Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs
  • »Edition-Man« ist männlich
  • »Edition-Man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Dabei seit: 23. Februar 2009

Danksagungen: 1018

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. Juli 2013, 19:17

Bremslichtschalter wechsel beim Abarth

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Leute!

Da ich ab und zu im Steuergerät den Bremslichtschalter als Fehler stehen habe und bald 900km in den Urlaub fahre, habe ich mir heute einen neuen gekauft damit ich nicht im Urlaub liegen bleibe.
Man sagte mir heute bei meinen Fiat Händler, daß wenn ich den neuen Bremslichtschalter einsetze, dann soll ich angeblich zuerst das Bremspedal ganz runter drücken und dann den Bremslichtschalter reinstecken und anschliessend das Bremspedal ganz hoch ziehen, dann würde man deutlich hören wie der neue Schalter einrastet, stimmt es so?
Wenn ich es nicht so mache, würde dieser kaputt gehen...
Hat es jemand schon mal von euch gemacht und kann dies bestätigen???

Gruß
Adam
Fiat Stilo Abarth, H&R Federn, 8x17 ET30 mit 215/45 R17

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 3175

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 30. Juli 2013, 17:37

Hallo Adam,

Das stimmt so nicht! Einfach ein wenig Verrenkungen im Fußraum machen und den alten Schalter ein Stück drehen und nach oben raus ziehen (Renkverschluss), dabei das Bremspedal leicht gedrückt halten.

Dann Stecker vom alten Schalter ab und auf den neuen drauf und ebenso wieder einbauen.

Ist, wenn die Abdeckung im Fußraum weg ist, eine Sache von 5 Minuten.

Viele Grüße!

Sven

Gesendet von meinem Nexus S

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


  • »Edition-Man« ist männlich
  • »Edition-Man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Dabei seit: 23. Februar 2009

Danksagungen: 1018

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. August 2013, 20:36

Muß das Thema wieder aufs Neue aufrollen,

neue Bremslichtschalter eingebaut, einfach eingesteckt und gedreht, den alten Schalter könnte ich wieder einbauen ohne Probleme, verstehe nicht wieso oft behauptet wird, man könnte da beim Einbau etwas verkehrt machen?

Naja aber zum eigentlichen Problem :

Der neue Bremslichtschalter war schwergängiger, heute morgen klemmte er sich fest, so daß mein Bremslicht andauernd brannte, ohne daß ich es zuerst beim Fahren merkte bis dann das ABS Störung meldete :-(
Habe den Stift des Steckers mit Fett eingesprüht, so daß der stift nach reindrücken selbst locker herausgeht und das Bremslicht ausgeht.
Hattet ihr am Anfang mit dem neuen Bremsschalter auch so ein kleines Problem?

Scheiß Kunststoff Stift....

Gruß
Adam
Fiat Stilo Abarth, H&R Federn, 8x17 ET30 mit 215/45 R17

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 3175

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. August 2013, 09:08

Lass mich raten: Es war kein originaler Bremslichtschalter?

Tausch' das Teil gegen ein anderes um. Mit dem Originalteil hatte ich keine Probleme.

Viele Grüße!

Sven

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.
  • »Edition-Man« ist männlich
  • »Edition-Man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Dabei seit: 23. Februar 2009

Danksagungen: 1018

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. August 2013, 17:32

Doch es war ein Originaler Schalter bei Fiat gekauft, deswegen hat es mich gewundert.....
Fiat Stilo Abarth, H&R Federn, 8x17 ET30 mit 215/45 R17

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.
  • »Edition-Man« ist männlich
  • »Edition-Man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Dabei seit: 23. Februar 2009

Danksagungen: 1018

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 18. August 2013, 09:40

Hallo Sven!

Habe den neuen Bremslichtschalter, den sie mir als NEU verkauft haben, bei Fiat reklamiert.
Meiner Meinung nach, wurde der Schalter von denen schon mal benutzt.
Jetzt habe ich wieder einen neuen bekmmen, der auch noch original in der Verpackung verschweißt war.
Schon beim Einbau hat man gemerkt, daß er wirklich neu ist, habe den reingesteckt undarritiert und nach dem loslassen des Bremspedals, hörte man ein Knacken/Einrasten, so wie es sein soll.
Jetzt klappt diese so wie es sein soll.
Fiat Stilo Abarth, H&R Federn, 8x17 ET30 mit 215/45 R17

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen