Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Juni 2007, 11:46

Nach Radioeinbau Sensor Fehler und Klimaeinheit ohne Funktion

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Leute

Hab heute mein neues Radio (Sony) eingebaut und nachdem ich alles verkabelt habe und die Batterie wieder angeklemmt habe, meldet mir der BC :

Regensensor , Lichtsensor und Parksensor Störung :evil:

weiss jemand was das sein kann sicherung oder so ?

Mfg Olli

Mein Stilo: Hasta luego


Stefan

Profi

  • »Stefan« ist männlich

Beiträge: 1 390

Dabei seit: 12. März 2006

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 933

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Juni 2007, 12:22

Evtl haste die CAN Leitung gequetscht oder verletzt.

Beim passat ein häufiges problem..versehentlich die datenleitung angezapft bums ist der ganze Tacho und BC dunkel . oder vergessen einen Stecker wieder raufzustecken.evtl am zündschloss oder so
Strasse Nass...Fuss vom Gas....Strasse trocken rauf den Socken! :PDT_kar: :PDT_inv:

Mein Stilo: war ein 5T mit kleinen Ferrariaufklebern unter den Seitenblinkern ;o) Dynamic Ausstattung Bj 2002


Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. Juni 2007, 20:54

Das kann natürlich sein !!!

Musste ja einige kabel vom alten anschluss des CN+ ummodeln zum Sony Iso ;-)

Zu allem überfluss ist die Klimaeinheit nun auch noch ohne funktion nix im Display und rührt sich nix mehr .

Was kann ich jetzt tun wenns wirklich an der Leitung liegt ?

Mfg Olli

Mein Stilo: Hasta luego


Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

4

Freitag, 15. Juni 2007, 10:05

War nun heute in der Werke !!!

Die haben mich wieder nach Hause geschickt mit der Aussage :

Da sie am CanBus system rumgespielt haben obwohl wir davor ausdrücklich warnen können wir Ihnen leider nicht helfen !!!

So und nun hatt den keiner ne Idee

Ich hab ja nicht viel verändert grossartig

Hab nur alle Boxenkabel verbunden und vom Powerblock die Masse und das +12V kabel angezapft musste nur 1 kabel dort raus machen da ich dort das kabel für das Zündungsplus rein machen wollte da aber die mettalklammer so fest war und ich diese nicht raus bekomm habe ich es kuzerhand abgezwickt .
War son blaues 25mm kabel das auf der unteren reihe 2te von links .
Laut beschreibung soll dort zündungsplus liegen .

Brauche nun echt dringend Eure hilfe

Mfg Olli

Mein Stilo: Hasta luego


Beiträge: 993

Dabei seit: 22. Juni 2005

Danksagungen: 1207

  • Nachricht senden

5

Freitag, 15. Juni 2007, 10:24

Zündungsplus gibt hinterm Radio nicht. Das steuert der CAN BUS ob das Radio mit Zündung angeht oder nicht, zumindest beim org. Radio. Würde das blaue Kabel schnell wieder flicken und mir das Zündungsplus z.B. vom Zigarettenanzünder holen !

Mein Stilo: Alfa Romeo 159 2,4 JTDM 210 PS


crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 24440

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. Juni 2007, 10:36

ich hab bei mir einfach die Can Leitungen abgezwickt (das sind die dünnsten) und schön mit iso-band eingewickelt, damit nix hingekommt. die liegen jetzt einfach tot hinterm Radio.

Wenn du natürlich die CAN Leitungen an irgendwas angeschlossen hast, kann schon seit, dass da was spinnt.

Blinkt deine KM-Anzeige im BC ??

Gruß Chris

ps: mach mal alles weg außer Dauerplus und Masse! Und auf Zündungplus legst du zu testzwecken mal Dauerplus. Lautsprecher-Stecker kannste drin lassen. Alle Kabel die lose zumliegen, so legen das nichts auf Masse kommt und sich berührt.
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. Juni 2007, 11:05

Hey Cris der retter naht :lol:

Also die KM anzige blinkt schön im takt !!!

Ich hab im mom dauerplus und zündungsplus zusammen da das mit dem Dauerplus vom Schalter des Warnblinkers nicht funtzt !!!

Welsche sind den die Can Leitungen die DU abgezwickt hast ?

@ Driverxyz
Ich habe nachdem ich das kabel rausgezogen habe dieses wieder Isoliert da ich es in den ISO block nicht mehr rein bekomme

Mfg Olli

Mein Stilo: Hasta luego


5Vision

Profi

  • »5Vision« ist männlich

Beiträge: 1 400

Dabei seit: 10. Juni 2005

Danksagungen: 1400

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. Juni 2007, 11:08

Zitat

Welsche sind den die Can Leitungen


Die CAN Leitungen stehen auch im Handbuch, habe gerade nicht dabei, sind so zwei kleine Kabel, weiß/rosa und weiß/schwarz wenn ich mich nicht täusche, wenn dort Strom drauf liegt, könnte ganz Böse werden, bzw. hoffentlich übersteht das Netz dies...
Keep Cool!

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 24440

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. Juni 2007, 11:14

jap nicht dass es dir den BC zerschießt wenn das strom draufgeht...

gruß chris
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

10

Freitag, 15. Juni 2007, 11:21

Also wenn ich mich recht erinnere habe ich aus dem Isoblock nur die 2 Roten kabel angezapft !

Das dicke rote ist Masse und das etwas dünnere ist +12V .
das blaue was ich rausgezogen habe sollte nur platz schafen fürs Zündungsplus um den Isoblock wieder verwenden zu können .
Das hatte sich aber erledigt nachdem das kabel kaputt gegangen ist somit musste ich alles mit diesen kabelklemmen machen diese von Atu .

Sonts habe ich nix weiter gemacht

Könnte es den irgenwie an den Boxenkabeln liegen das ich da + und- vertauscht habe ?
Alle boxen funtzeen aber ;-)
Mfg Olli

Mein Stilo: Hasta luego


crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 24440

  • Nachricht senden

11

Freitag, 15. Juni 2007, 11:25

kannst du mal ein Bild von deinem Iso-Stecker machen? Mit den Lautsprechern hat es nichts zu tun...

Dick-Schwarz = Masse
Dick-Rot = 12V+

Zündungsplus gibt es nicht vom Werk aus.

Mach alle Kabel die du dran hast, weg außer Masse und Dauerplus. Und auf Zündungplus legt du wie gesagt, zu Testzwecken, Dauerplus.

Gruß Chris

ps: wie viktor sagte, in der Anleitung vom Stilo-Radio stehen die Steckplätze der CAN-Leitungen.
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

12

Freitag, 15. Juni 2007, 11:34

Zitat

Original von crossshot
Dick-Schwarz = Masse
Dick-Rot = 12V+


Also bei mir warens 2 rote ein dickes und ein dünnes

Zitat

Original von crossshot
Zündungsplus gibt es nicht vom Werk aus.

Jopa schon klar wollt nur den steckplatz haben um dort zündungsplus reinzulegen vom neuen radio

Zitat

Original von crossshot
Mach alle Kabel die du dran hast, weg außer Masse und Dauerplus. Und auf Zündungplus legt du wie gesagt, zu Testzwecken, Dauerplus.


So hab ichs jetze sonst würde das neue Radio nicht laufen da ich kein zündungsplus habe .

Ich werde mal ein foto machen gleich um es Euch verständlicher zu machen !!!

Mfg Olli

Mein Stilo: Hasta luego


Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

13

Freitag, 15. Juni 2007, 22:48

Hallo Leute

Leider bestehen noch alle probleme :
Regensensor , Lichtsensor , Parksensor Störung im Display
KM Anzeige blinkt
Zonenklima bedienteil komplett ausfall (keine anzeige im Display )

Habe nun mal über nacht die Batterie abgeklemmt mal schauen ob zumindest die Stürungen weg gehen !!

So nun hab ich es mal geschaft Bilder zu machen !!!

Zu bild 1 :
Das ist der alte Isostecker vom CN+ wo noch 2 kabel drin sind und das dritte ist ja kaputt gegangen .

zu bild 2 :
dort ist die verbindung zwischen Dauerplus und Zündungsplus vom Radio zu sehen

zu bild 3 :
dort ist die verbindung zwischen alter und neuer Masse zu sehen

zu bild 4:
hier die Verbindung vom alten 12V zum neuen 12v

zu bild 5:
Hier mal ne kleine skize um das ganze etwas übersichtlicher zu halten .
»Stilolli« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMAGE_014.jpg
  • IMAGE_013.jpg
  • IMAGE_011.jpg
  • IMAGE_012.jpg
  • sShcd.gif

Mein Stilo: Hasta luego


crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 24440

  • Nachricht senden

14

Samstag, 16. Juni 2007, 13:54

mhhh und was ist jetzt aktuell im Iso-Stecker drin bzw. wo sind die CAN-Leitungen? Wenn du fehler löschen willst min. 15 min die Batterie abklemmen!

Gruß Chris
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Stilolli

Meister

  • »Stilolli« ist männlich
  • »Stilolli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 282

Dabei seit: 20. März 2006

Wohnort: Aachen

Danksagungen: 1008

  • Nachricht senden

15

Montag, 18. Juni 2007, 16:30

:oops: :oops: :oops:Sooo Fehler gefunden :roll: :oops: :roll: :oops:

Sicherung war doch kaputt !!!

Nur war es nicht die die für die Sensoren zuständig war sondern die für die Sekundären Dienste somit habe ich alle Sicherungen geprüft und die vorletzte war es dan somit F49 eine 7.5 Amp .

Also wenn alle Sensoren ausfallen und das Klimateil auch dan ists die F49 oberste reihe 2te von links :-?

Mfg Olli

Mein Stilo: Hasta luego


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen