Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt
  • »felix4389« ist männlich

Beiträge: 932

Dabei seit: 1. August 2007

Danksagungen: 1089

  • Nachricht senden

81

Montag, 12. Juli 2010, 06:39

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

@the_omega_se

hast du das teil auch umlöten müssen um auf die einzelnen geräte zu kommen?

Mein Stilo: 1.6er - geiler sound und eigentlich auch schnell genug


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 4837

  • Nachricht senden

82

Montag, 12. Juli 2010, 08:24

Zitat

Original von felix4389
@the_omega_se

hast du das teil auch umlöten müssen um auf die einzelnen geräte zu kommen?

Ne, das is doch der Vorteil von dem Elm bzw Elm Fake ^^

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


Derwentgreen

Anfänger

  • »Derwentgreen« ist männlich

Beiträge: 21

Dabei seit: 21. Juni 2008

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

83

Montag, 12. Juli 2010, 08:53

Zitat

Original von Dragon
Laut der Seite zu dem Programm sollte es auch mit der kostenlosen Version funktionieren. Hast du die aktuelle Version 2.3.1?


Die Funktion des Serviceresets geht nur mit der registrierten Version!
In der Freeversion kann man die Funktion "sehen", aber nur simulieren, d.h. das Serviceintervall wird nicht zurückgesetzt.

@Sash und felix4389
Beim ELM-Interface muss/ kann man nichts "rumlöten".
Wenn man auf die Steuergeräte vom Airbagmodul zugreifen will, geht dies aber im Moment noch mit keiner erhältlichen ELM-Version! Dafür benötigt man das KKL-Kabel und den Lötkolben ;-)
Genauso sieht es meines Wissens nach im Moment für das Steuergerät der elektrischunterstützten Lenkung aus.
Das wäre eine feine Sache, wenn man hier in naher Zukunft die Sensivität etwas regulieren könnte. Bei meinem 1.8er find ich die Lenkung zu leichtgängig. Daheim steht noch ein JTD MJ mit noch viel gewöhnungsbedürftiger Lenkungsunterstützung (noch leichter)!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Derwentgreen« (12. Juli 2010, 08:55)

Mein Stilo: 1,8 16V Dynamik 2002, K&N Sportlufi


hok

Fortgeschrittener

Beiträge: 309

Dabei seit: 4. September 2008

Danksagungen: 306

  • Nachricht senden

84

Samstag, 17. Juli 2010, 12:39

Falsch angezeigter Kilometerstand?

Hab mit jetzt auch mal das KKl Kabel und fiatecuscan geholt.
Habe das dann direkt mal ausprobiert, und das erste was ich feststelle ist das der Kilometerstand nicht stimmt.
Da wo Hodometer steht werden ca. 3000 KM weniger angezeigt als tatsächlich im Tacho (Display) steht.


Ist das jetzt ein Fehler im Programm oder stimmt da etwas nicht?
Oder ist das bei jedem so?

Gruß Hok

speedy-grufti

Moderator

  • »speedy-grufti« ist männlich

Beiträge: 1 986

Dabei seit: 31. August 2006

Wohnort: Erlangen, früher Worms

Danksagungen: 2658

  • Nachricht senden

85

Samstag, 17. Juli 2010, 12:52

Hi, heute kam auch das Kabel bei mir an... im Motorsteuergerät ist tatsächlich ein geringerer wert abgelegt als im Tacho.. keine Ahnung warum. Wenn du mit FiatEcuScan die Tachoeinheit ansteuerst stimmt der Kilometerstand wieder. (laut Beschreibung "this is the mileage +- 3% kommt man mit der 3% Toleranz aber locker auf den Tachowert ;-) Tacho zeigt vielleicht immer die höchste Kilometerzahl an und im Steuergerät is dann die geschätzte exakte hinterlegt oder so)

Was mir aber noch aufgefallen ist,

für alle die den Tempomathebel nachgerüstet haben wirds interessant: es gibt ne Funktion "Re Learn Cruise Control" ... da steht dann als Beschreibung sowas wie Für alle die den CC nachgerüstet haben oder Probleme mit der Anzeige im Display haben

Habs allerdings nicht testen können, da ich original Tempomat hab! Vielleicht will sihc jemand als Testkaninchen bereit erklären... aber ich weiß auch nicht obs mit der Free-Version geht... Servicereset z.b. schon mal nicht.. aber 50€ is auch schon happig nur um mal meinen Serviceintervall zu resetten :/
Gruß,

Dennis ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »speedy-grufti« (17. Juli 2010, 12:55)

Mein Stilo: tarnt sich mittlerweile als Bravo 198 (150PS Multijet, Xenon, Sport, maseratiblau)


Jason

Schüler

  • »Jason« ist männlich

Beiträge: 154

Dabei seit: 30. März 2008

Wohnort: Freital

Danksagungen: 388

  • Nachricht senden

86

Samstag, 17. Juli 2010, 14:42

Ich find 50eus sind für das Programm mit den Möglichkeiten mehr als geschenkt!
Geh mal in die Werke und lass mal auslesen, das machst dann 3x, dann hast mehr gezahlt als das Programm kostet.
...nur mal so als Denkanstoß... :-)

Mein Stilo: Abarth(ig)


speedy-grufti

Moderator

  • »speedy-grufti« ist männlich

Beiträge: 1 986

Dabei seit: 31. August 2006

Wohnort: Erlangen, früher Worms

Danksagungen: 2658

  • Nachricht senden

87

Samstag, 17. Juli 2010, 14:46

meine Werke macht das kostenlos :!: :lol: die können nur den wartungsintervall nicht resetten, da keine original fiat werkstatt ...

naja mal schauen :D
Gruß,

Dennis ;-)

Mein Stilo: tarnt sich mittlerweile als Bravo 198 (150PS Multijet, Xenon, Sport, maseratiblau)


No-Body

Meister

  • »No-Body« ist männlich

Beiträge: 2 371

Dabei seit: 16. April 2006

Wohnort: Hürth

Danksagungen: 1734

  • Nachricht senden

88

Samstag, 24. Juli 2010, 19:44

Habe heute auch meinen Stecker bekommen.
Der ist aber anders wie eure auf den Bildern? :shock:
Der hat weniger Verbindungen wie ihr.
Ist der denn trotzdem zu gebrauchen so das ich den um löten kann und er es dann auch tut?
Was ich noch nicht ganz verstehe ist kann ich mit dem (wenn er gelötet ist) auch die CAN ansteuern?

Bilder Entfernt. Ich war mal so nett hab sie erneut hochgeladen. Ich bitte dich du kannst doch hier keine Bilder mit 3,5MB rein machen. Die Bildergrenzen ist 640px !! Mfg André

Euer Gerd ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BlackIC3« (25. Juli 2010, 11:07)

Mein Stilo: Stilo 1,6l/ 3T Magnaflow ESD/CSC MSD usw.


Beiträge: 840

Dabei seit: 12. August 2006

Danksagungen: 1311

  • Nachricht senden

89

Sonntag, 25. Juli 2010, 02:36

Zitat

Original von speedy-grufti

für alle die den Tempomathebel nachgerüstet haben wirds interessant: es gibt ne Funktion "Re Learn Cruise Control" ... da steht dann als Beschreibung sowas wie Für alle die den CC nachgerüstet haben oder Probleme mit der Anzeige im Display haben



das würde mich auch mal interessieren, angeblich soll es ja nicht möglich sein, das CC nachzuprogrammieren

X-One

Mitgliedschaft beendet

90

Montag, 9. August 2010, 13:26

Zitat

Original von johnny-p
das würde mich auch mal interessieren, angeblich soll es ja nicht möglich sein, das CC nachzuprogrammieren


Also aktuell wird diese Funktion von FiatECUScan nur beim 1.9er JTD (EDC15C7) unterstützt.
Habe leider einen 1.8er Benziner und konnte es somit nicht testen.

Beiträge: 840

Dabei seit: 12. August 2006

Danksagungen: 1311

  • Nachricht senden

91

Montag, 9. August 2010, 13:34

Zitat

Original von X-One
Also aktuell wird diese Funktion von FiatECUScan nur beim 1.9er JTD (EDC15C7) unterstützt.
Habe leider einen 1.8er Benziner und konnte es somit nicht testen.


Ich würde meinen 1.9er JTD bereitwillig zur Verfügung stellen. ;-) Bist du zufällig mal irgendwann in der Kasseler Gegend?

X-One

Mitgliedschaft beendet

92

Montag, 9. August 2010, 13:56

Zitat

Original von johnny-p
Ich würde meinen 1.9er JTD bereitwillig zur Verfügung stellen. ;-) Bist du zufällig mal irgendwann in der Kasseler Gegend?


Leider nicht. Habe mir letzte Woche im Amazon-Marketplace ein OBD-Kabel für 22,00 Euro inkl. Versand bestellt. Das Kabel hat ein ELM327-Interface (V1.3) - also wars ein super Schnäppchen (Verkäufer war "sofortdeins" vllt. haben die ja noch welche).
Kabel funktioniert tadellos auf meinem Laptop mit Windows 7. Windows erkannte das Kabel (USB) sofort und installierte automatisch einen passenden Treiber und wies dem Kabel einen COM-Port zu. Ich musste nur noch auf 38400 Bits/sek umstellen.

FiatECUScan 2.3.1 gibts sogar kostenlos im www ... wenn man lang genug sucht - und ich meine nicht die abgespeckte offizielle Version. :)
Man sollte es fairerweise natürlich kaufen, wenns einem gefällt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »X-One« (9. August 2010, 13:57)


Hägar

Fortgeschrittener

  • »Hägar« ist männlich

Beiträge: 251

Dabei seit: 1. Februar 2009

Danksagungen: 324

  • Nachricht senden

93

Samstag, 21. August 2010, 22:47

Hallo,

kann ich Fehler der Klimaanlage auch über das FiatEcuScan auslesen? Falls ja, dann müsste ich ja, nach dem was ich hier auf den letzten 10 Seiten gelesen habe, nichts umlöten, oder?

Gruß,
Hägar
Stilo 5T 1.8, Bj. 2003

Mannitu

Profi

  • »Mannitu« ist männlich
  • »Mannitu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 076

Dabei seit: 2. August 2005

Wohnort: Italien/Südtirol

Danksagungen: 3173

  • Nachricht senden

94

Sonntag, 12. September 2010, 07:15

Aktuelle Version: entfernt
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.



Hab keine Homepage

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackIC3« (4. November 2010, 17:05)

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4 20v 5-Zylinder


  • »Edition-Man« ist männlich

Beiträge: 880

Dabei seit: 23. Februar 2009

Danksagungen: 828

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 23. September 2010, 15:32

Hi Leute!

Habe heute das ECU Scan 2.4.1 in der Freeware Version am mmeinen Stilo Abarth ausprobiert, es hat per Scan alle Steuergeräte gescannt und erkannt, verwende dafür das ELM327 dabei scheint somit kein umlöten der Kabel notwendig zu sein, um auf alle Steuergeräte zu greifen zu könen.

Trotzdem habe ich ein Paar Fragen :

1. Wenn ich z.B aufs Motorsteuergerät oder Bordcomputer klicke und dann auf VERBINDEN, dann werde ich zwar mit dem Steuergerät verbunden, ein neues Fenster geht auf und bekomme die Meldung, daß es sich um freeware Verson handelt und nur eine Simulation möglich ist, danach geht das ganze Fenster zu und feritg... toll.
Ist das so normal?

2. Wie starte ich diese Simulation???
Ich sehe nur 3 Buttons, nämlich Einstellungen, Scan und Verbinden also wie starte ich diese Simulation überhaupt?

3. Wenn ich z.B. die Volversion 2.4.1 erwerbe und irgendwann kommt ne neuere Version raus, kann ich dann kostenlos die neuere Version erwerben oder muß ich dann wieder Geld dafür zahlen?

Im Moment komme ich nur auf das Getriebesteuergerät der Selespeed komplett drauf, da kann ich Fehler aufrufen, Temp. der Kupplung usw.

Gruß
Adam :-)
Fiat Stilo Abarth, H&R Federn, 8x17 ET30 mit 215/45 R17

Benny88

Profi

  • »Benny88« ist männlich

Beiträge: 1 627

Dabei seit: 26. November 2006

Danksagungen: 1274

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 23. September 2010, 16:57

Zitat

Original von Hägar
Hallo,

kann ich Fehler der Klimaanlage auch über das FiatEcuScan auslesen? Falls ja, dann müsste ich ja, nach dem was ich hier auf den letzten 10 Seiten gelesen habe, nichts umlöten, oder?

Gruß,
Hägar


Mit der Freeware und dem Standardkabel ist dein Vorhaben nicht umsetzbar! Bedingt könnte es schon mitm ELM klappen oder umlöten, anderfalls brauchst du die Shareware. Andererseits überlege ich gerade... es werden ja fast alle Fehler im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts gespeichert, also brauchst ja zum löschen nur darauf Zugriff. Versuchs doch einfach... und halt uns aufm Laufenden!

@ Edition-Man: Mit dem Standardkabel konnte ich ohne Probleme auf das Motorstuergerät zugreifen und mir bei laufendem Motor oder während der Fahrt verschiedene Parameter in live ansehen.

Ja und rein theoretisch sollten im Preis die Updates drin sien, vllt. bekommt man dann iwelche Zugangsdaten womit mall die Vollversionen von nem anderen Server laden kann als die Freeware oder gar per Post or what ever...
Gruß Benny

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Benny88« (23. September 2010, 17:01)

Mein Stilo: ... musste einem Golf VI 2.0 TDI DSG weichen! :P


  • »Edition-Man« ist männlich

Beiträge: 880

Dabei seit: 23. Februar 2009

Danksagungen: 828

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 23. September 2010, 17:01

Ja, ich kann mit dem ELM327, wie gesagt auf alle Steuergeräte zugreifen ohne irgendwas umlöten zu müssen.
Was mich allerdings wundert ist, daß ich dann zwar verbunden werde und nach der Verbindunmg direkt die Info kommt, daß es sich um eine Freeware handelt und ic daten nur über Simlation aufrufen kann aber wie mache ich die Simulation?
Fiat Stilo Abarth, H&R Federn, 8x17 ET30 mit 215/45 R17

miastilo

Fortgeschrittener

  • »miastilo« ist männlich

Beiträge: 233

Dabei seit: 20. August 2010

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 474

  • Nachricht senden

98

Freitag, 24. September 2010, 00:17

Keine Ahnung wie das mit der Freeware ist, mit der Vollversion (kann man wenn man sich nicht doof anstellt über google auch ge***ckt finden) läuft alles bestens.

Allerdings kann bei mir (2.4l) mit dem umgebauten ELM327 Interface (Pin 1+7+9 verbunden) nicht auf das Airbag Steuergerät zugreifen,obwohl ich auch einen Switch-Schalter zu Pin 3 gemacht habe(für Airbag). ABS/ESP, Lenkung und Motorsteuergeräte, usw... geht alles.

Airbag muss ich mit einem VAG KKL Kabel auslesen (ebenso umgebaut).
Kommt immer auf dein Steuergerät drauf an...

Ansonsten top Software, kann man jede erdenkliche Sache auslesen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »miastilo« (24. September 2010, 00:18)

Mein Stilo: 2.4l Abarth, 5T, Skywindow, Connect Nav+,ecc...


Fozzy

Schüler

Beiträge: 88

Dabei seit: 21. Februar 2007

Wohnort: By Heidelberg

Danksagungen: 58

  • Nachricht senden

99

Mittwoch, 3. November 2010, 00:13

Die angesrochene Simulation startet man mit shift+F10 . Dabei braucht auch KEIN interface drin zu sein. Ist nur ne Simulation. Dabei kommt man an KEINERLEI daten des KFZ.
Greetz
Armin

Mein Stilo: 1.6er; Tempomat , Gasanlage


Mannitu

Profi

  • »Mannitu« ist männlich
  • »Mannitu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 076

Dabei seit: 2. August 2005

Wohnort: Italien/Südtirol

Danksagungen: 3173

  • Nachricht senden

100

Donnerstag, 4. November 2010, 07:21

Aktuelle Version: entfernt
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.



Hab keine Homepage

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackIC3« (4. November 2010, 17:05)

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4 20v 5-Zylinder


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen