Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

~kevin~

Anfänger

  • »~kevin~« ist männlich
  • »~kevin~« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Dabei seit: 19. Oktober 2009

Wohnort: Hessen

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 22. Februar 2011, 19:39

Tüv = Tod

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

136.000 km und 7 Jahre jung ist mein Stilo. Sicher kein Neuwagen mehr, doch für den Tüv müsste es wohl noch reichen. Das hab ich mir heute morgen auf dem Weg zur Werkstatt immer wieder gedacht, trotz flauem Gefühl. 30 minuten nachdem ich dem Werkstattmeister die Wagenschlüssel überreicht hatte, klingelte mein Handy und man teilte mir mit, dass ich gute 2.500€ investieren müsse um den Wagen für die nächsten 2 Jahre mit einer Plakette auszustatten (+ Tüv Gebühr natürlich). Naja ich gebe ja zu, dass ich nicht erwartet habe ungeschoren davon zu kommen: Der Auspuff war leicht zerfressen und bei dem ein oder anderem Hübbel oder Schlagloch hats schon mal geklappert, aber das hat mich dann doch nicht schlecht überrascht. Auspuff müsste komplett neu gemacht werden, so ziemlich alles was zu Querlenkern und Achsen gehört und Spiel hat ist nicht mehr straßentauglich und die Bremsen hinten müssten gemacht werden. Zudem kommen noch die Stellmotoren für die Scheinwerfer, die hinüber sind. Unterm Strich bleibt wohl nur noch zu sagen, dass das Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden hat, jedenfalls für deutsche Straßen. Und nach knappen 2 Jahren und ~45.000 km heißt es Abschied nehmen vom ersten eigenen Auto :cry: . Und ich befürchtete immer meinen Stilo irgentwann vor einen Baum zu setzen. Naja immer hin muss ich mir jetzt um die ständig wiederkehrende unheilbare Motorstörung keine Gedanken mehr machen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Stilo oder lieber nicht? Statistisch gesehen habe ich ja jetzt etwas bessere Chancen auf einen guten gebrauchten Stilo ;)

Einerseits erscheint mir die Lebensdauer mancher Teile etwas knapp bemessen aber andererseits hab ich jetzt nicht das Gefühl das der Stilo ansich ein total senibles und anfälliges Auto ist. Vor allem nach Herumstöbern im Internet (vorzugsweise auf stilo.info ist ja kla :)) würde ich eher die Elektronik als Schwachstelle des Stilos vermuten.

Stilo und ich, das war Liebe auf den ersten Blick. Vllt hätte ich mich genau deshalb vor dem Kauf besser informieren und vor allem genauer hinschauen sollen. Wie auch immer lässt sich jetzt nicht ändern.

Bezüglich einem neuen Auto: Ich bin Student und habe damals vor dem Studium hart gearbeitet um mir ein schickes Auto kaufen zu können. Also ich gehöre nicht zu der Sorte die Ihr erstes Auto (oder zweites oder drittes) in den Axxxx geschoben bekommen (nicht ernst nehmen, ich beneide diejenigen... sehr sogar:)). Will heißen: jetzt hab ich eh nicht genug Geld für ein "anständiges" Auto und mein Stilo ist so wie er jetzt vor der Türe steht noch 1500 € Wert (laut dem Fiat-Verkaufsfuzi).

Nicht genug Geld + 1500€ = immer noch nicht genug Geld.

Mal schauen was mir ein seriöser Kfz-Exporthändler anbietet. Und bis ich wieder genug Geld habe heißt es laufen.
Und am End sogar noch einen neuen Nebenjob suchen, da ich eigentlich auf mein Auto angewiesen bin. Dabei hat der Tag doch sogut angefangen :)


Moral von der Geschicht: Naja ist ja wohl nichts neues aber ich werde bei meinem nächsten Gebrauchtwagenkauf mir das Auto zusammen mit unabhängigen FACHleuten auch mal von unten anschauen. Und natürlich werde ich bei meinem nächsten Auto darauf achten nicht mehr allzuviel in der Stadt rumzufahren ;)

In dem Sinne noch viel Glück und km mit euren Stilos und hoffentlich bis bald :)
Umbrella Corporation - Our Business is Life Itself

Mein Stilo: 1.6 16V 103PS - genug wenn man weiß wie man Ihn zu fahren hat 8-)


FlammingM

Fortgeschrittener

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 441

Dabei seit: 3. Dezember 2008

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 629

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. Februar 2011, 19:44

So leid es mir tut um dein Geld und um deinen Stilo wenn du ihn wirklich hergeben musst.
Ich habe bei einem meiner ersten Autos (Mitsubishi Colt) die gleiche Erfahrung gemacht. Aber bei mir lags daran, dass ich nur ölwechsel und luftfilter immer selber gewechselt habe und dann einfach ein Wartungsstau vorlag denn wäre ich ganz normal zum Kundendienst damals wäre es nicht alles auf einmal gekommen.

War deiner seit du ihn hast regelmäßig beim Kundendienst?

EDIT: Meiner hat auch erst kürzlich die HU mit geringen Mangel bestanden. Und der geringe Mangel war Rost am ESD..... aber sowas darf auch nach 8 Jahren sein.
Stille ist der Zustand, der eintreten würde, wenn die Menschen
nur noch von Dingen sprächen, von denen sie etwas verstehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FlammingM« (22. Februar 2011, 21:23)

Mein Stilo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet 150 PS, Sport Plus


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6863

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 22. Februar 2011, 19:45

Das nennt sich wohl wartungsstau.
Umso langer man wartet, umso mehr geht kaputt

Meiner hat 120tkm und wird im September 9, hab letzten monat ohne probleme TÜV bekommen. Waren nur Kleinigkeiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sash« (22. Februar 2011, 19:46)

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


AiG

Profi

  • »AiG« ist männlich

Beiträge: 1 639

Dabei seit: 1. April 2006

Danksagungen: 2557

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 22. Februar 2011, 21:20

Jetzt wissen wir auch, warum FIAT einen so schlechten Ruf hat. Weil unwissende Käufer an solch kaputt gefahrene Krücken geraten :lol:

Du wunderst dich? Ich ncht. Autofahren heißt auch die ein und andere Mark in die Hand zu nehmen und den Wagen zu warten.

Es gibt Stilos die werden 8 Jahre und haben 174000 Km auf der Uhr. Sind bisher durch jeden TÜV ohne Mängel gekommen.
The Audi (quattro) and the Cossi (Ford Escort RS Cosworth) are great. But the Lancia is greater :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »AiG« (22. Februar 2011, 21:26)


Tuppa

Profi

Beiträge: 979

Dabei seit: 10. November 2007

Danksagungen: 1373

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 22. Februar 2011, 21:37

@AiG: Recht haste, oder 8 Jahre und 100.000km und jeder TüV ohne Mangel! ;)

Mein Stilo: War ein: 1.6, 3T, Dynamic, silber metallic, CC, PDC, Xenon, CN+ mit CDC, Klimaautomatik, "Supersport" Lederlenkrad u. Schaltknauf, K+N Tauschfilter, Dämmerungs und Regensensor, 17" Alus, Spurverbreiterung 10/30, 2/3 Winterpaket, Cecam Sport MSD+ESD


dom

Profi

Beiträge: 1 041

Dabei seit: 30. Januar 2007

Danksagungen: 1284

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 22. Februar 2011, 22:22

Das klingt wieder typisch: Karre runtergeritten, nicht drum gekümmert und jetzt wundern das was dran ist...

Sonst hättest du ihn ja nicht blind zur Werke gebracht um TÜV machen zu lassen.

Übrigens, ne komplette Auspuffanlage gibts doch bei ebay für 60eur....

StiloTino83

Moderator

  • »StiloTino83« ist männlich

Beiträge: 2 616

Dabei seit: 7. März 2009

Wohnort: Aus SACHSEN...lebe aber in Heidelberg

Danksagungen: 6403

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 22. Februar 2011, 22:32

Sorry, aber da muß ich mich meinen Vorrednern ganz klar anschließen :!:
Wenn man ein Auto hat sollte man sich auch regelmäßig darum kümmern.
--> Thema Wartungsstau...und damit so etwas erst gar nicht passiert.
Sorry Kevin, aber da brauchst du dich echt nicht wundern. Meine Meinung.

Einige haben ja schon geschrieben das auch Stilos mit einigen Jahren und Kilometern unter den Rädern ohne Probleme druch den TÜV kommen.
mfG TINO

Mein Stilo: 1.8->145 PS by TT-Chiptuning | 3t | DYNAMIC | Bj 05/06(Facelift) | New Orlenas Blau Met. | Xenon | LEDayline TFL+NSW | PDC | 2/3 Winterpaket | org. MP3-Radio | Tempomat | schw. getönte Scheiben | div. org. Stilo-Interieur | Eibach 30/30 | OZ ENVY


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »Bravoheizer« ist männlich

Beiträge: 1 616

Dabei seit: 8. November 2005

Wohnort: Weifa bei Bautzen

Danksagungen: 3575

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 23. Februar 2011, 01:56

Wenn ich das hier lese, frag ich mich ernsthaft, ob wir die selben Autos fahren!!!

Es liegt natürlich immer am Fahrer/Besitzer des Wagens!!!

Darum leuchtet bei mir permanent die Airbaglampe.
Bestimmt schlecht gewartet den Airbag!

Darum klingt mein Motor beim anlassen immer wie ein Diesel.
Bestimmt schlecht gewartet der Motor!

Darum stinkt mein Auto wie ein Ölfass, das brennt, wenn man dahinter steht.
Bestimmt wurde der Motor schlecht gewartet....STOP! DAS liegt an meinem Namen!
Ich bin ja ein Heizer....

Darum klappert bei mir alles im Innenraum.
Was ham wir da falsch gemacht???

Darum klappern nach 20.000Km meine Koppelstangen wieder!

Darum rammelt die Hinterachse lauter als jeder Woofer....


Man Leute seht es ein!

Fiat ist Scheisse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Stilo ist mein dritter Fiat.

Zuerst hatte ich nen Tipo. Nur Probleme!
Dann kam der Bravo. Nur Probleme.

Naja und nu war es der Stilo. siehe oben!

Na klar bin ICH an allem Schuld!

Man da war der 10 Jahre alte Skoda Favorit zuverlässiger als alle Fiat zusammen!!!

Mein Stilo ist Baujahr 2002 und bekommt dieses Jahr definitiv nur TÜV wenn der Prüfer blind ist!

Das Nächste Auto wird kein FIAT mehr!!! VERSPROCHEN!


Jut, und jetzt steinigt mich!

Jens


Hach ganz vergessen!

Seit ich den Stilo nicht mehr warm fahre und ihn von anfang an voll trete, braucht er kein Öl mehr.

Kein Witz!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bravoheizer« (23. Februar 2011, 01:58)

Mein Stilo: steht zum Verkauf :-(


Kaugummimann

Fortgeschrittener

  • »Kaugummimann« ist männlich

Beiträge: 356

Dabei seit: 21. Februar 2009

Wohnort: Bayern, Weiden i.d.OPf

Danksagungen: 527

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 23. Februar 2011, 02:40

hm... also ich hatte auch noch nie probleme mit meinem stilo, hab ihn aber immer gepflegt und brav gewartet... und ich bin damit auch 30.000 km im jahr gefahren... und mein fahrstil ist ziemlich sportlich...

der GT jetz is mein zweiter stilo (und zweieinhalb jahre älter als der erste) und der hat vom vorbesitzer auch n kleinen wartungsstau... z.b. scheint der nie den ölstand geprüft zu haben... beim abarth ein hohes risiko... trotzdem hat der stilo keinerlei probleme, die ihn nicht durch den TÜV kommen lassen würden...

ich hätte mir nicht wieder einen stilo gekauft, wenn ich nicht absolut überzeugt von diesem auto wäre... ich bin das beste beispiel dafür, dass ein stilo auch funktioniert, wenn man ihn pflegt...

das ist genauso wie bei jedem anderen auto... wenn ich bedenke, wie mich meine kollegen immer wegen dem "fiat" verarscht haben, bevor sie dann andauernd wegen irgendwelchen anderen scheißdingern in der werkstatt gestanden sind... nur mein stilo is immer wunderbar gefahren, während sich meine kollegen totgeärgert haben 8-)

@kevin: ich bezweifle, dass deine reparaturen wirklich 2.500 euro in anspruch nehmen, wenn du zu einem guten mechaniker gehst...
der türke bei mir um die ecke (n guter freund von mir) macht dir solche sachen saugünstig... da gibts bestimmt bei dir auch irgendwelche hinterhofwerkstätten, bei denen du dir locker die hälfte sparen kannst... ;-) klar, dass bei ATU sowas ein ganzes jahresgehalt verschlingen würde... :roll:
Atomkraft? .... JA BITTE! :003:
_________________________________
Euer Felix ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Kaugummimann« (23. Februar 2011, 02:43)

Mein Stilo: is nun der zweite... 2004er imolagelber GT... 137.000 km, Leder, Panoramadach, Winterpaket (beheizte Wischerdüsen, Sitzheizung, Scheinwerferwaschanlage), Sportauspuff, ASR/ESP, CC, CN+, Alufelgen mit 215/45 R17 91Y


slider1100

Schüler

Beiträge: 119

Dabei seit: 4. Januar 2011

Danksagungen: 388

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 23. Februar 2011, 06:03

Hallo
Anstatt vorwürfe zu machen fände ich es echt sinnvoller dem armen Kerl zu helfen.
Was bei Fiat 2500 kostet, kostet wahrscheinlich keine 500 wenn du es selber machst.
gibts denn keinen bei dir in der Nähe der dir helfen kann?
So schlimm ist das ja wohl nicht, solange das Teil nicht total weg gerostet ist....
Einfach die Liste stück für Stück ab arbeiten
Gruß
Wolfgang

Zierleiste

Schüler

  • »Zierleiste« ist männlich

Beiträge: 125

Dabei seit: 22. Juni 2009

Danksagungen: 702

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 23. Februar 2011, 06:37

Die Stellmotoren kosten in der Bucht 40 Euronen etwa...
Einbau etwa 2 Stunden. Kann jeder selber machen.
Anleitung dazu hier im Forum.
Fiat wollte 2 Tage und 170 Euro für einen Motor zu tauschen.

Mal nen ausgedehntes Wochenende am Auto verbringen und dann
spart man reichlich bares...

Das anschließende Einstellen der Scheinwerfer war für 5 Euro für die Kaffeekasse erledigt.
VW wollte die Scheiwerer nicht einstellen.
Zitat Meister : Da muß ich ja alles rausbauen an der Batterie dass dauert mir zu lange.
Ich möchte sie bitten zu FIAT zu fahren...

KEIN WITZ

  • »fiatracer88« ist männlich

Beiträge: 642

Dabei seit: 7. Juni 2010

Wohnort: Nähe der einzigsten Stadt ohne Autobahn das ist, Marburg a.d. Lahn

Danksagungen: 2197

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 23. Februar 2011, 07:52

^^ und dann heißts das VW sooooo ne tolle werkstatt Haben :roll:
Ach ja wenn VW soo toll ist warum gibt´s noch VW werkstätten :?: :idea:

Also ich habe Jetzt mein 5 Fiat mein bruder Hat auch nur Fiat gefahren (Jetzt nen Alfa) und der heitzt ohne ende :arrow: Null probleme Selbst meine Eltern sind aufn trichter gekommen Das bei BMW oder Andern Herstellern auch nich alles gold ist was glänzt ;-) Hatten als ich mein Stilo gekauft hatte an ihrem 3er compact nen Kabelbrannt :arrow:Ein 3er limosine kam den ham sie 2 Jahre gefahrn und sollten 1000 euro nur für ne dichtung hinblätter.Wenn das nich wucher ist weis ich auch nich :roll: Jetzt ham se nen 1er wer weis wie lange :roll:


Warum werft ihr immer gleich die flinte ins korn Denk dran das Glas ist halb voll und nicht halb leer ;-)
So nun Schau ma ob´ste nich noch was selber machen kannst auspuff kann man selber machen das wird wohl das teuerste nach den Achsen sein ;-)
Der rest ist auch peanuts

fiat´sche grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fiatracer88« (23. Februar 2011, 08:23)

Mein Stilo: War ein schöner 1,4 16v, Giallo Imola; 17" Speedline´s; Zimmermänner vorne ;Supersport ESD;Original Seitenschweller und Heckspoiler(dieser in Matt Schwarz);.... Nun ein Punto (2012) in Crossover Met. Schwarzer 5T , 1,4l Multiair Turbo mit 135 HP; Sport Austattung; Sport Felgen mit Abarth Nabendeckeln; Rot Lackierte Bremssättel; G-Tech GT560-s ESD; Schwarze Seitenblinker; Schwarzer Sonnenblendstreifen; Rote Zugstreben der Achstraverse; Abarth Fussstütze.... Hinzu kommen Fiat 128 (insgesamt 3 Stk) einer als 4T, Original Hörmann und Abarth umbau, 1,5 l Ritmomotor, 36er Weber 4 fachanlge, Kopf um 5/10tel Geplant, Kontaktlose Zündung , Umbau auf 5-Gang was Geschwindigkeiten über 200 zulässt ;) und andere kleinigkeiten.... Fiat 127 1050ccm OHC mit einem 32 DMTR Register mit 34er Lufttrichter!, Kontaktlose Zündung. Original 127 70HP zubehör!


FlammingM

Fortgeschrittener

  • »FlammingM« ist männlich

Beiträge: 441

Dabei seit: 3. Dezember 2008

Wohnort: Ravensburg

Danksagungen: 629

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 23. Februar 2011, 08:21

Also ich denke man kann die Sachen wie Auspuff und Stellmotoren auch ohne groß Erfahrung selber tauschen.
Aber grad Bremsen und Querlenker würde ich nicht selber machen wenn man sich da nicht 100 Prozent sicher ist.

Aber ne freie Werkstatt würde vielleicht auch noch einiges günstiger sein.
Stille ist der Zustand, der eintreten würde, wenn die Menschen
nur noch von Dingen sprächen, von denen sie etwas verstehen.

Mein Stilo: Fiat Bravo 1.4 T-Jet 150 PS, Sport Plus


barny44

Schüler

  • »barny44« ist männlich

Beiträge: 102

Dabei seit: 25. Dezember 2010

Wohnort: Schweiz (Tessin)

Danksagungen: 72

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 23. Februar 2011, 08:25

Also ich würde mir eine freie Werke suchen und mir nochmals ein Angebot unterbreiten lassen. Eine andere Frage:Wenn Du den Stilo instandstellen lässt, kostet Dich das ein paar Euro, dann hast Du aber wieder ein tolles Auto,also Angebote einholen und reparieren lassen. Vielleicht hilft Dir ein Mitglied mit einer günstigen Werke.
Lieber nur 5 Zylinder-dafür etwas mehr unter dem Hut

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4 Sele


zwetsche

Fortgeschrittener

  • »zwetsche« ist männlich

Beiträge: 420

Dabei seit: 19. November 2009

Wohnort: niedersachsen

Danksagungen: 702

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 23. Februar 2011, 10:40

hallo erstmal...
also auto bei ner werke abgeben und sagen macht mal tüv mit vorab check da mußt du immer von ausgehen die finden alles selbst sachen die tüv unrelevant sind ABER teuer!
fahr doch einfach selber mal auf gut glück zum Tüv laß die einfach mal schaun dann siehste doch was bemengelt wird, ok wenn stellmotoren schon weißt das die defekt sind mach sie halt vorher. und ersatzteile wie bremsen Querlenker und auspuff kann man selber tauschen wenn man handwerklich geschickt ist,man kennt doch immer jemanden der soetwas kann gelernt oder nicht...
und bitte jetzt kein bloß finger weg von den bremsen,(bremse h.a. 2schrauben und nen bremskolben der zurück gedreht werden muß)(querlener,3schrauben)die muß fachmännisch repariert werden.(wenn ich teilweise sehe was für vollpfosten in den werken rumlaufen,von solchen würde ich mir nicht mal wasser auffüllen lassen weil ich angst hätte der vergißt doch bestimmt den deckel wieder zu zumachen...)ich will auch nicht sagen daß das jeder kann wenn man sich soetwas nicht zutraut sollte man es besser lassen.
wenns wirklich nur auspuff,querlenker,gleich koppelstangen mit machen,bremsen und stellmotoren sind dann kommste doch günstig an die teile und an tüv....

und wartungs stau watt ist dat denn wie wartet man den nen schalldämpfer oder stellmotoren,und bremsen der H.A.?das sind verschleißteile und keine teile der wartung die regelmäßig getauscht werden...konntroliert ja aber mehr auch nicht.
mußt aber selbst endscheiden was für dich ebsser ist...
klick für mein 1,8 Dynamik 3t

psn-id= BADBOY_0815

Mein Stilo: R.I.P. 05.2017 1,8 3t Dynamik Facelift ab 2006/LPG prins vsi/ASSO / PLW PE 8x18 mit 225/40/18/ H+R 40/40


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »fiatracer88« ist männlich

Beiträge: 642

Dabei seit: 7. Juni 2010

Wohnort: Nähe der einzigsten Stadt ohne Autobahn das ist, Marburg a.d. Lahn

Danksagungen: 2197

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 23. Februar 2011, 12:51

Zitat

Original von zwetsche[/i
wartungs stau watt ist dat denn wie wartet man den nen schalldämpfer oder stellmotoren,und bremsen der H.A.?das sind verschleißteile und keine teile der wartung die regelmäßig getauscht werden...konntroliert ja aber mehr auch nicht.
mußt aber selbst endscheiden was für dich ebsser ist...


ich will keinem was unterstellen aber
Wenn ich aber mein auto 2 jahre ohne zu kontrollieren Fahr dann brauch ich mich nicht wunder. Ich kontrolier mein Fahrwerk (Lager ,gummi´s) 5 mal im jahr :shock: oder öfters. Die bremsen auch bei jedem Reifenwechsel .
Oder ich fahr auchma 100KM ohne radio Das man irgendwelche Geräusche hören kann die vom Fahrwerk kommen (könnten)
3mal in der woche ist die Haube offen zum Kontrolieren USW.....
Aber Wartungsstau hin oder her Die Reperaturen halten sich ja in grenzen
Ich würds Reperieren.
Fiat´sche grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fiatracer88« (23. Februar 2011, 12:57)

Mein Stilo: War ein schöner 1,4 16v, Giallo Imola; 17" Speedline´s; Zimmermänner vorne ;Supersport ESD;Original Seitenschweller und Heckspoiler(dieser in Matt Schwarz);.... Nun ein Punto (2012) in Crossover Met. Schwarzer 5T , 1,4l Multiair Turbo mit 135 HP; Sport Austattung; Sport Felgen mit Abarth Nabendeckeln; Rot Lackierte Bremssättel; G-Tech GT560-s ESD; Schwarze Seitenblinker; Schwarzer Sonnenblendstreifen; Rote Zugstreben der Achstraverse; Abarth Fussstütze.... Hinzu kommen Fiat 128 (insgesamt 3 Stk) einer als 4T, Original Hörmann und Abarth umbau, 1,5 l Ritmomotor, 36er Weber 4 fachanlge, Kopf um 5/10tel Geplant, Kontaktlose Zündung , Umbau auf 5-Gang was Geschwindigkeiten über 200 zulässt ;) und andere kleinigkeiten.... Fiat 127 1050ccm OHC mit einem 32 DMTR Register mit 34er Lufttrichter!, Kontaktlose Zündung. Original 127 70HP zubehör!


AiG

Profi

  • »AiG« ist männlich

Beiträge: 1 639

Dabei seit: 1. April 2006

Danksagungen: 2557

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 23. Februar 2011, 15:31

@Bravoheizer :lol: you made my day! Selten so gelacht. Echt, find dein Posting zum Brüllen :lol:

Aber: Ja, du bist schuld und hast alles falsch gemacht :lol:
The Audi (quattro) and the Cossi (Ford Escort RS Cosworth) are great. But the Lancia is greater :-)


~kevin~

Anfänger

  • »~kevin~« ist männlich
  • »~kevin~« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Dabei seit: 19. Oktober 2009

Wohnort: Hessen

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 23. Februar 2011, 16:03

Vielen Dank für die zahlreichen ernstgemeinten und hilfreichen Antworten.


Erstmal Vorweg: Ich schätze meine Fiat-Werke recht seriös ein. Kla ist das bei denen um einiges teurer als in einer freien Werke, aber die haben mir nicht gesagt: " Uhhhh da ist wiiiirklich viel kaputt, aber wir reparierens dir wird halt nur einiges kosten" sondern die haben sich mit mir zusammengesetzt und mir ganz klar gesagt, dass ich mir gut überlegen müsse ob es mir das wirklich wert ist, nochmal soviel Aufwand zu betreiben. Zumal haben Sie mir die verschlissenen Teile gezeigt und ein kleines bischen technische Ahnung habe ich ja auch. Zuvor war ich bei einer der unseriöseren, die wollten mir wirklich nur das Geld aus der Tasche ziehen.

Ein Kumpel von mir hat eine Hebebühne + kleiner Werkstatt und ein anderer ist gelernter Kfz-Mechatroniker. Ich werde mir die bemägelten Teile mal nennen lassen und dan bei einem guten und günstigen Teilehändler nachfragen was das kosten würde. Dann werd ich mir das alles mal sehr genau anschauen um den allgemeinen Zustand des Autos einzuschätzen. Weil wie ich mich kenne, nehme ich die Reperatur in Angriff fahr paar kilometer und iwas ganz anderes geht kaputt....

Dann entscheide ich ob ich das in Angriff nehme oder ob ich mich von meinem auto trenne.

Zum Thema Wartungsstau... die Teile wären so oder so verschlissen und ich hab alle Inspektionen gemacht und mein auto hat auch so des öfteren eine Werkstatt von innen gesehen das mit dem Querlenker und Ausspuff wurde mir bei der 120.000er Inspektion gesagt mit nem Kostenvoranschlag (gesamt) von ~1500€ also egal wie ichs gedreht und gewendet hätte ich wäre nicht drum herum gekommen. Mir persönlich ist es das nicht wert regelmäßig soviel Geld zu investieren nur um das Auto fahrbereit im Hof stehen zu haben. Aber das liegt denk ich jedem frei das für sich selbst zu entscheiden.

Und mal ganz ehrlich: Den ein oder andere Komentar hätte man sich verkneifen können. Ich habe es nicht nötig mich öffentlich bloßstellen zu lassen und mir anzuhören das ich ja an allem schuld sei und mich nicht wundern brauche. Sowas bringt niemanden etwas, ist einfach nur unhöflich und wirft ein schlechtes Licht auf das Forum.

Gruß Kevin
Umbrella Corporation - Our Business is Life Itself

Mein Stilo: 1.6 16V 103PS - genug wenn man weiß wie man Ihn zu fahren hat 8-)


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6863

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 23. Februar 2011, 16:08

Naja, wenn ein Teil der Radaufhängung schon ausgeschlagen ist, wirkt sich das unter Umständen auch auf den Rest aus, wenn man so weiter fährt. Weil der Rest mehr Vibrationen, Schläge bekommt.

Wie schon gesagt, so teuer ist die Reparatur nicht.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


AiG

Profi

  • »AiG« ist männlich

Beiträge: 1 639

Dabei seit: 1. April 2006

Danksagungen: 2557

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 23. Februar 2011, 17:11

Zitat

Und mal ganz ehrlich: Den ein oder andere Komentar hätte man sich verkneifen können. Ich habe es nicht nötig mich öffentlich bloßstellen zu lassen und mir anzuhören das ich ja an allem schuld sei und mich nicht wundern brauche. Sowas bringt niemanden etwas, ist einfach nur unhöflich und wirft ein schlechtes Licht auf das Forum.


Naja, aber was erwartest du nach deinem Anfangsposting? Das die Leute hier Mitleid zeigen und wir alle gemeinsam auf FIAT schimpfen.
The Audi (quattro) and the Cossi (Ford Escort RS Cosworth) are great. But the Lancia is greater :-)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen