Hallo
Bin zwar schon seit 2012 hier angemeldet, hatte aber noch keine Zeit mich vorzustellen
Meine Name ist Peter Lepold und ich wohne in Durmersheim (liegt zwischen Rastatt und Karlsruhe). Gibt es hier im Forum noch jemanden aus der Ecke?
Nach 11 Jahren mit einem höllisch motorisierten 535i BMW (BJ 1985, ehem. SEK Dienstfahrzeug) sattelte ich 2001 auf Stilo um (die Umstände dazu sind eine lange Geschichte, "Vater Staat" war maßgeblich beteiligt an der "Fahrzeugveränderung"

).
Dieser erste Stilo war ein Vorführwagen, 1.6 Dynamik 5-Türer in diesem Schwarz/Aubergine (je nach Lichteinfall schimmert er in einem Lilablaustich). Ein zuverlässiges Auto und für meine Zwecke mehr als ausreichend (man kann allerhand reinpacken, vermutet man erst mal nicht).
Es folgten einige Jahre problemlosen Fahrens....hin und wieder ein kleiner Werkstattbesuch, aber alles im vertretbaren Rahmen (andere Marken haben die gleichen Macken bzw. noch mehr....und man zahlt für nen Neu- oder Vorführwagen diverser Marken wesentlich mehr).
Einen Tag vor Weihnachten 2008 dann "schöne Bescherung"....ein junger und ziemlich unachtsamer Fiat Uno Fahrer knallte meinem komplett von der Strasse weg parkendem Stilo (im Gehsteig integrierte Parkbucht) aber mal sowas von feste hinten rein, so dass die Reparatur über 10.000 Euro schluckte (der Uno ging direkt vom Unfallort in die Schrottpresse).
Zuerst die Überlegung, Stilo eigentlich auch Totalschaden....weg damit. Aber nein, warum denn? Mich kostet der Schaden ja nichts und ich hatte eh vor, den Stilo zu fahren bis er von selbst zusammenbricht....also reparieren. Nach 3 Wochen Werkstattaufenthalt dann im Prinzip ab den hinteren Türen ein neues Auto...!
In den letzten zwei bis drei Jahren dann immer häufiger elektronische Probleme, hauptsächlich diese Airbagprobleme und immer öfter Ausfall der Servolenkung, ZV schließt nur noch vorne etc.! Mechanisch nie Sorgen gehabt; Verschleißteile tauschen/raprieren hat jeder andere Wagen auch (da macht es keinen Unterschied ob Golf & Co oder BMW oder sonst nen Kram).
Mich ärgerten die elektr. Krankheiten zuerst mal ziemlich....vielleicht war ich auch noch (auch nach Jahren noch) von dem BMW "verwöhnt", denn der hatte nie elektr. Probleme (und der hatte auch schon etliche dieser Sachen drin).
Aber wie ich schon an anderer Stelle schrieb, der Stilo ist wie die eigene (Ehe)Frau....man liebt sie (ihn) oder nicht....und dann stören manche Sachen nicht wirklich wenn sie bzw. der Stilo herumzickt. Man lernt mit der Zeit damit zu leben und arrangiert sich damit (sonst wirds langweilig)....eben wie bei seiner (Ehe)Frau....! Stilo = Diva.....
Vor kurzem aber wurde es jedoch wirklich Zeit sich von ihm zu trennen (wobei er immer noch hier herum steht). Zuviele Dinge haben sich jetzt verabschiedet, die eine Reperatur für mich absolut unrentabel machen.
Dann die Überlegung, noch mal nen Stilo oder mal was anderes?! Meine Frau tendierte Richtung VW oder Opel Produkt. Opel ist bei mir persönlich völlig ausgeschlossen....(sorry, aber ich kann mit Opel nix anfangen). VW eigentlich auch nur dann, wenn gar nichts mehr anderes auf dem Markt zu finden ist.
Denn mal ganz ehrlich....obwohl der Stilo schon knappe 14 Jahre nach Erscheinen auf dem Buckel hat.....das Design ist immer noch eigenständig und hebt sich aus der Masse der Golf & Co orientierten Mittelklassewagen ab (oder etwa nicht?)!
Probleme und Ärger verursachen andere Marken auch, daher eine Woche lang "mobile.de" etc. durchforstet und drei in Frage kommende Stilos "begutachtet" (einer davon war jedoch ne Frechheit für ca. 2.200 Euro so nen Schrotthaufen anzubieten).
Letztendlich blieb ich dann bei einem 1.8 Dynamik in Electro Steel, BJ 2003 hängen....und für das "Nasenwasser" was er gekostet hat, bekam ich ein eigentlich "neues" Auto (80.000 km, TÜV neu, sehr gepflegt etc.).
Der einzige leichte "Störfaktor" an dem jetzigen Stilo ist der Phasensteller, der Wagen hat einen leichten "Dieselcharakter"....aber egal....wird demnächst gemacht.
Wenn mir der jetzige Stilo auch diese guten Dienste erweißt und noch einige Jahre hält, dann habe ich alles richtig gemacht. Wie Eingangs erwähnt, bislang gute 14 Jahre Stilo und kein bißchen "Reue"...!
Grüße
Peter
Anbei zwei Bilder vom jetzigen Stilo....(wurden beim Kauf mit dem Handy gemacht, bessere folgen).