Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Blue Motion

Fortgeschrittener

  • »Blue Motion« ist männlich
  • »Blue Motion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Dabei seit: 21. April 2007

Wohnort: Potsdam- Mittelmark

Danksagungen: 227

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. Oktober 2012, 13:16

muss das sein????

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Habe Ölwechsel machen lassen beim Fiathändler ,er füllt mir immer Selenia 10-60 auf der Liter für 15,78 Euro diesmal 4,7 Liter ist das wirklich nötig???? oder kann man es mit anderen Öl auch wechseln, letzter Ölwechsel waren es 5 Liter komisch alles,wenn ich Vergölst oder ATU vergleiche sind das andere Preise oder täusche ich mich da????

Mein Stilo: Abarth 5T Vollausstattung,Leder


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Fleischer18

Fortgeschrittener

  • »Fleischer18« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 9. September 2010

Wohnort: Chemnitz, wohnhaft in Apolda

Danksagungen: 702

  • Nachricht senden

2

Freitag, 12. Oktober 2012, 13:34

Bei ATU und Vergölst bekommst du ja auch keine Selenia rein,
dem entsprechend ist der Preis natürlich auch unterschiedlich.
Wenn ich mich nicht irre kommen in den Abarth 4,7l Öl beim Ölwechsel.

Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »Gelber Abarth« ist männlich

Beiträge: 1 463

Dabei seit: 29. Februar 2008

Danksagungen: 7218

  • Nachricht senden

3

Freitag, 12. Oktober 2012, 14:22

Zitat

Original von Fleischer18

Wenn ich mich nicht irre kommen in den Abarth 4,7l Öl beim Ölwechsel.


So ungefähr hab ich das auch im Kopf. 5 Liter sind auf jeden Fall zuviel.

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Mannitu

Profi

  • »Mannitu« ist männlich

Beiträge: 1 076

Dabei seit: 2. August 2005

Wohnort: Italien/Südtirol

Danksagungen: 3173

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. Oktober 2012, 17:21

Das ist aber echt interessant.
Wieviel geht jetzt rein oder wird man hier abgezockt.
bei mir immer selbe Fiat-Werkstatt (habe extra alle Rechnungen rausgeholt)

Ich hatte:
3000km 4,5l (50,2€) (Selenia 20K 10W/40)
20.000km 4,5l (50,2€) (Selenia 20K 10W/40)
40.000km 5,0l (83€) (Castrol Softec TXT 5W/40)
60.000km 4,6l (72€) (Castrol Softec TXT 5W/40)
80.000km 4,5l (80,5€) (Castrol Softec TXT 5W/40)
100.000km 4,5l (85€) (Castrol Softec TXT 5W/40)
120.000km 5,0l (85,3€) (Selenia 20w/60 aber wieder durch Castrol 5W/40 ersetzt)
Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.



Hab keine Homepage

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mannitu« (12. Oktober 2012, 17:45)

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4 20v 5-Zylinder


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Fleischer18

Fortgeschrittener

  • »Fleischer18« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 9. September 2010

Wohnort: Chemnitz, wohnhaft in Apolda

Danksagungen: 702

  • Nachricht senden

5

Freitag, 12. Oktober 2012, 17:46

Hab grade mal im E-Learn nach geguckt,
in den 2,4l kommen 4,7l Öl.

Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Punto-Mario

Fortgeschrittener

  • »Punto-Mario« ist männlich

Beiträge: 273

Dabei seit: 26. März 2011

Danksagungen: 338

  • Nachricht senden

6

Freitag, 12. Oktober 2012, 19:35

Die Ölmenge was im Motor reinpasst, kann immer ein bisschen variiren. Kommt drauf an wie warm der Motor ist und wie lange man das alte Öl (bzw. den Motor) austropfen lässt.
Wenn man mit sehr warmen Motor kurz vor mittag zum Ölwechsel fährt und die Werkstatt lässt das alte Öl über mittag auslaufen, dann kann schon mehr Öl reinpassen. Das gegenteil halt bei kalten Motor wenn das Öl abgelassen wird und dann gleich wieder aufgefüllt wird ;).
Weiß jetzt nicht wie lange Ihr in der Werke wartet ;).

Die Ölmengen-Angaben in der Bedienungsanleitung sind sowieso ein wenig "schwammig" angegeben.
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe.
(Walter Röhrl)

Mein Auto: Stilo Abarth Selespeed 5T "Black Limited Edition" , 18" Rial Nougaro, FK Tieferlegung, Heckspoiler, usw. und Abarth Grande Punto RSS-EVO-R 240PS+


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Fleischer18

Fortgeschrittener

  • »Fleischer18« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 9. September 2010

Wohnort: Chemnitz, wohnhaft in Apolda

Danksagungen: 702

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. Oktober 2012, 19:55

Das ist nicht ganz richtig Punto-Mario.
In einen Motor passt immer die gleiche Menge Öl.
Klar muss die Werkstatt das Öl richtig auslaufen lassen
und das am besten bei betriebswarmen Motor, jedoch ist
im Falle des 2,4l bei 4,7l Öl Schluss. Wenn nicht alles abgelassen wurde,
wird dementsprechend weniger eingefüllt, wobei es sich meistens um max. 100ml handelt.

Auf jeden Fall sollte nach einem Ölwechsel, nach 5min nach Abstellen
des betriebswarmen Motors die Markierung MAX am Ölmessstab erreicht werden.


MfG Thomas

Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Punto-Mario

Fortgeschrittener

  • »Punto-Mario« ist männlich

Beiträge: 273

Dabei seit: 26. März 2011

Danksagungen: 338

  • Nachricht senden

8

Freitag, 12. Oktober 2012, 20:58

Theoretisch schon, z.B. bei einen 250er Ducato (vor allem beim 3,0 Ltr) weicht die echte Füllmenge ziemlich stark von den Angaben im Bordbuch ab und da sind schwankungen von +-1ltr schon normal (bei ungefähr gleicher abtropfzeit).

Gruß, Mario
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe.
(Walter Röhrl)

Mein Auto: Stilo Abarth Selespeed 5T "Black Limited Edition" , 18" Rial Nougaro, FK Tieferlegung, Heckspoiler, usw. und Abarth Grande Punto RSS-EVO-R 240PS+


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Fleischer18

Fortgeschrittener

  • »Fleischer18« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 9. September 2010

Wohnort: Chemnitz, wohnhaft in Apolda

Danksagungen: 702

  • Nachricht senden

9

Freitag, 12. Oktober 2012, 21:12

Hab ich so noch nicht erlebt. Jedenfalls steht im E-Learn für den Abarth 4,7l Öl.

Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Kaugummimann

Fortgeschrittener

  • »Kaugummimann« ist männlich

Beiträge: 356

Dabei seit: 21. Februar 2009

Wohnort: Bayern, Weiden i.d.OPf

Danksagungen: 351

  • Nachricht senden

10

Samstag, 13. Oktober 2012, 19:52

Also bei mir passen immer exakt 4,7 Liter Öl rein. Hab immer n 20-Liter-Kanister Meguin 10W60 Racer vollsynthethik (das ist ein Motorradöl) daheim stehen und damit läuft er m.E. extrem gut und auch viel weicher (bzw. runder). 8-)
Außerdem zahle ich da für den Liter nur knapp 5,50 Euro.

Nach dem Ölwechsel steht das Öl am Messstab immer exakt an der oberen Markierung.

Mir ist völlig unbegreiflich, wie man da solche gigantischen Schwankungen haben kann. :roll:
Das Volumen der Ölwanne bleibt ja immer gleich und die Werkstatt wird wohl kaum einen so schiefen Boden haben, oder? ;-)
Atomkraft? .... JA BITTE! :003:
_________________________________
Euer Felix ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaugummimann« (13. Oktober 2012, 19:52)

Mein Stilo: is nun der zweite... 2004er imolagelber GT... 137.000 km, Leder, Panoramadach, Winterpaket (beheizte Wischerdüsen, Sitzheizung, Scheinwerferwaschanlage), Sportauspuff, ASR/ESP, CC, CN+, Alufelgen mit 215/45 R17 91Y


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen