Bei der Suche nach einer Lösung zu meinem Problem, dass mein Commonraildruck zusammen bricht, bin ich
nachts in einem BMW e39 530d Tuningtheat gelandet. Warum sage ich das?
1. Aus diesem Modell verwende ich die Hochdruckpumpe.
2. Verwende ich einen BMW 330d Turbolader, und habe mich da ja auch an den
Kennfeldern bedient.
3. Hat das Auto auch eine EDC15 (genau EDC15C4) ECU wie ich in meinem Alfa, oder z.B. crossshot in seinem Stilo JTD
Die Leute da bauen im Prinzip schon vor meinen Einspritzmengen auf eine CP3 Pumpe aus dem e60 um.
Da gibts im Alfa bereich nur sehr knappe Infos zu, deshalb hatte ich aufgegeben, außerdem ist das Alfa Rail einfach viel zu teuer (für mich). Eine Pumpe vom Alfa 159 habe ich ja schon, aber ich glaube, die benutze ich nicht. Mal sehn.
Generelle Probleme: Bei CP3 Hochdruckpumpen wird der Druck 2-fach geregelt. Niederdruckseitig über die Menge direkt an der Hochdruckpumpe, und dann über ein DRV Hochdruckseitig am Rail. Dafür ist die EDC15 ECU nicht ausgelegt.
Wie will ich es technisch/theoretisch lösen: Abgeschaut bei den BMW Leuten (die haben auch ein bisschen bei Alpina abgeschaut) werde ich die Pumpe immer mit voller Kraftstoffmenge Niederdruckseitig versorgen, und am Rail über das DRV (wie an einer CP1 Hochdruckpumpe direkt) den Hochdruck regeln. An diesem Rail sitzt an einem Ende das DRV, am anderen ein Raildrucksensor.
Man kommt dann also von der Vorförderpumpe zum Dieselfilter, von da zur Versorgung der Hochdruckpumpe. Die Leckölleitungen der Injektoren, sowie der Rücklauf der Pumpe UND der Rücklauf aus dem Rail werden zusammen gefasst und gehen wieder in den Tank.
Was will ich benutzen: Mein Alfa hat einen 2.4 JTD 5-Zylinder-Motor. Deshalb hätte sich das Alfa 159 Rail angeboten. Das gibts nie unter 100€ (jedenfalls seh ich es nie günstiger), und oft fehlen DRV und/oder Raildrucksensor. Und selbst dann passt aufgrund der anderen Motorbauweise nicht eine einzige Hochdruckleitung (denke ich).
Deshalb wollte ich erst ein e60 Rail nehmen (gibts komplett mit Sensoren schon um 30€), war mir aber nicht sicher, ob ich einen Anschluss dicht verschlossen bekomme. Letztendlich bin ich über eins vom Volvo D5244T 136KW gestolpert. 30€ mit allen Sensoren, hat nen 5-Zylinder Motor, also passende Anzahl von Ausgängen m Rail, und nen 1800 Bar Sensor verbaut. Das hab ich mal gekauft.
Für die Sache Pumpenzulauf und Rücklauf habe ich BMW e60 Zu- und Rücklaufleitungen mit Leckölleitungen gekauft, so hab ich alles mal so zusammen wie es dann sein soll. Kosten dafür bei 22,50€
Bliebe noch die BMW Hochdruckpumpe, falls ich die will. Gibts ab knapp 30€ xD
Außerdem muss die Vorförderpumpe bei hoher Motordrehzahl 4,5 Bar Kraftstoffdruck liefern. Sonst bricht der Raildruck zusammen, eine aus dem e60 gibts ab 20€, Walbro oder Bosch 044 ab 100€. Ob ich die brauche, keine Ahnung.
Hochdruckleitungen muss ich mir in möglichst passend zusammen suchen. Wird sich dann zeigen.
Natürlich kann ich damit auch komplett baden gehen, das ist mir schon klar. nur bei 55€ wenn ich die Alfa CP3 Pumpe nutze, oder 85€ mit ner BMW Pumpe, und evtl ner Vorförderpumpe ab 20€ sind die Kosten sehr überschaubar.
Die ersten Fotos der Teile gibts, wenn sie ankommen.