Ein freundliches Hallo an Alle :-D
Ich habe das Glück haben dürfen an meinem Auto das Thermostat wechseln zu müssen. nach dem Ausbau fand ich im defekten Thermostat ein recht langes Stück Metallspan
:017: Das soll jetzt aber nicht das Problem sein. Bei der sich gebenden Gelegenheit habe ich auch gleich mal die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Nach dem ich alles eingebaut hatte, habe ich, wie auch im Bord beschrieben, die Drosselklappe neu angelernt. Allerdings brachte das Verfahren keine Änderung. Der Motor lief im Stand weiterhin schwankend zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen. Als Gegenmaßnahme habe ich dann die Batterie für ne viertel Stunde abgeklemmt. nach dem Anklemmen habe ich die Drosselklappe erneut nach dem beschriebenen Verfahren angelernt. Die Maßnahme zeigte Wirkung. die Drehzal sank im leerlauf tatsache auf normalwert zurück. Was mir jetz noch Sorgen bereitet ist, wenn ich vom Gas gehe und in den Leerlauf schalte bleibt die Drehzahl zeitweise bei 1500 Umdrehungen stehen fällt dann auf ca. 1000 Upm ab und steigt dann nochmal kurz auf 1500 Upm und fällt erst nach stillstand des Auto auf die normalen 800-850 Upm zurück. Hat jemand eine Idee wie das behoben werden kann ???
Gruß Micha