Hallo liebe Stilogemeinde.
Habe in Punkto Fahrzeugdiagnose eine positive Mitteilung zu machen.
Mein Posting bezieht sich auf einen Stilo 1,9 JTD , 85KW , ACTIVE.
Ich habe mir inder Bucht entgegen allen Empfehlungen ein ELM 327 V1.3 Interface von einem China-Anbieter bestellt.
Das originale ELM 327 Interface kostet rund 80Eulen.
Das war mir entschieden zu viel Kohle und daher habe ich mir ein "China-Billigteil" zum Test für 9,69€ bestellt.
Okay, es kamen noch 6,99€ Versand dazu, aber das ist ja normal.
Die Lieferung dauerte etwa eine Woche, weil das Teil direkt aus HongKong per Luftpost kam. Es kam alles sauber und sicher vepackt bei mir an.
In der Verpackung befand sich das Interface mit Kabel und eine kleine 225MB-CD.
Ich habe auf mein Läppi von der beiliegenden CD die Treiber installiert und anschließend die Diagnosesoftware Fiat Ecuscan 2.2.1 in der Freeware Version.
Konfiguriert habe ich alles so, wie es auf der Ecuscan-Site beschrieben wird.
Alles korrekt angeschlossen und mit der Diagnose begonnen.
Funktioniert einwandfrei. Ich konnte Sensordaten abfragen, den Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen. Service-Intervall löschen geht leider nur mit der Vollversion. (Kaufe ich mir vielleicht später mal.)
Was ich Euch damit sagen will ist:
China-Billigzeug muß nicht zwangsläufig Schrott sein. Ich habe hier dadurch 70Eulen gespart.
Neugierig geworden? Hier der Link zur Bucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…:EOIBSAE:1123
...und: Keine Angst, ich bekomme keine Provision vom Händler.
Grüße vom Riegelsgebirge.