Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: 06/2003 - 05/2010 Abarth 2.4 20V / Seit 06/2010 Bravo 1.4 T-JET 150 Sport, Techno Grau Metallic ,Blue&Me NAV
Mein Stilo: Stilo 1.6 Dynamic in rentnersilbermetallic und 2 Beulen➡️Getriebeschaden, seitdem Fiat Grande Punto 1.2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AgeC_orange« (10. Mai 2010, 15:31)
Mein Stilo: VERKAUFT (und schlussendlich durch Chiptuning gestorben)
Zitat
Original von AgeC_orange
Einzigster Vorteil bei E85 ist die höhere Klopffestigkeit (rechnerisch >100 Oktan), aber das interessiert beim normalen Stilo-Motor nicht...
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Zitat
Einzigster Vorteil bei E85 ist die höhere Klopffestigkeit (rechnerisch >100 Oktan), aber das interessiert beim normalen Stilo-Motor nicht...
Mein Stilo: 1.6er - geiler sound und eigentlich auch schnell genug
Zitat
Original von felix4389
Zitat
Einzigster Vorteil bei E85 ist die höhere Klopffestigkeit (rechnerisch >100 Oktan), aber das interessiert beim normalen Stilo-Motor nicht...
e85 verdampft auch besser als benzin. außerdem sind der eigensauerstoffanteil und das besser stöchmetr. verhältnis (e85 braucht 20% weniger sauserstoff um sauber zuverbrenn) durchaus vorteilhaft für den motor - wenn er softwaretechnish drauf eingestellt ist.
mit original benzinsoftware ist nur die klopfestigkeit erwähnenswert.
Zitat
[...]Im Rahmen der CO2-Debatte wollten wir überpüfen ob dessen Motoren eine Umstellung auf E85 ohne große Änderungen verkraften würden, mit verherrenden Ergebnis. Kolbenboden und anderen Bauteile waren nach 120h Volllastmessung stark angegriffen. Die Tests wurden auch gemacht da der Gesetzgeber in der BRD eine Beimischung von 5% Ethanol zu Benzinkraftstoffen vorschreibt. Ich kann nur abraten von der Nutzung von E85[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AgeC_orange« (11. Mai 2010, 09:54)
Mein Stilo: VERKAUFT (und schlussendlich durch Chiptuning gestorben)
Mein Stilo: 1.6er - geiler sound und eigentlich auch schnell genug
Zitat
Original von AgeC_orange
Besitzt der Stilo-Benziner keinen Klopf-Sensor? Wenn er schon mit vorgeschriebenem Super-Benzin anfängt zu Klopfen/Klingeln, ist das sicherlich kein gutes Zeichen...
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Mein Stilo: VERKAUFT (und schlussendlich durch Chiptuning gestorben)
Zitat
Original von AgeC_orange
Andere Zündkerzen wurden sicherlich schon probiert? Gleitfunkenkerzen können da unter Umständen helfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OliGT« (12. Mai 2010, 13:35)
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »redfox« (12. Mai 2010, 14:24)
Mein Stilo: Farbe: "Blu Jet Vr.", Bremssättel rot lackiert, Armaturenbeleuchtung komplett in blau, RGB-Fußraumbeleuchtung
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!