den Hebel zu bestellen

Mein Stilo: 1,6 16v 76kw TCM Edition


duett47

Anfänger

Beiträge: 7

Dabei seit: 9. November 2008

Wohnort: Königs Wusterhausen

  • Nachricht senden

493

Dienstag, 25. November 2008, 18:12

Hallo Chris..
Natürlich kannst du dich mit Fragen an mich wenden, ich habe versucht die Sache so einfach wie möglich zu erklären ohne Zahlen einfach nur was für Farben zusammen kommen, hast du deinen Hebel schon bekommen???
Mir wollte der erste Fiat Händler keinen verkaufen, der wollte ständig meine Fahrgestell Nummer von meinen Alfa haben :shock:,ich ihm erklärt das ich einen Stilo habe und den Hebel dafür brauche und ihm die Teilenummer geben könne :!: das brachte aber nichts er bestand auf die Fahrgestell Nummer ansonsten gibt es kein Hebel :evil:, ich habe ihm mitgeteilt das ich seine Freundlichkeit gut finde ich es aber vorziehe mein Geld einem anderen zu geben,habe danach meine Werke angerufen Teilenummer gesagt und am nächsten Tag abgeholt. :lol:

Gruß Werner.......

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duett47« (25. November 2008, 18:14)


eXplOde`

Fortgeschrittener

  • »eXplOde`« ist männlich

Beiträge: 181

Dabei seit: 9. August 2007

Danksagungen: 425

  • Nachricht senden

494

Sonntag, 7. Dezember 2008, 11:53

Nachdem ich nun auch nochmal nachgesehn habe und am Lenkrad die Verkleidungen ganz abgebaut habe, kein Stecker da. Also nach vorne bei der Batterie nach dem anderen gesucht. Da habe ich keinen braunen entdeckt aber dafür einen anderen Stecker der 2 Eingänge hatte und Grün war, einer davon hatte eine Sicherung drinne (vermute ich mal) wo dreßig drauf stand der andere Eingang war Frei. Kann es sein das bei neueren Modell diese Vorbereitung dort anders aussieht also nicht so?

[IMG]http://www.fiatforum.com/attachment.php?attachmentid=11762&thumb=1&d=1140092403[/IMG]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eXplOde`« (7. Dezember 2008, 11:56)

Mein Stilo: MW Active Bj. 06, 1,9 JTD 120 PS, getönte Scheiben, 8x18 SW8 mit 225/40 Hankook V12 Evo, Front: RDX Racedesign GTi-Five, K.A.W. 60/40 Tieferlegungsfedern, S6-Tagfahrlicht, Lederlenkrad nachgerüstet, Mittelarmlehne nachgerüstet


  • »Martin758« ist männlich

Beiträge: 554

Dabei seit: 16. August 2007

Wohnort: Burglengenfeld

Danksagungen: 486

  • Nachricht senden

495

Sonntag, 7. Dezember 2008, 12:43

was für ne teile nummer hat der alfa hebel? wie wird der befestigt, und wie viel kostet der?

ich wollte mein cc eigentlich in die seite reinmachen aber bis jetzt noch keine passenden taster gefunden :) bzw. mir konnte da niemand helfen^^

MFG

Mein Stilo: 1,9 JTD 115 Wunderschön Gelb :) *g*


Benny88

Profi

  • »Benny88« ist männlich

Beiträge: 1 627

Dabei seit: 26. November 2006

Danksagungen: 1274

  • Nachricht senden

496

Sonntag, 7. Dezember 2008, 12:49

Re: Cruise Control nachrüsten?

Zitat

Original von Martin758
was für ne teile nummer hat der alfa hebel? wie wird der befestigt, und wie viel kostet der? [...]


@ Martin758: Ich weis das der Thread 25 Seiten hat *uff*, aber bitte sei doch so selbstständig und gucke selbst nach der Teilenr.. Wenn ich mich nicht täusche kam die relativ weit am Anfang schon. Der Preis wurde auch schon des öffteren genannt, du kannst mit ca. 50-60 € rechnen. ;-)
Gruß Benny

Mein Stilo: ... musste einem Golf VI 2.0 TDI DSG weichen! :P


Memphis_Rains

Erleuchteter

  • »Memphis_Rains« ist männlich

Beiträge: 4 548

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Königreich Bayern

Danksagungen: 2407

  • Nachricht senden

497

Sonntag, 7. Dezember 2008, 14:21

RE: Cruise Control nachrüsten?

Ich bin jetzt mal so frei und erspare meinem Namensfetter die Suche:

Alfa-Teilenummer: 735365522

Preis wurde ja von Benny schon genannt. Variiert komischer Weise von Händler zu Händler immer etwas. Ich hab direkt bei Fiat 47€ und ein paar Zerquetsche gezahlt.

Gruß
Martin

Mein Stilo: ...bleibt in guter Erinnerung. Dafür gibt´s "Freude am Fahren"


  • »Martin758« ist männlich

Beiträge: 554

Dabei seit: 16. August 2007

Wohnort: Burglengenfeld

Danksagungen: 486

  • Nachricht senden

498

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:30

danke euch :)

gleich mal rauskopieren *g* bevors verloren geht.

aber ich komm ned weg von der idee des ganze nach der anleitung von fk2000 zu machen.

Martin hast du den hebel bei dir drin? ich glaub crosshot hat den auch drin, oder?

Muss ich mal bei euch anschaun^^

MFG

Mein Stilo: 1,9 JTD 115 Wunderschön Gelb :) *g*


Danyberg

Fortgeschrittener

  • »Danyberg« ist männlich

Beiträge: 280

Dabei seit: 16. November 2006

Wohnort: Bad Berneck

Danksagungen: 524

  • Nachricht senden

499

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:37

hi

auch ich wollte mir es mal so machen wie bei fk2000.

jedoch mus ich dir sagen ich habe es bleiben lassen. es schaut bei fk2000 cool aus, und das hat auch nicht jeder, nur erst mal die pasenden taster zu finden und dann alles ausbaun, kabel verlegen anlöten, löcher für die taster bohren und und und. da bist schon ne ganz schöne zeit beschäftigt. ich schätze mal gute 4-6 stunden wenn du es gewissenhaft machst. den hebel habe ich selber in nur 30 min drinne gehabt. und das schöne drann ist es ist play und play. und optisch schauts fast so aus wie orginal, nur das der alfahebel etwas dunkler ist aber es fält einem nur auf wenns gesagt wird.

grüße daniel

Mein Stilo: verkauft jetzt seat leon 1,4 TSI


Memphis_Rains

Erleuchteter

  • »Memphis_Rains« ist männlich

Beiträge: 4 548

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Königreich Bayern

Danksagungen: 2407

  • Nachricht senden

500

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:37

Jupp, hab das Teil bei mir verbaut. Wenn ich mal bei meinem Stilo vorbeikomme, werd ích´s mal fotografieren.

Mein Stilo: ...bleibt in guter Erinnerung. Dafür gibt´s "Freude am Fahren"


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen