Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: 1,9 JTD Multiwagon, 85kW, Klimaautomatik, 215/45 R17; original Subwofer, CN+
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 13. Juni 2005
Wohnort: Norderstedt, Schleswig-Holstein
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RoterBaron« (3. November 2006, 13:43)
Mein Stilo: Stilo MW Dynamic, JTD 115, rot, 8x19, 215/35/19, Eibachfedern 30/30, 2-Zonen Klima, Winterpaket
Mein Stilo: Seit 12.12.2007 keinen Stilo mehr!
Zitat
Hi , also ich würde dir nicht empfehlen den Motorzuheizer in irgendeiner Weise zu manipulieren . Wink
Mir sagte mal ein Mechaniker das dieser Zuheizer den Sinn hat , den Kühlkreislauf in kurzer Zeit auf ein für den Motor gesundes Maß anzuheizen damit sich der höhere Verschleiss im Winter in Grenzen hält. Cool
Auch ist er nicht für ein schnelleres Aufheizen des Innenraums gedacht , da ja sowieso ein Ventil den Zulauf in den Heizungskreislauf abschottet ! Dieses öffnet sich glaub ich erst ab einer Motorkühlsystem Temeratur von min. 60 Grad . Das heisst im Klartext das bis sich der Zeiger deiner Anzeige in Richtung Mitte bewegt der Motor schon eine gesunde Umgebungstemperatur erreicht hat.
Zitat
Original von 5Vision
Zitat
Hi , also ich würde dir nicht empfehlen den Motorzuheizer in irgendeiner Weise zu manipulieren . Wink
Mir sagte mal ein Mechaniker das dieser Zuheizer den Sinn hat , den Kühlkreislauf in kurzer Zeit auf ein für den Motor gesundes Maß anzuheizen damit sich der höhere Verschleiss im Winter in Grenzen hält. Cool
Auch ist er nicht für ein schnelleres Aufheizen des Innenraums gedacht , da ja sowieso ein Ventil den Zulauf in den Heizungskreislauf abschottet ! Dieses öffnet sich glaub ich erst ab einer Motorkühlsystem Temeratur von min. 60 Grad . Das heisst im Klartext das bis sich der Zeiger deiner Anzeige in Richtung Mitte bewegt der Motor schon eine gesunde Umgebungstemperatur erreicht hat.
Nö, gerade der Stilo hat ein "Fön" im Auto, dass sich Zuheizer nennt... Da wird nichts mit Kühlkreislauf Erwärmung (es sei denn du hast eine Standheizung) gemacht. Das Prinzip ist einfach, der Heizwiderstand im Innenraum wird in Schüben (sofort ginge es nicht, dann würe der Stromkreislauf zusammenbrechen, daher das Klicken der Reilais im Innenraum) auf Temperatur gebracht, damit der Innenraum schon vorgeheizt werden kann ohne, dass dem Kühlkreislauf die Wärme etzogen werden kann, damit der Motor schneller auf Temperatur kommt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yellow Stilo 115« (3. November 2006, 18:35)
Mein Stilo: Seit 12.12.2007 keinen Stilo mehr!
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 4. Oktober 2006
Wohnort: Merseburg jetzt Garmisch-Partenkirchen
Mein Stilo: 1.8 3T Raggazone zwei mal 80, Eibach 30/30 kompl. und Landi Renzo GPL Anlage
Zitat
Original von crossshot
wie merke ich denn ob der zuheizer im arsch ist? ich höre weder klicken noch merke ich das da warme luft kommt! wenn ich die heizung (klima) voll aufdrehe, dann dauert es ewig bis mein motor (laut anzeige) auf Temperatur kommt. Stelle ich hingegen an der Klima, kalt ein - dann geht er wesentlich schneller auf Temperatur!
gruß chris
Zitat
Und von was hab ich geschrieben?!
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!