Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
emmerich1234 (24.06.2013)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crossshot« (24. Juni 2013, 08:40)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
emmerich1234 (24.06.2013)
Mein Stilo: tarnt sich mittlerweile als Bravo 198 (150PS Multijet, Xenon, Sport, maseratiblau)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
emmerich1234 (24.06.2013)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
emmerich1234 (24.06.2013)
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Hat der ADAC ausgelesen als der Fehler zum 1. mal auftrat. Druck kommt nicht an 130 Bar.Wenn du Zugriff auf ein Diagnoseprogramm hast, dann kontrolliere mal den Raildruck während der Anlasser dreht.
Dieser sollte min. 150bar betragen, sonst spritzen die Injektoren nicht ein und der Motor startet nicht.
Wenn der Druck nicht erreicht wird sind der Raildrucksensor sowie das Druckregelventil zu prüfen.
MfG Thomas
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Nockenwellensensor ist neu. Kurbelwellensenor ist "vermutlich" ok. Sonst würde er doch gar nicht angehen, auch mit Startpilot nicht und es müsste etwas dazu im Fehlerspeicher stehen, oder??Was auch sein kann:
Nockenwellensensor. Schon mal auf Verdacht gewechselt? Wenn das Teil kaputt ist, springt das Auto nicht mehr an!
gibt aber 2 davon, einer in der Nähe vom Getriebe und einer hinterm Zahnriemen direkt am Nockenwellenrad. Letzterer wird beim Diesel nur gebraucht, um den Motor zu starten. Danach läuft die Kiste auch so. Sollte aber als Fehler "Phase/Drehzahl out of sync" im Fehlerspeicher drinstehen. Leider muss dafür der Zahnriemen runter.
Der erstere in der Nähe des Getriebes ist recht einfach zu wechseln und der Sensor kostet nur 35€, der andere 60€.
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Danke für Deine Checkliste und das Angebot die Teile zu tauschenHast du das alles auf eigene Faust getauscht oder die Werkstatt?
Kraftstoffpumpe überprüfen -> ist ok
Glühkerzen getauscht -> unnötig
Vorglührelais überprüft -> unnötig
Hockdruckpumpe geprüft/gereinigt-> sinnvoll, aber der Ausbau unnötig für Fehlersuche
Ich würde folgendes probieren:
- Dieselfilter tauschen
- Injektoren prüfen (Rücklauf kontrollieren)
- Raildrucksensor prüfen
- Luftfilter tauschen
- LMM testweise abstecken
- Unterdruckeinheit prüfen
- AGR testweise stilllegen
- Drossel- bzw. Stauklappe reinigen
Falls irgendein Teil zum Testen brauchst, dann schreib mir eine PN, da ich vom 115PS JTD noch viele Teiler im Keller liegen habe.
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Danke für die Infos und Dein Angebot. Ich komme drauf zurück.....Der Raildrucksensor sitzt auf dem Hockdruckverteilerrohr. Du verfolgst quasi die Verrohrung der Injektoren nach hinten unter die Ansaugbrücke und dort ist das Verteilerrohr. Darauf sitzt der Raildrucksensor. Er ist an der fetten Mutter gut zu erkennen.
Die Unterdruckeinheit ist für die Verstellung der VTG am Turbolader - aber das ist erstmal zu vernachlässigen. Falls du einen Raidrucksensor zum Testen brauchst, schreib mir einfach. Ich könnte dir testweise auch ein Druckventil für die Hochdruckpumpe leihen.
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Hey,Zwecks Injektor schreibe ich dir gleich noch eine PN.
Und am Ende des Verteilerrohrs sitzt kein Sensor bzw. Schalter!
So sieht das Verteilerrohr aus:
![]()
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Ein Hinweis für alle: der Ausbau war in ca. 15 Minuten erledigt. Kein großer Akt, man kommt dran.Habe den defekten Injektor ausgebaut. Ein freundlicher Mensch aus unserem Forum (s.o.) hat mir einen Injektor aus seinem alten Stilo zur Verfügung gestellt.
Ich besorge noch eine neue Dichtung und melde mich, ob mein geliebter Stilo wieder starten will.
Mein Stilo: Stilo 1,9 JTDu (5T), 12/2002, 320.000 km, 140 PS /*/ Croma 1,9 JTDm, 07/2009, 110.000 km, 180 PS
Injektor, JTD, Lecköl, Rücklaufmenge, Startpilot, Startprobleme
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!