Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt
  • »neuerstilofahrer« ist männlich
  • »neuerstilofahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Dabei seit: 13. Oktober 2011

Danksagungen: 38

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 23:53

An alle ABARTH-Fahrer (wie schnell wird er warm?)

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Ich hab zum Thema schon die Boardsuche benutzt..aber eine entsprechende Umfrage habe ich nicht gefunden, deswegen hier mal was neues :lol:


_______________


Wenn ich meinen Stilo mit meiner Barchetta vergleiche braucht er ewig lang bis er warm ist.

Bei den aktuellen Temperaturen macht meine Barchetta nach ~3 Minuten Leerlauf (Motor an, Musik einstellen...aus Garage fahren, Tor schließen) ~500 Meter in einer 30er Zone fahren und weiteren ~2 Minuten an einer Ampel stehen schon spürbar warme Luft aus den Lüftungsdüsen. Nach 2-3km Fahrt hat das Kühlwasser ca. 90°C.

Beim Boot habe ich vor 2-3 Monaten ein neues Thermostat eingebaut...88 statt 82°C Öffnungstemperatur.

Ergebnis: Der Stadtverbrauch ist von 10 auf 8,7 Liter gesunken.
Trotz 1,8 Liter und 131PS.


Der Stilo ist nach 10km noch nicht richtig warm..."irgendwann" steht die Temperaturanzeige jedoch mittig wie angenagelt, auch auf der Autobahn...sie steht auf 12 Uhr und bewegt sich dann nicht mehr....trotzdem erscheint mir die Dauer bzw. Fahrstrecke doch etwas lang, zumal der Zeiger bis zum Erreichen der 12 Uhr Stellung auch mal herumtanzt.

Die Heizleistung ist so lala.







Wie verhält sich euer Abarth?
Wird er schnell warm?

Mein Stilo: 2.4 Abarth mit Leder, 2 Zonen Klima und kleinen Extras (2001er)


fruchtmix

Meister

  • »fruchtmix« ist männlich

Beiträge: 2 674

Dabei seit: 17. Januar 2009

Wohnort: Leonberg

Danksagungen: 4228

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 23:57

Ich hatte damals einen neuen Thermostat eingebaut und bei mir waren es immer so ca 12 Minuten.


Gruss,Ivan

Mein Stilo: 2.4l 193ps - war ein super Auto!Getötet von einem Opel..-.-.. RIP Baby! :(


  • »neuerstilofahrer« ist männlich
  • »neuerstilofahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Dabei seit: 13. Oktober 2011

Danksagungen: 38

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 00:14

die Antworten bitte etwas differenzierter gestalten... ;-)

Mein Stilo: 2.4 Abarth mit Leder, 2 Zonen Klima und kleinen Extras (2001er)


gitano1999

Anfänger

  • »gitano1999« ist weiblich

Beiträge: 27

Dabei seit: 2. Oktober 2011

Wohnort: Vreden

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 07:20

bei mir sind es auch so ca. 10 - 15 minuten bis meiner schön warm ist...kommt ganz auf die fahrweise an ;)
So langsam wie du fährst, wirst du gemalt und nicht geblitzt :-D :-D :-D :-D

Mein Stilo: Abarth


OliGT

Meister

  • »OliGT« ist männlich

Beiträge: 2 652

Dabei seit: 18. März 2008

Wohnort: Straubenhardt

Danksagungen: 3746

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 07:41

RE: An alle ABARTH-Fahrer (wie schnell wird er warm?)

Zitat

Original von neuerstilofahrer
Der Stilo ist nach 10km noch nicht richtig warm....
.. zumal der Zeiger bis zum Erreichen der 12 Uhr Stellung auch mal herumtanzt.


Das liegt daran, dass du eben schon bei kaltem Motor deine Heizung einschaltest! :!:

Merk dir mal folgendes:
"Die erste Wärme gebührt immer dem Motor!" :idea:

Meiner brauchte - OHNE HEIZUNG - so ca. 4 Minuten, bis die Nadel der Tempanzeige die erste Regung machte. Dann nochmal ca. 4 Minuten, bis sie exakt auf 9°° Uhr stand!


Mfg Oli
:!: Die Deutschen sind das einzigste Volk der Welt welches es, durch seine Fahrkunst, schaffen könnte auf einer zehnspurigen Autobahn mit elf Autos einen Stau zu verursachen. :!:

Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer


PeterG

Fortgeschrittener

  • »PeterG« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 4. September 2007

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 960

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 08:22

Hallo,

also der Diesel braucht noch länger bis er warm wird.

Aber schau mal hier: Stilo Climatronic die Stellklappen verstellen sich schon mal und dann wird es überhaupt nicht warm.

Ich habe die Heizung immer gleich an gehabt, bei -15° ohne bekommst ja nie die Frontsheibe enteist..... mit Standheizung ist es natürlich einfacher! :-D

MfG
Peter

Mein Stilo: Fiat Stilo Trofeo JTD


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6112

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 08:40

Ja, die Stilos kommen generell schlecht auf Temperatur im Winter, in Italien isses halt warm ^^

Machs auch meist so, wie Oli schreibt, Heizung aus und erst wenn der Motor warm ist, Heizung ein.
Wenn ich da an den 5er Golf von meiner Freundin denke, der is nach 2-3min warm spürbar warm, denke aber, der hat nen elektrischen Zuheizer?

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


  • »neuerstilofahrer« ist männlich
  • »neuerstilofahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Dabei seit: 13. Oktober 2011

Danksagungen: 38

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 08:49

Die Klimaautomatik regelt ja erstmal runter, auf 1-2 Balken wenn sie läuft...wenn der Motor wärmer wird fängt sie an zu heizen.


Ich hab mal rumprobiert...der Abarth wird schneller warm, wenn man ihn manuell fährt und die Drehzahl zwischen 2.000-2.500 hält. Wenn er in der Stadt schon in den 5. schaltet -auch außerorts- dauerts länger. Dem Verbrauch tut´s auch keinen Abbruch, je schneller er warm wird desto schneller ist er aus dem Kaltlauf raus :idea:

Mein Stilo: 2.4 Abarth mit Leder, 2 Zonen Klima und kleinen Extras (2001er)


StiloTino83

Moderator

  • »StiloTino83« ist männlich

Beiträge: 2 616

Dabei seit: 7. März 2009

Wohnort: Aus SACHSEN...lebe aber in Heidelberg

Danksagungen: 5565

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 10:48

Zitat

Original von neuerstilofahrer
Die Klimaautomatik regelt ja erstmal runter, auf 1-2 Balken wenn sie läuft...wenn der Motor wärmer wird fängt sie an zu heizen.


Genau so ist. Ich stell im Winter immer auf AUTO, 20 Grad, KOPF + FUSS.
Nach dem Start regelt er automatisch eben auf 2 Balken und KOPF.
Nach ein paar Minuten regelt er hoch und auf KOPF und FUSS.

Also ich habe an der Heizleistung meines 1.8er absolut gar nichts auzusetzten.
mfG TINO

Mein Stilo: 1.8->145 PS by TT-Chiptuning | 3t | DYNAMIC | Bj 05/06(Facelift) | New Orlenas Blau Met. | Xenon | LEDayline TFL+NSW | PDC | 2/3 Winterpaket | org. MP3-Radio | Tempomat | schw. getönte Scheiben | div. org. Stilo-Interieur | Eibach 30/30 | OZ ENVY


AiG

Profi

  • »AiG« ist männlich

Beiträge: 1 639

Dabei seit: 1. April 2006

Danksagungen: 2384

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 10:53

Zitat

zumal der Zeiger bis zum Erreichen der 12 Uhr Stellung auch mal herumtanzt.


Dein Thermostat geht langsam aber sicher übern Jordan.
The Audi (quattro) and the Cossi (Ford Escort RS Cosworth) are great. But the Lancia is greater :-)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen