Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. April 2009, 16:54

großes Problem

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo leute
Habe nen großes problem habe in meine stilo bj 2001 active eine anlage eingebaut.
Jetzt das problem bin nen paar km gefahren und dann kamm die motor kontroll leuchte, ich zu fiat aus lessen lassen wirkungsgrad katalysator so fehler ersteinmal gelöscht so dann kamm der fehles wieder dann wurde alles überprüft und die lamdasonde ausgetauscht ging ne woche wieder gut und dann kamm der fehler wieder dann wurden ein paar stecker ausgetauscht ging wieder ne woche gut und dann kamm er wieder so dann haben wir den fehler gelöscht und die anlage von der batterie genommen und jetzt ist ruhe wo dran kann das liegen ?????

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Mexx

Schüler

  • »Mexx« ist männlich

Beiträge: 82

Dabei seit: 25. Januar 2009

Wohnort: Braunau / OÖ

Danksagungen: 149

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. April 2009, 17:43

Meine Vorstellung: Anlage -> hohe Leistung -> großer Strom zur Anlage -> ältere Batterie (muss nicht sein) -> höherer Innenwiederstand (durch fortgeschrittenes Alter) -> höherer Spannungsabfall -> Spannung bricht unzulässig ein -> durch zu niedrige Spannung können alle mögliche Störungen ausgelöst werden.

sorry für die falschen lösungsansätze
Ich fahre mit Stil(o)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mexx« (14. April 2009, 18:12)

Mein Stilo: JTD 115 - Móire Schwarz - 3T - Dynamic - 67tkm


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Sam

Meister

  • »Sam« ist männlich

Beiträge: 2 057

Dabei seit: 10. Juni 2005

Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Danksagungen: 1943

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. April 2009, 17:45

Hast du ordentlich dicke Stromkabel verwendet und die Stromkabel auch ordnungsgemäß an der Batterie angeschlossen? Beim Stilo sitzen direkt auf der Batterie auch Sicherungen, daher frag ich, denn ein Powerkabel darf NICHT nach einer dieser Sicherungen angeschlossen werden, sondern vorher direkt am Pluspol der Batterie und mit eigener Sicherung versehen!

Desweiteren kann es auch ein Masseproblem sein, wenn du die Massekabel nicht an einem richtig blanken Stück Karosserie befestigt hast!


Zitat

Original von Mexx
Mögliche Lösung: Batterie erneuern oder stärkere Lima oder zusätzl. Batterie für die anlage und stärkere Lima


Solche Ratschläge zu machen ist völliger Unsinn, also unterlass bitte in Zukunft solche Vermutungen. Andere Leute fahren mit 2KW durch die Gegend auch nur mit der Original Batterie und haben keine Probleme. Die Batterie spielt schon immer eine große Rolle, aber in 99% ist weder die LiMa, noch die Batterie schuld an solchen Störungen, sondern eine unfachgemäße Installation.

Also bitte nicht immer schreiben: Kauf dir ne Neue Batterie oder ne stärkere LiMa usw.
Grmpfl, danke :idea:
Editiert von Fruchtmix - Signatur zu gross daher entfernt, bitte die Regeln beachten. --> Signaturen im Forum
to be continued...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sam« (14. April 2009, 17:49)

Mein Stilo: hat sich verändert...


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 14. April 2009, 18:33

habe das powerkabel direkt an der batterie angeschlossen und masse vom verstärker an den masse punkt am linken radkassten. ich habe gerade gesehen und gelessen das man von der batterie aus noch mal masse an den rahmen legen sollte

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Marcusi

Fortgeschrittener

  • »Marcusi« ist männlich

Beiträge: 408

Dabei seit: 10. Juni 2008

Wohnort: HOL

Danksagungen: 407

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 14. April 2009, 20:07

lol da der Treadtitel ja so aussage kräftig ist häng ich mich mal rein,

Haben heute bei mir High Low angeschlossen 640 Watt Endstufe und 400er Bass nichts wildes 3 Stunden ,von der Batterie bis in den Kofferraum. (mittlerweile vorgeschädigt vom vielen auseinanderbauen) LOL man muss nur wissen wo die schrauben sind , na ja meine FRAGE..


und zwar habe ich mein REMOTE der Endstufe einfach an den Zigianzünder gepappt, da der ja nur über zündung angeht, wollte nicht den ganzen schönen Stecker des CN* kaputt machen.

ja jedenfalls funktioniert das hervoragend, wollte dennoch wissen ob das so OKAY also RICHTIG ist oder ob was kaputt gehen kann.

normal ja nicht denke ich da die Steckdose ja bis 180Watt abgesichert ist im Kofferraum.

Kann mir einer kurz aufschlüsseln was Die Remote an Leistung zieht.

------------------------------------------------

achso zum Thema also von der BAT ne masse ziehen? warum? wenn du im Kofferraum masse hast ist doch alles gut.
Ich habe meine an der Schraube angepappt die die Kofferraumatte hält Links mit den Ösen die dinger die geht schön übers Gewinde tief ins Blech.

Achso zum Ordentlichen KABEL mittlerweile sind die doch alle aus 100 % Kupfer daran wirds nicht liegen.

ich habe "nur" nen Kleines 10q genommen mit 60 Ampere abgesichert reicht locker bis 600 watt , aber ich ziehe nur 320 raus.



Gruss Marcusi.
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg,Kratzer im Lack!

Mein Stilo: Powerjet 2 Bravo (198) Sport Turbo


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. April 2009, 21:18

jo warum klemmst du das remote kabel nicht einfach ans radio

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. April 2009, 21:19

hat noch jemand ne antwort zu mein problem ???

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »Stilo_84« ist männlich

Beiträge: 1 407

Dabei seit: 23. August 2006

Wohnort: EI | SM | EF | IK

Danksagungen: 1661

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 15. April 2009, 21:44

Zitat

Original von Marcusi
Kann mir einer kurz aufschlüsseln was Die Remote an Leistung zieht.

So gut wie nichts - dient ja nur dazu, dem Verstärker ein Signal zum Einschalten zu geben - und das zieht vielleicht eine Leistung im 1 stelligen Watt-Bereich - wenn überhaupt...

Zitat

Original von Marcusi
achso zum Thema also von der BAT ne masse ziehen? warum? wenn du im Kofferraum masse hast ist doch alles gut.

Wer es ordentlich machen will, achtet darauf, das überall die selben Kabelquerschnitte von der Batterie zu den Verbauchern gehen...(und wenn man kein extra Massekabel zum Verstärker legen will, dann sollte man wenigstens im Motorraum den Massequerschnitt mit vergrößern)

Das bedeutet, wenn Du von der Batterie zusätzlich ein 10mm² Kabel zu einem Verstärker legst, solltest Du auch die Masseanbindung der Batterie um min. 10mm² vergrößern, da sonst die zusätzliche Leistung des Verstärkers über die dann ggf. unterdimesionierten Massekabel zur Batterie abgeführt werden müssen...und eine gute Masseanbindung ist mindestens genauso wichtig, wie die die Plusanbindung...(ist bei einer kleinen Anlage bzw. bei 10mm² Kabel vielleicht nicht unbedingt nötig, aber schaden tut es auch nicht und an den paar Euronen für 50cm Kabel und 2 Kabelschuhe sollte es ja nun auch nicht liegen - ich kenne es nur so und so ziemlich alle im Freundeskreis mit ner Anlage im Auto haben auch eine extra Masse von der Batterie zur Karosserie gelegt)


@neuling
kannst du mal ein paar Fotos von Deiner Installation machen (Batterie, Verstärker, Masseanbindung) - vielleicht kann man da schon was erkennen
Viele Grüße...Peer

Mein Stilo: ist so hart, da springt sogar der Radiosender...


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 16. April 2009, 15:11

allso können die stürumg durch masse problem kommen oder kann es auch sein das es mit irgendwelchen strom spitzen zusammen hengt

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »Casperracer« ist männlich

Beiträge: 2 146

Dabei seit: 12. März 2009

Wohnort: Stetten Rhön

Danksagungen: 1840

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. April 2009, 23:22

Zitat

Original von Stilo_84

Zitat

Original von Marcusi
Masseanbindung der Batterie vergrößern


hab mir jetzt ein 35cm³ kabel rein gelegt und der masseanbinder ist immer noch standart und mir fliegt keine sicheurng mehr raus


ich hab einen audio system x-ion 12 800 woofer eine hifinics zeus zxi 9000 und ein bull audi 1 farad powercap und hatte ein 20cm² kabel
kann es vielleicht daran liegen das mir ständig meine 80amper sicherung raus gehauen hat nur weil ich die masseanbindung der batterie ned vergrößert hab???

Mein Stilo: ist jetzt ein Golf V GTI


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 30. August 2009, 20:04

immer noch das gleiche problem habe mir jetzt stärkere kabel nen masse band nen powercap eingebaut und immer noch motostörung habe gemessen die batterie fällt nie unter 13,8 volt
ich verzweifel bald mit diesem wagen

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 2. September 2009, 20:38

hat keiner mehr ne idee

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »Bravoheizer« ist männlich

Beiträge: 1 616

Dabei seit: 8. November 2005

Wohnort: Weifa bei Bautzen

Danksagungen: 1546

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 2. September 2009, 20:52

Zitat

Original von Casperracer

Zitat

Original von Stilo_84

Zitat

Original von Marcusi
Masseanbindung der Batterie vergrößern


hab mir jetzt ein 35cm³ kabel rein gelegt und der masseanbinder ist immer noch standart und mir fliegt keine sicheurng mehr raus


ich hab einen audio system x-ion 12 800 woofer eine hifinics zeus zxi 9000 und ein bull audi 1 farad powercap und hatte ein 20cm² kabel
kann es vielleicht daran liegen das mir ständig meine 80amper sicherung raus gehauen hat nur weil ich die masseanbindung der batterie ned vergrößert hab???


Dir wird auch kein Sicherung fliegen deswegen!
Das größere Problem ist, das du nur soviel Strom an der Endstufe bekommst, wie der kleinste vorhandene Querschnitt ermöglicht.

Das heißt. Du kannst 100Qm nach hinten ziehen, aber über die Karosserie gehen nur 20qm, dann geht maximal die Leistung durch, die durch die 20qm kommt.

Eine zusätzliche Masseverbindung ist empfohlen! Muß aber nicht!

Jens

Mein Stilo: steht zum Verkauf :-(


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »felix4389« ist männlich

Beiträge: 932

Dabei seit: 1. August 2007

Danksagungen: 1089

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 2. September 2009, 22:00

masse von karrosse zu bat haben wir ja schon gelegt. daran kanns also nicht liegen!

hast du mittlerweile mal bei fiat deine lima durchmessen lassen?

evt musst du dir vom schrott oder ebay n andere motorsteuerung holen und testweise einbauen. evt ist deine einfach hin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »felix4389« (2. September 2009, 22:02)

Mein Stilo: 1.6er - geiler sound und eigentlich auch schnell genug


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 3. September 2009, 16:43

jo naja habe sie bei mir in der firm messen lassen und bei laufendem motor 14,10v bei musik an auch bei hartem bass minimum 13,8 volt ich denke das sollte doch wohl für alles reichen oder

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »Gelber Abarth« ist männlich

Beiträge: 1 463

Dabei seit: 29. Februar 2008

Danksagungen: 7218

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 3. September 2009, 16:52

Zitat

Original von neuling
jo naja habe sie bei mir in der firm messen lassen und bei laufendem motor 14,10v bei musik an auch bei hartem bass minimum 13,8 volt ich denke das sollte doch wohl für alles reichen oder


das reicht locker. Geb mal genaue Daten zu deiner Anlage. Verstärker Radio ect....Wie angeschlossen.....

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »felix4389« ist männlich

Beiträge: 932

Dabei seit: 1. August 2007

Danksagungen: 1089

  • Nachricht senden

17

Freitag, 4. September 2009, 13:47

ja marko knapp 14 volt reichen. mehr muss nicht sein. wenns jetzt 11 komma irgendwas gewesen wäre hätte man vll was überlegen müssen. so wird der fehler wohl woanders liegen... leider fällt mir auch nix ein.

hast du schon mal den powercap testweise ausgebaut?

Mein Stilo: 1.6er - geiler sound und eigentlich auch schnell genug


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 23. September 2009, 20:36

so hier mal nen schalt plan wie ich meine anlage instaliert habe
»neuling« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.jpg

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

neuling

Schüler

  • »neuling« ist männlich
  • »neuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 68

Dabei seit: 13. Oktober 2008

Wohnort: Kunow

Danksagungen: 28

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 21:12

ich bekomme dieses scheiß problem nicht golößt so langsam fange ich an diesen wagen zu hassen was kann das nur sein nich mal die werkstatt kann mir da helfen oder sie will mir nicht helfen hat von euch noch keiner dieses problem gahabt

Mein Stilo: 1.6 16v bj 2001


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »Martin%Franzi« ist männlich

Beiträge: 156

Dabei seit: 9. April 2006

Wohnort: Hüttisheim bei Ulm

Danksagungen: 84

  • Nachricht senden

20

Freitag, 2. Oktober 2009, 18:27

ich hatte mal bei meinem alten auto, nem polo 6n so ein ähnliches problem.
da hab ich auch ne anlage eingebaut und die masse an irgendwelchen schrauben festgemacht und dabei hab ich mir 2 mal igendwas an der zündung abgeschossen.
nachdem ich dann ein zusätzliches massekabel vom verstärker zur batterie gelegt habe war dann ruhe.
kann aber net mit sicherheit sagen ob es an dem lag

Mein Stilo: 1.2l rot sky window


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen