Aloha, liebe Gemeinde.
Mein 34-jähriges Auto, nein kein Fiat, will nun endgültig nicht mehr und da ich keine Lust verspüre mich lang und breit mit meinem Auto zu beschäftigen, kaufte ich Dussel mir einen Stilo.
Schon früher habe ich einige Fiats gehabt, zumeist Unos. Die Dinger klapperten an allen Enden, rosteten gerne aber gelaufen sind die immer, egal ob satte 45PS oder der Turbo mit 105, ohne Kat.
Sowas dachte ich auch beim Stilo.
Tja, man hätte sich vorher schlau machen sollen....
Mal sehen, ob ich die ganzen wehwechen in den Griff bekomme, oder ich die Karre irgendwo versenke.
Zur Leidensgeschichte:
- Stilo gekauft, lief etwas unrund, ich dachte an falsche Luft -> ließe sich mit überschaubaren Aufwand reparieren. Außerdem Airbag-lampe an. Wahrscheinlich, so dachte ich mir, irgendein stecker, gerne die unter dem Sitzen, oder Schleifring. Auch nicht das Größte.
- dann blieb er einfach so, mit einer Unmenge an Fehlertmeldungen stehen, sprang nach einer Weile dann aber wieder an.
- gelesen, das das Steuergerät gerne mal bei meinem Model 1,6 16V aus 2002 die Hufe hoch reißt. Uncool und teuer. Da das nur bei warmen Motor passierte,hab das Steuergerät mal gelöst und mit einen Kabelbinder zur seite gebunden damit es nicht mehr so heiß wird und siehe da, bis jetzt läuft das. Das das keine Dauerlösung ist, ist m,ir natürlich klar.
-aus gesundheitlichen Gründen habe ich bis jetzt noch nicht weiter am Stilo rumbasteln können.
-Jetzt haben sich die elekrtischen Fensterheber auch dazu entschlossen den Dienst ein zu stellen, gepaart mit der Zentralverriegelung, welche, sporadisch, nicht alle Türen öffnet.
Ich bin begeistet !
Ich erwarte keine Antworten hier im Vorstellungsbereich, werde meine Probleme noch in den dafür vorgesehenen Forenteilen suchen und gegebenenfalls ansrechen.
Allen lesern eine gute Fahrt und immer genug Spritt im Tank
netzroht