Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

StiloTino83

Moderator

  • »StiloTino83« ist männlich

Beiträge: 2 616

Dabei seit: 7. März 2009

Wohnort: Aus SACHSEN...lebe aber in Heidelberg

Danksagungen: 5565

  • Nachricht senden

41

Samstag, 28. März 2009, 20:23

RE: Xenonbrenner D2R?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hi...

ja sind d2r...hab ich nämlich auch !

steht auch so in der bed.anleitung vom stilo...
mfG TINO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StiloTino83« (28. März 2009, 20:26)

Mein Stilo: 1.8->145 PS by TT-Chiptuning | 3t | DYNAMIC | Bj 05/06(Facelift) | New Orlenas Blau Met. | Xenon | LEDayline TFL+NSW | PDC | 2/3 Winterpaket | org. MP3-Radio | Tempomat | schw. getönte Scheiben | div. org. Stilo-Interieur | Eibach 30/30 | OZ ENVY


  • »Martin%Franzi« ist männlich

Beiträge: 156

Dabei seit: 9. April 2006

Wohnort: Hüttisheim bei Ulm

Danksagungen: 128

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 1. April 2009, 15:16

ich mache es auch immer über den radkasten.
einfach die 3 schrauben am radkasten raus dann kommst wunderbar vom radkasten hin. nach dem zweiten mal dauerts höchstens 15 min.
das größte problem is, die schwarze abdeckung wider in die halterung zu bekommen.

noch schneller geht es, wenn dir abeim anbringen der abdeckung von oben den eisenbügel mit dem die halterung befestigt wird kurz wegdrückt, dann gehts richtig gut mit dem festmachen.

Mein Stilo: 1.2l rot sky window


choppertriker

Anfänger

  • »choppertriker« ist männlich

Beiträge: 37

Dabei seit: 25. April 2008

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 5. April 2009, 12:35

warum gehen die birnen denn immer kaputt ?

bin laufend am wechseln ... links , rechts , links , rechts ..... und auch mal hinten .

woran liegt das ?

STILO

Mein Stilo: 1,6-16v-Bj 2004-3 Türer-Gasanlage-3 Kindersitze-Und viel Ärger ;-)


SveN

Profi

  • »SveN« ist männlich

Beiträge: 909

Dabei seit: 10. April 2006

Wohnort: @ COburg (Bayern, Oberfranken)

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 979

  • Nachricht senden

44

Freitag, 10. April 2009, 14:45

Zitat

Original von choppertriker
warum gehen die birnen denn immer kaputt ?

bin laufend am wechseln ... links , rechts , links , rechts ..... und auch mal hinten .

woran liegt das ?


Hast du besondere Lampen drin?
Wie Xenon-Style-Geschichten? Solche Dinger sind ned grad für ihre Qualität bekannt.

Oder normale Standard-Lampen von Markenherstellern?

Allgemein: Erst Motor an, dann Licht an... um Spannungsspitzen zu vermeiden.
Ciao
///Sven

Mein Stilo: 1.6, BJ:12/04, 3-Türer, silber • Dunlop SP Sport Maxx 215er/17" • Remus-ESD 2x 82x67mm • Eibach 30/30 Federn • getönte Scheiben • 17" orig. Alus • Dual-Zonen-Klima • orig. mp3-Radio • Navi: Google Nexus 4 mit Navigon App :)


Tr!nitY

Anfänger

Beiträge: 31

Dabei seit: 9. Juli 2007

Wohnort: Ettenheim

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 15. April 2009, 12:44

so, also ich bin gestern fast verrückt geworden...
bin jetzt fast 3 Wochen ohne funktionierendes Abblendlicht gefahren und dachte mir,
schönes Wetter und mal langsam nötig - ich wechsel das....
Scheise wars..ich hab mir einen abgefummelt aber ich bin nicht ran gekommen.
Im Hinterkopf hatte ich schon dass es beim Stilo wohl nicht so einfach sein wird wie es beim Bravo war, aber dass das solche Umstände bereitet hätte ich nicht gedacht.
Letztendlich hab ichs in der Werke machen lassen weil ich eh hin mußte wegen diversen Fehlermeldungen...Kostenpunkt nur der Einbau 22€ ....
Warum einfach wenns auch kompliziert geht!

Wenn das nächste Lämpchen dran ist versuch ich das mal hier nach euren Anleitungen weil jedesmal Kohle hin zu blättern seh ich net ein.

Mein Stilo: gelber Fiat Stilo 1.6 16V, 103 PS, Bj. 2002


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.
  • »GT-Stilo« ist männlich

Beiträge: 685

Dabei seit: 26. Februar 2007

Wohnort: Gütersloh

Danksagungen: 591

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 15. April 2009, 12:54

kenne ich auch habe ca. 30min gebraucht um eine Birne zu wechslen :lol:. 3 Kratzer am Arm.

mfg Nico

Mein Stilo: 1,6L, 3t, 18Zoll Chrom Felgen,Distanzscheiben 8mmV,15mmH,Novitec Frontspoiler,Carzone Heckstürze,KME LPG-Anlage,Carzone Seitenleisten,Remus Duplex,Eibach Federn 30mm:Mein CLK:Tieferlegung 40mm (MH-Dezent) Auspuff (MH-Dezent)Bose Boxen Autogas usw


  • »Merlin74« ist männlich

Beiträge: 847

Dabei seit: 24. März 2006

Wohnort: Holzwickede (bei Dortmund)

Danksagungen: 1000

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 15. April 2009, 14:00

Nicht nur die Kratzer am Arm sind schlimm.Bei unserem Kübel geht jetzt nicht mal mehr der Höhenregler links :evil:
Ich fange langsam echt wieder an, den stilo zu hassen!

Mein Stilo: endlich keinen mehr...


156er

Anfänger

  • »156er« ist männlich

Beiträge: 50

Dabei seit: 6. November 2009

Wohnort: Essen -NRW-

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

48

Freitag, 6. November 2009, 14:34

Abblendlicht Fahrerseite

Hallo ... ich bin der neue :oops:

Ich habe mich soeben angemeldet und auch gleich eine Frage bzw. ein Problem :evil:

Ich bin ja als bekennender Lancisti / Alfisti einiges an Leidensfähigkeit gewohnt,
aber diese Konstruktion ist einfach nur :076:

Thema ist das Abblendlicht Fahrerseite vom Stilo meiner Frau :roll:,
habe mich gerade 2 Std. in der Garage "himmlisch vergnügt",
die alte Birne ist raus und die neue ist eingesetzt ... aber ...
WIE KRIEGE ICH DIESE SCH***FEDER befestigt :shock:

Es ist zum verrückt werden, ich bekomme diese einfach nicht fest :069:

Pls for help :eusa_think:

P.S. habe nur den Deckel über der Batterie entfernt und diese Kappe beiseite gedrückt,
daher kann ich auch nur begrenzt einsehen was bzw. wo ich da "rumfummle" :idea:
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam.

Mein Stilo: Der Stilo meiner "besseren Hälfte" 1.2 16v 3-trg. Farbe Nero Moire ' VR 2003er


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6114

  • Nachricht senden

49

Freitag, 6. November 2009, 14:39

Feder?
Meinst den Deckel?

Ich habs jetzt immer so gemacht, das ich den Scheinwerfer ausgebaut habe, weil beim ersten Versuch im eingebauten Zustand, hatte sich der Deckel verkantet, und beim "entkanten" sich 1000 Einzelteile aufgelöst.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


156er

Anfänger

  • »156er« ist männlich

Beiträge: 50

Dabei seit: 6. November 2009

Wohnort: Essen -NRW-

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

50

Freitag, 6. November 2009, 14:41

Ciao,

nein,nein ich meine schon die Feder, die welche das H7 Birnchen arretiert,
ich bekomme die einfach nicht fest ... :shock:

Zitat

P.S. habe nur den Deckel über der Batterie entfernt und diese Kappe beiseite gedrückt, daher kann ich auch nur begrenzt einsehen was bzw. wo ich da "rumfummle"
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »156er« (6. November 2009, 14:46)

Mein Stilo: Der Stilo meiner "besseren Hälfte" 1.2 16v 3-trg. Farbe Nero Moire ' VR 2003er


Elemeniah

Anfänger

Beiträge: 50

Dabei seit: 31. August 2008

Wohnort: Heilbronn

Danksagungen: 74

  • Nachricht senden

51

Freitag, 6. November 2009, 19:45

Ich musste auch erst diese Woche wieder die Birne vorne links wechseln, aber mit der Feder hatte ich eigentlich keine Probleme (dafür mit dem Rest :-?).
Ist die Feder noch am Scheinwerfer befestigt, oder ganz weg? Falls sie noch dran ist, musst du sie über den Halter fummeln. Das geht am Besten, indem du sie so weit wie möglich gegen die Birne und dann in Richtung Mitte drückst. Ich mach immer beide Seiten einzeln, geht meiner Meinung einfacher. Stelle dir den Halter einfach als ein " M " vor. An beiden Seiten sind kleine Einkerbungen, an denen die Feder gehalten wird. ;-)

Falls es nicht geht, sitzt das Birnchen richtig? Andernfalls geht es auch schwer, da die Birne nicht so tief sitzt.

Mein Stilo: 1,9 JTD 115 Dynamic


156er

Anfänger

  • »156er« ist männlich

Beiträge: 50

Dabei seit: 6. November 2009

Wohnort: Essen -NRW-

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

52

Samstag, 7. November 2009, 11:27

Zitat

An beiden Seiten sind kleine Einkerbungen, an denen die Feder gehalten wird.


Diese bekomme ich ja fest, nur den oberen Teil der Feder nicht ...

Zitat

Ist die Feder noch am Scheinwerfer befestigt


Nein, habe die Feder lose in der Hand, und das ist mein Problem :evil:

... da ich einen Blickwinkel von ca. 70% habe, sehe ich auch nicht wie / ob die Feder eingehakt werden muss :cry:

Hilfreich wäre z.B. ein Bild von der Scheinwerferrückseite,
damit ich mir zu meinem "blinden herumfummeln" eine Vorstellung machen kann :roll:
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »156er« (7. November 2009, 11:35)

Mein Stilo: Der Stilo meiner "besseren Hälfte" 1.2 16v 3-trg. Farbe Nero Moire ' VR 2003er


speedy-grufti

Moderator

  • »speedy-grufti« ist männlich

Beiträge: 1 986

Dabei seit: 31. August 2006

Wohnort: Erlangen, früher Worms

Danksagungen: 3138

  • Nachricht senden

53

Samstag, 7. November 2009, 11:58

mach doch mal den scheini beifahrerseite auf und versuch das da zu erahnen....

da sieht man meistens etwas mehr (wenn man den wischwassertank an der einen schraube oben losschraubt kommt man ganz gut dran, vorausgesetzt du hast nur den kleinen 3-Liter Tank!)

die Halteklammer wird auf der anderen Seite eingeclipst. Da ist das blech so rund und man schiebt die klammer von unten rein...

schlecht zu erklären.

Hab leider kein Bild vom Innenleben gefunden :)
Gruß,

Dennis ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »speedy-grufti« (7. November 2009, 11:59)

Mein Stilo: tarnt sich mittlerweile als Bravo 198 (150PS Multijet, Xenon, Sport, maseratiblau)


156er

Anfänger

  • »156er« ist männlich

Beiträge: 50

Dabei seit: 6. November 2009

Wohnort: Essen -NRW-

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

54

Samstag, 7. November 2009, 13:09

Zitat

die Halteklammer wird auf der anderen Seite eingeclipst. Da ist das blech so rund und man schiebt die klammer von unten rein...


DAS ist zum Beispiel eine gute Info 8-)

Nun weiß ich zumindest, wonach ich "blind fummeln" muß :evil:

Werde das Morgen in Angriff nehmen, da meine Frau mit dem Stilo unterwegs ist :oops:

Danke sehr :!:
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam.

Mein Stilo: Der Stilo meiner "besseren Hälfte" 1.2 16v 3-trg. Farbe Nero Moire ' VR 2003er


156er

Anfänger

  • »156er« ist männlich

Beiträge: 50

Dabei seit: 6. November 2009

Wohnort: Essen -NRW-

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 8. November 2009, 17:51

So, die Birne ist ausgetauscht, aber ich bekomme diese blöde Abdeckkappe nicht wieder drauf :evil:

Die Batterie bzw. der Batteriekasten ist im Weg, ich habe nicht genügend Spiel um die beiden Haltenasen einzuhängen :-?

Da es nun dunkel ist, habe ich aufgehört, muss meine Frau Morgen eben ohne die Abdeckkappe zur Arbeit fahren :roll:

Frage:

Ich will den Batteriekasten Morgen etwas in Form beschneiden,
kann ich dazu einfach die Batterie ausbauen oder muss ich da etwas besonderes beachten :?:,
ausser das ich vermutlich die Radiosender wieder neu einstellen muss ;-)
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam.

Mein Stilo: Der Stilo meiner "besseren Hälfte" 1.2 16v 3-trg. Farbe Nero Moire ' VR 2003er


speedy-grufti

Moderator

  • »speedy-grufti« ist männlich

Beiträge: 1 986

Dabei seit: 31. August 2006

Wohnort: Erlangen, früher Worms

Danksagungen: 3138

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 8. November 2009, 18:37

nö...

pole ab, batterie raus und dran rumschneiden


Du musst nur nachher die Drosselklappe wieder anlernen (ca. 1 Min Zündung an und Nix machen, Zündung aus.)


p.s.: den Deckel bekommt man auch ohne beschneidung wieder drauf.

Ich fummel mit einer hand durch den radkasten + einer obenrum hinten die nippel wieder rein, das klappt dann irgendwann auch mal.

ist halt nur dumm dass da die ecke vom batteriekasten im weg ist, und aufpassen dass du die halterung der blinkerbirne nicht abbrichst die ist fies im weg und hat bei mir schon verdächtig geknirscht :D

radiosender sollte auch gespeichert bleiben, wenn mich nicht alles täuscht.

CodeCard vom Radio brauchste auch net
Gruß,

Dennis ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »speedy-grufti« (8. November 2009, 18:39)

Mein Stilo: tarnt sich mittlerweile als Bravo 198 (150PS Multijet, Xenon, Sport, maseratiblau)


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6114

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 8. November 2009, 18:42

Bau doch einfach den Scheinwerfer aus, das geht schneller, als alles andere.
Stossstange ab, und schon kommt man an den Scheini. Mach ich immer so.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


speedy-grufti

Moderator

  • »speedy-grufti« ist männlich

Beiträge: 1 986

Dabei seit: 31. August 2006

Wohnort: Erlangen, früher Worms

Danksagungen: 3138

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 8. November 2009, 19:19

ich bin beim birnenwechsle schneller ohne abbauen ! beide seiten maximal 30 minuten wenn der deckel mal wieder net will
Gruß,

Dennis ;-)

Mein Stilo: tarnt sich mittlerweile als Bravo 198 (150PS Multijet, Xenon, Sport, maseratiblau)


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6114

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 8. November 2009, 19:43

Zitat

Original von speedy-grufti
ich bin beim birnenwechsle schneller ohne abbauen ! beide seiten maximal 30 minuten wenn der deckel mal wieder net will

Wenn man weiß wo die Schrauben sitzen, hab ich in der Zeit auch die Scheinwerfer ausgebaut ^^
Mach ich aber nur bei der Fahrerseite, bei der Beifahrer kommt man ja besser ran, wenn man den Wischiwaschi Behälter bissl wegdrückt.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


speedy-grufti

Moderator

  • »speedy-grufti« ist männlich

Beiträge: 1 986

Dabei seit: 31. August 2006

Wohnort: Erlangen, früher Worms

Danksagungen: 3138

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 8. November 2009, 20:05

aber leider auch nur wenn man den 3 Liter Tank hat. der 6er lässt sich so gut wie nicht bewegen ^^

ich hab auch nie bock die stossi neu auszurichten bei mir is das immer ne heidenarbeit bis das gut aussieht :roll: :-D
Gruß,

Dennis ;-)

Mein Stilo: tarnt sich mittlerweile als Bravo 198 (150PS Multijet, Xenon, Sport, maseratiblau)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen