Hallo Forum,
ich fahre (noch) einen Stilo 1.2 16V (BJ 2002), der mir leider seit Kurzem erhebliche Probleme bereitet.
Ich versuche, es hoffentlich verständlich zu erklären, da ich selbst nicht aus dem KFZ-Bereich komme.
Also:
Mein Stilo hat vor Kurzem begonnen zu 'bocken', beim Fahren oder im Leerlauf fällt die Drehzahl ab und der Motor stirbt fast ab; dazu wird im Display die Meldung "Motor Störung" angezeigt; weiterhin springt er dann auch nur gelegentlich an. Beim Fahren schienen mir diese Probleme nach geraumer Zeit (also warmgefahrenem Motor) zu verschwinden.
Die Werkstatt, in die ich den Stilo bringen ließ, vermutete erst eine defekte Drosselklappe, dann einen Bruch im Kabelbaum, letztlich nennt man mir jetzt als Fehler ein defektes Motorsteuergerät.
In den letzten 12 Monaten wurden Zündkerzen und Spulen gewechselt, diese kann man somit wohl eher als verantwortlich ausschließen.
Ebenso gab es eine etwas seltsame Störung an der rechten hinteren Bremsleuchte; sie zeigte zunehmende Ausfallserscheinungen und gelegentlich ging der Heckwischer an, wenn man auf die Bremse stieg. Die Werkstatt (ein freier Betrieb) hat dann einen Kabelbruch diagnostiziert und behoben.
Vor wenigen Monaten ist das rechte hintere Bremslicht ausgefallen, was nach einem Tausch des Bremslichtschalters im Fußraum wiederum behoben war.
Nun stellt sich mir die Frage nach dem 'Was nun?';
soll ich das Auto verkaufen oder verschrotten lassen? Oder gibt es einen erfolgversprechenden Lösungsansatz, der hinsichtlich der Kosten noch im Rahmen bleibt (bis ca. 1000 Euro)?
AN sich war ich mit dem Stilo immer recht zufrieden, und das Platzangebot finde ich für seine Größe recht beachtlich.
Viele Grüße und Dank allen Antwortenden