Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

AiG

Profi

  • »AiG« ist männlich
  • »AiG« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 639

Dabei seit: 1. April 2006

Danksagungen: 1867

  • Nachricht senden

1

Montag, 11. August 2008, 15:55

Standlicht Fiat Stilo gewechselt

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Haha! Eine Woche, nachdem ich die Xenonbrenner gewechselt habe, ist beidseitig je eine Standlichtbirne ausgefallen :-( Tolle Wurst! Nochmal der ganze Mist.

Hab es wieder durch die Innenradkästen gemacht ... und kann nur sagen: absoluter Mist! Das rausnehmen der alten Birnen geht ja noch solala. Aber das Einsetzen ist der Wahnsinn. Reine Glückssache. Ohne was zu sehen, oder zu ahnen hab ich die Dinger da "reingwurschtelt". 1,5 Stunden hab ich bestimmt gebraucht.

Krank!
The Audi (quattro) and the Cossi (Ford Escort RS Cosworth) are great. But the Lancia is greater :-)


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 4837

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. August 2008, 15:58

Dann bau halt die Stossi ab, und hol die Scheinwerfer raus. Geht wesentlich schneller, ich schaff die Stossi in 10min :D
Wenn man weiß wo die Schrauben sind, gehts.

SASH

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

der_dude

Fortgeschrittener

Beiträge: 190

Dabei seit: 1. Juli 2008

Danksagungen: 99

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 20. August 2008, 20:50

ich quäle mich auch immer mit den shice lampen rum. ist es wirklich so einfach die stoßstange abzubauen, ich grabbele immer sehr an den birnen rum, was ja bekanntlich nicht gut ist. für einen birnenwechsel inne werke wollen die nämlich zwei stunden zuz. mat berechnen...
mein stilo: ENDLICH VERKAUFT und ab nä Woche ein MB C 220 cdi T-Modell in schwarz metallic mit vollausstattung :twisted:

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 4837

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 20. August 2008, 20:54

Ja, beim ersten Mal vielleicht nit, aber wenn man dann weiß, wo die Schrauben genau sind, und wie man am besten dran kommt, gehts schnell. Gibt ja im Forum 2-3 HowTo`s fürs Abbauen.

SASH

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

der_dude

Fortgeschrittener

Beiträge: 190

Dabei seit: 1. Juli 2008

Danksagungen: 99

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 20. August 2008, 21:40

:razz:ja da mach ich mich gleich auf die suche, denn der herbst kommt bald, und mir ist aufgefallen, das die birnen im winter und herbst kaputt gehen-nie im sommer.
obwohl ich immer mit abblendlicht fahre und teuere birnen kaufe.
mein stilo: ENDLICH VERKAUFT und ab nä Woche ein MB C 220 cdi T-Modell in schwarz metallic mit vollausstattung :twisted:

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

O.Z Racer

Fortgeschrittener

  • »O.Z Racer« ist männlich

Beiträge: 433

Dabei seit: 17. Juli 2006

Danksagungen: 139

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 21. August 2008, 00:58

Also ich hab da ne super Werkstatt. Die berechnen ne halbe Stunde fürs wechseln und natürlich die Birne. Dafür mach ich mir nicht die Arbeit und brech mir die Finger.

Gruß Olaf
Wenn der Klügere nachgibt, geschieht das, was die Dummen wollen.

Mein Stilo: ist jetzt ein Bravo


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »DerWürfler« ist männlich

Beiträge: 989

Dabei seit: 23. Januar 2008

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 812

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 21. August 2008, 11:28

bei mir ist auch mal wieder ein Ablendlicht hinüber...ich habs mir grad mal angesehen....und bekomme einfach nur HASS, wenn ich mir diesen Dreck angucke...aber schön das FIAT im Handbuch empfiehlt für nen Glühbirnenwechsel in die Werkstatt zu fahren...

Mein Stilo: ist nun ein Subaru WRX


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »the_omega_se« ist männlich

Beiträge: 618

Dabei seit: 11. Januar 2008

Wohnort: Hinterland / Wiesbaden

Danksagungen: 400

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 21. August 2008, 13:30

Ich bin mal gespannt wie lange ich noch hab, bis ich auch ne Birne wechseln darf. Bisher ist ja noch alles i.O.
Ich denke mal entweder fällt ein Blinker, oder Standlicht aus, oder ich wechsel meine Xenonbrenner, weil sie unterschiedliche Farben haben, was mir auf den Zwirn geht!

Es gab mal den Hinweis hier im Forum, dass die durchbrennenden Abblendlichter von den Spannungsschwankungen beim Motorstart kommen. Also Licht aus beim Anlassen->Längere Lebensdauer der Abblendlichter.

Obs stimmt weiß ich nicht. Beim Xenon flackert nix ... :110:

Mein Stilo: Abarth 3T Selespeed bj.02/03 LPG


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

RoterBaron

Erleuchteter

  • »RoterBaron« ist männlich

Beiträge: 4 473

Dabei seit: 13. Juni 2005

Wohnort: Norderstedt, Schleswig-Holstein

Danksagungen: 2611

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 21. August 2008, 13:55

Servus,

wenn du die Möglichkeit hast, eine Hebebühne zu benutzen, dann geht es auch durch den Radkasten, u.U. die Räder demontieren. Zumindest geht die Abdeckung der Scheinwerfer so besser wieder zu montieren.
Vorgestern erst selber auf die Schnelle gemacht und hat mich nur die Leuchtmittel gekostet.



Hartmut

Mein Stilo: Stilo MW Dynamic, JTD 115, rot, 8x19, 215/35/19, Eibachfedern 30/30, 2-Zonen Klima, Winterpaket


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »DerWürfler« ist männlich

Beiträge: 989

Dabei seit: 23. Januar 2008

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 812

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 21. August 2008, 20:44

Zitat

Original von RoterBaron
wenn du die Möglichkeit hast, eine Hebebühne zu benutzen, dann geht es auch durch den Radkasten, u.U. die Räder demontieren.


cool...das kanns doch aber auch nicht sein,oder?
Ich habe schon ne helfende Hand zur Seite und werde Morgen mal versuchen die Stoßi abzunehmen...mal gucken :roll:

Mein Stilo: ist nun ein Subaru WRX


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »megabenny« ist männlich

Beiträge: 733

Dabei seit: 22. April 2007

Wohnort: Nörvenich

Danksagungen: 1134

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 21. August 2008, 20:49

Und was sagt uns das wenn wir irgendwann kein Stilo mehr fahren müssen wir beim nächsten Auto drauf achten wie die Birnen getauscht werden. Ist es zu schwer lassen wir es stehen!!!
Es gibt Gründe warum ein Fiat rot ist!
Tuning Team NRW e.V -Facebook Page

Mein Stilo: War ein 1.6 16V Ferrari Rot Dynamic Ausstattung ,Novitec N7 17er Alus,blaue Innenraumbeleuchtung,Aero Vision Wischer,getönte Scheiben,Fiatschriftzug und Motorbezeichnung entfernt, zur Zeit tiefer wegen falscher Federn vorne!


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »DerWürfler« ist männlich

Beiträge: 989

Dabei seit: 23. Januar 2008

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 812

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 21. August 2008, 20:52

auf jeden Fall wäre das bei meinem nächsten Auto ein Kaufargument... :-)

Mein Stilo: ist nun ein Subaru WRX


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »the_omega_se« ist männlich

Beiträge: 618

Dabei seit: 11. Januar 2008

Wohnort: Hinterland / Wiesbaden

Danksagungen: 400

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 21. August 2008, 21:14

Zitat

Original von megabenny
Und was sagt uns das wenn wir irgendwann kein Stilo mehr fahren müssen wir beim nächsten Auto drauf achten wie die Birnen getauscht werden. Ist es zu schwer lassen wir es stehen!!![/quote

Tja, das ist immer so ne Sache! Ich hab mir das auch gesagt. Das Problem mit der schlechten Zugänglichkeit war nämlich schon bei meinem Clio ein Problem, aber der Stilo ist die Höhe! Trotzdem hab ich beim Kauf garnicht dran gedacht danach zu fragen, bzw. mich danach zu erkundigen.

Wenn du das nächste mal nen (was weiß ich) - Bravo haben willst, weil er dir so super gut gefällt und ein unschlagbares Angebot ist, dann ist die auch egal dass du z.B. zum Luftfilterwechsel in die Werkstatt musst, oder was weiß ich was...

Mein Stilo: Abarth 3T Selespeed bj.02/03 LPG


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Memphis_Rains

Erleuchteter

  • »Memphis_Rains« ist männlich

Beiträge: 4 548

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Königreich Bayern

Danksagungen: 2407

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 21. August 2008, 21:29

Mittlerweile gibt es sogar irgendeinen EU-Beschluss zum Wechsel der Fahrzeugbeleuchtung. Ich meine da war was mit max 30 Minuten mit Bordwerkzeug, bin mir aber nicht mehr sicher. Aber es ist auch wirklich nen ziemliches Hickhack, vorallem wenn man es das erste mal macht. Stoßstange werd ich nicht mehr demontieren. Karre auf´n Bock gestellt, Reifen vorne Runter und durch die Radhäuser kommt man eigentlich verhältnismäßig gut hin. ;-)

Gruß
Martin

Mein Stilo: ...bleibt in guter Erinnerung. Dafür gibt´s "Freude am Fahren"


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

SveN

Profi

  • »SveN« ist männlich

Beiträge: 909

Dabei seit: 10. April 2006

Wohnort: @ COburg (Bayern, Oberfranken)

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 746

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 21. August 2008, 23:59

Jo Martin, ich glaub sowas auch ma im ADAC-Heftle gelesen zu haben.
Zumindest nen Appell :)
Ciao
///Sven

Mein Stilo: 1.6, BJ:12/04, 3-Türer, silber • Dunlop SP Sport Maxx 215er/17" • Remus-ESD 2x 82x67mm • Eibach 30/30 Federn • getönte Scheiben • 17" orig. Alus • Dual-Zonen-Klima • orig. mp3-Radio • Navi: Google Nexus 4 mit Navigon App :)


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »DerWürfler« ist männlich

Beiträge: 989

Dabei seit: 23. Januar 2008

Wohnort: Leipzig

Danksagungen: 812

  • Nachricht senden

16

Freitag, 22. August 2008, 15:13

cool...nach knapp 4 Stunden rumschrauben, 2x Stoßi ab- und wieder anbauen weil Maße nicht gestimmt haben, ist nun wieder alles i.O....so ein Schmutz... :evil:

Mein Stilo: ist nun ein Subaru WRX


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Tazman

Anfänger

  • »Tazman« ist männlich

Beiträge: 40

Dabei seit: 16. August 2005

Wohnort: Ursprünglich Heidelberg,Wiesloch... nun Wahlpfälzer... DÜW

Danksagungen: 91

  • Nachricht senden

17

Freitag, 22. August 2008, 19:31

Moin.

Wenn Ihr zum Wechseln der Birnen die Scheinwerfer ausbaut, wie stellt Ihr die hinterher wieder genau ein?

Gruß Tazman

Mein Stilo: 3T,ginstergelb (und nichtmehr weis :-) )Abarth


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 4837

  • Nachricht senden

18

Freitag, 22. August 2008, 20:27

Zitat

Original von Tazman
Moin.

Wenn Ihr zum Wechseln der Birnen die Scheinwerfer ausbaut, wie stellt Ihr die hinterher wieder genau ein?

Gruß Tazman

Die Haltestifte sind ja "eingestellt" man kann den Scheinwerfer ja im Prinzip nit falsch wieder festmachen. Also ich hab keinen negativen Effekt bemerkt.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »Bravoheizer« ist männlich

Beiträge: 1 616

Dabei seit: 8. November 2005

Wohnort: Weifa bei Bautzen

Danksagungen: 1546

  • Nachricht senden

19

Freitag, 22. August 2008, 21:26

Jo, es gibt diesen EU-Beschluss. Aber was genau drin steht weis keiner so richtig.

Wir können mit dem Stilo aber noch zufrieden sein, macht mal beiu nem Audi A2 (der ersten Generation) die Motorhaube auf :lol:

.
.
.

Ohne Hebebühne und Spezialwerkzeug nicht machbar!

Wenn man drinnen den Hebel zur Haubenentriegelung zieht, klappt vorn das Grill runter und gibt die Sicht auf Ölmeßstab, Kühlwasser und Scheibenreinigungsbehälter frei.
Was passiert aber, wenn man den Ölstab zieht und feststellt, das zu wenig Öl drin ist????

WERKSTATT!!!

Geile Konstruktion!


Die Autos werden eh immer jämmerlicher!
Es geht nur noch um Umweltrotz und Gewichtsersparniss zwecks Krafstoffersparniss.
Beispiel:
Was benötigt man um eine Anhängerkupplung an ein älteres Fahrzeug zuz montieren?
AHK+Werkzeug und evt. ne Bühne.

Was braucht man bei nem neuen Fahrzeug zur Montage einer AHK?
AHK+Werkzeug+Werkstatt+grösserer Kühler!!

Mich hats fast umgehauen als ich das gehört hab!

Jens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bravoheizer« (22. August 2008, 21:27)

Mein Stilo: steht zum Verkauf :-(


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

O.Z Racer

Fortgeschrittener

  • »O.Z Racer« ist männlich

Beiträge: 433

Dabei seit: 17. Juli 2006

Danksagungen: 139

  • Nachricht senden

20

Freitag, 22. August 2008, 21:37

Also bei mir war auf der Beifahrerseite die innere Standlichtbirne defekt.Hin zur Werkstatt, Wagen abgestellt, nen Kaffee (auf Kosten der Werkstatt) getrunken, 16 Euro (inkl. Birne) bezahlt und vom Hof gerollt.
Also dafür fummele ich nicht stundenlang rum

Gruß Olaf
Wenn der Klügere nachgibt, geschieht das, was die Dummen wollen.

Mein Stilo: ist jetzt ein Bravo


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen