Also seitdem ich mein Radio gewechselt habe, habe ich ja nen paar Problemchen mit der Beleuchtung des Umweltkontrollsystems.
So dass die Einzige Lampe die Überhaupt noch (unzuverlässig geht) die auf der Beifahrerseite ist. Nen kleiner Klapps gegen die Verkleidung lässt sie meist wieder leuchten.
Nur auf der Fahrerseite beim Temperaturstellrad sehe ich immer Schwarz. -.- Und zum Temp Einstellen bei Dunkelheit erst die Leselampe auf der Fahrerseite einstellen ist naja auch ne gerade schön weil man erstmal von dem Ding geblendet wird.
Hatte. ja schon versucht das Teil raus zu bekommen, die 2 Schrauben unter der Umweltkontrolle raus (also am nicht existierenden Aschenbecher

) Radio Raus und da auch noch mal die Schrauben raus, konnte das Teil dann zwar etwas aushängen. Aber raus drehen um so an die Rückseite zu gelangen, war mir nicht möglich, ok, das Teil hing auch noch an den Seilen für die Klappen. Aber ich konnte das Teil noch ne mal ansatzweise rauskannten. :-/
Ok. Ich habe ja noch Garantie drauf und so. Aber naja ganz ehrlich das wird mir dann sicherlich in Rechnung gestellt, da Glühlampen ja Verschleiß sind und der Händler ja schon meinte dass wenn es länger dauert der Lampenwechsel auch bezahlt werden muss. Beim Ersten mal mit dem Standlicht und dem Abblendlicht auf der Fahrerseite hat er es noch als Service gemacht...
Mir wäre es lieber wenn ich dieses Übel selbst beseitigen kann. Habe auch schon mal fix im E-Learn geschaut. Aber naja absolut nix gefunden... (Die Renault Dialogys war da echt besser :-) , Das E-Learn ist dagegen ein Grauen :-( )
Aber mal so nebenbei gefragt, kann das sein, dass der Stilo absolute Probleme meiner Seiner Beleuchtung hat? O.o
Kann doch ne sein, dass ich hier in knappen 2-3 Monaten soviel Lampen wechseln muss, wie bei meinen 19er in noch nicht mal in 19 fast 20 Jahren. O.o
Das einzige wo ich bei dem mal Oft wechseln musste, war bei den Weißen Tschechen 55/60W Lampen weil da der Glaskörper naja sich deformiert hat.

(gibts auch Bilder davon O.o)
Aber was ich hier schon am Stilo Lampen gewechselt habe ist schon erschütternd. Erst die eine Kennzeichenleuchte, Ok, die hat sie ganz Leicht wechseln lassen.
Aber dann noch die Sache mit dem Abblendlicht und dem Standlicht wo ich in die Werke bin... Und jetzt die Beleuchtung der Umweltkontrollen.
Kann doch nicht normal sein, soviele Beleuchtungsausfälle in so kurzer Zeit -.-
An der Spannung kanns auch ne wirklich liegen, die ist ne wirklich zu hoch. Hab da eher die Angst dass die Batterie bald Hopps geht, weil laut OBD Adapter liegen da mit Zündung an und so nur noch 11,5V an. Bei Motor laufend sind es glaube ich 14,1v die Laut OBD Adapter da sind. Und 13,8V brachte auch schon mein 19er aus dem Zig Anzünder gemessen.