Hi.
Das ist mein erster Beitrag hier, also nicht gleich schlagen wenn ich etwas falsch machen.
Auch bin ich gerade erst dabei mich mit der Technik des Stilos vertraut zu machen. Schraubererfahrung ist vorhanden, beschränkt sich beim Stilo bis jetzt auf Bremsen, Auspuff und normale Inspektionsarbeiten.
Jetzt zum Problem:
Der 1.6er Stilo (2003; 3-Türer) von Freunden bläst beim starten eine große Wolke blauen Öldunst raus. Auch der Ölverbrauch liegt bei gut einem Liter/tkm. Laufleistung ist ca. 160tkm.
Nach durchfosten des Forums schätze ich das die Ventilschaftdichtungen spröde sind und sich im Stand Öl an den Ventilen vorbei mogelt. Kompression müssen wir noch messen. Öl hat er immer gebraucht, jetzt ist es aber deutlich mehr geworden. Auch hat er bei ca.80tkm eine große Reparatur am Zylinderkopf gehabt wo ein Ventil und alle Hydros getauscht worden sind.
Meine Fragen dazu:
Was kostet der Wechsel der Schaftdichtungen in etwa bzw. welche Zeit ist dafür veranschlagt?
Welche Laufleistung ist bei dem Motor zu erwarten? Lohnt eine Reparatur noch oder lieber weiterfahren und später einen AT Motor reinhängen?
Gruß und Danke für Eure Hilfe :-)
Guido