Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

kuuhju

Fortgeschrittener

  • »kuuhju« ist männlich
  • »kuuhju« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 313

Dabei seit: 24. Februar 2009

Wohnort: Edersee

Danksagungen: 226

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Januar 2010, 16:40

Scheinwerferreinigungsanlage

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Guten Abend liebe Gemeinde :)

habe eigentlich nur eine kurze Frage bezüglich der Scheinwerferreinigungsanlage!

So die funktioniert nicht mehr, wollte erstmal Sicherungen nachschauen aber da hab ich leider schon das erste problem! :oops:

Im Handbuch steht auf den Seiten 294 ff. das die Sicherung F31 für mehrere Sachen zuständig ist.

1) Verschmutzungssensor (hab keinen) (7,5 Ampere)
2) Relaisspule Scheinwerferwaschanlage (hab ich- funktioniert nicht) (15 Ampere!!!)
3) Rückfahrscheinwerfer ( funktioniert) (7,5 Ampere)

So nun wie ihr seht braucht die Sicherung also höchstens 15 ampere. ich hab aber nur eine 7,5 ampere sicherung drin! muss da nicht ne 15 ampere sicherung rein? denn die braucht doch die scheinwerferwaschanlage?! also der rückfahrscheinwerfer funktioniert und die sicherung mit 7,5 ampere sieht auch noch top aus :)

danke für eure hilfe :) wäre nett wenn die die ne scheinwerferwischanlage haben mal nachschauen könnten ob sie an der stelle F31 ne 15 oder ne 7,5 ampere sicherung drin haben. hab nämlich schiss das wenn ich da jetzt ne 15er sicherung reinhaue, das was kaputt geht ;-)

Mein Stilo: Verkauft, jetzt: Alfa Romeo 156 1,9 Sportwagon


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Tuppa

Profi

Beiträge: 979

Dabei seit: 10. November 2007

Danksagungen: 859

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Januar 2010, 17:30

Irgendwie kommt mir das bekannt vor... :roll: Hatte mal nen Maderbiss wo anschließend das Kabel an der Karosserie ab und an mal einen Kurzschluss erzeugt hat. Kam mir damals auch alles ein wenig Spanisch vor, Rückfahrscheinwerfer und dadurch natürlich auch die Rückfahrwarner+Klimakompressor+Scheinwerferwaschanlage auf einmal defekt. Bis der Blick ins Handbuch aufklärung brachte... ;-)

7,5A ist richtig. Und das ist mehr als ausreichend für eine Relaisspule.

Wenn deine Pumpe nicht mehr läuft würde ich die Verbindung zum Stecker an der Pumpe untersuchen und den Stecker selber. Evtl. ist dieser nicht richtig drauf oder muss dringend mal mit Kontaktspray versehen werden. Oder die Pumpe selber ist defekt.

Edit: Relais ist übrigens das T17(20A), vorgeschaltete Sicherung vor dem Relais der Pumpe ist F9 (20A) falls du diese auch mal untersuchen möchtest. Und das ganze findest du im Verteiler im Motorraum!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tuppa« (14. Januar 2010, 17:34)

Mein Stilo: War ein: 1.6, 3T, Dynamic, silber metallic, CC, PDC, Xenon, CN+ mit CDC, Klimaautomatik, "Supersport" Lederlenkrad u. Schaltknauf, K+N Tauschfilter, Dämmerungs und Regensensor, 17" Alus, Spurverbreiterung 10/30, 2/3 Winterpaket, Cecam Sport MSD+ESD


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen