Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: Winterschlaf
Mein Stilo: Powerjet 2 Bravo (198) Sport Turbo
Zitat
Original von Marcusi
Na Platz genug ist ja.. wenigstens etwas mehr als im Coupe..
Aber die Euro 2 norm verhindert eine Zulassung. Abgasnorm muss doch eingehalten werden und die ist beim Coupe sehr schlecht LOL.
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Mein Stilo: Winterschlaf
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Benutzerinformationen überspringen
Fortgeschrittener
Dabei seit: 7. Januar 2011
Wohnort: www.whymacsucks.com Funktion: Administrator Beiträge: 999,997
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zakazak« (18. Juli 2011, 14:23)
Mein Stilo: Stilo Abarth Selespeed Bj. 2003, Ragazzon Duplex ESD, K&W Gewindefahrwerk
Mein Auto: Stilo Abarth Selespeed 5T "Black Limited Edition" , 18" Rial Nougaro, FK Tieferlegung, Heckspoiler, usw. und Abarth Grande Punto RSS-EVO-R 240PS+
Mein Stilo: Stilo 1.4 16V
Mein Auto: Stilo Abarth Selespeed 5T "Black Limited Edition" , 18" Rial Nougaro, FK Tieferlegung, Heckspoiler, usw. und Abarth Grande Punto RSS-EVO-R 240PS+
Zitat
Original von Vaako
Der FIAT-Coupé Motor ist meiner Meinung nach ein sehr anfälliger Motor. Er ist was für Hobbyschrauber, die gerne mal was zum Schrauben haben möchten. Man kann natürlich auch Glück haben und einen finden der gut läuft. Wenn der dann auch noch irgendwie verbastelt ist, ist das Drama groß... Kugg mal bei Alfa Romeo du kannst meines Wissens auch ein Motor von nem GTA / GTV einbauen. Mich würde interessieren ob der Motor von nem Audi S3 reinpasst Man müsste natürlich die Aufhängung usw. ändern aber das wär auch en geschoss! Opel Astra OPC oder Vectra Turbo wäre auch ne coole Sache
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Zitat
Original von Gelber Abarth
@Punto Mario
Der QP Motor passt schon ganz gut da rein. In Brasilien juckt das kein TüV. In Deutschland fängt der Tüv an zu heulen :-D Der Umbau kostet aber auch jede Menge Zeit und Geld
Mein Auto: Stilo Abarth Selespeed 5T "Black Limited Edition" , 18" Rial Nougaro, FK Tieferlegung, Heckspoiler, usw. und Abarth Grande Punto RSS-EVO-R 240PS+
Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]
Zitat
im Rahmen um 8-10t Euro.
Zitat
Original von Sash
Der passt sogar in die BArchetta, der kleine 2l 5ender. Aber da isser aber wieder einfacher, mit der Abgasnorm.
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Mein Auto: Stilo Abarth Selespeed 5T "Black Limited Edition" , 18" Rial Nougaro, FK Tieferlegung, Heckspoiler, usw. und Abarth Grande Punto RSS-EVO-R 240PS+
Zitat
Original von Gelber Abarth
Zitat
Original von Vaako
Der FIAT-Coupé Motor ist meiner Meinung nach ein sehr anfälliger Motor. Er ist was für Hobbyschrauber, die gerne mal was zum Schrauben haben möchten. Man kann natürlich auch Glück haben und einen finden der gut läuft. Wenn der dann auch noch irgendwie verbastelt ist, ist das Drama groß... Kugg mal bei Alfa Romeo du kannst meines Wissens auch ein Motor von nem GTA / GTV einbauen. Mich würde interessieren ob der Motor von nem Audi S3 reinpasst Man müsste natürlich die Aufhängung usw. ändern aber das wär auch en geschoss! Opel Astra OPC oder Vectra Turbo wäre auch ne coole Sache
GTA???? 6 Zylinder. Gehts eigentlich noch? Wie soll der vorne passen? 5 Zylinder sind schon eng. Abgesehn davon hat der GTA wieder die schlechtere Abgasnorm.
Was andere Motoren von anderen Herstellern angeht....Wer trägt das bitteschön dann ein? :idea:
Leute, der DJ Blue 9 versucht günstig sein Auto wieder zum laufen zu bringen und ihr kommt mit Umbauten, die zig Tausend Euro kosten, nicht TÜV fähig sind und einige 100 Stunden Umbauzeit bedeuten.
@Punto Mario
Der QP Motor passt schon ganz gut da rein. In Brasilien juckt das kein TüV. In Deutschland fängt der Tüv an zu heulen :-D Der Umbau kostet aber auch jede Menge Zeit und Geld
Mein Stilo: Stilo 1.4 16V
Zitat
Original von Gelber Abarth
Zitat
Original von Sash
Der passt sogar in die BArchetta, der kleine 2l 5ender. Aber da isser aber wieder einfacher, mit der Abgasnorm.
Zeig mir Bilder vom Barchetta mit 5 Zylinder Motor. Ein Kumpel von mir hat am WE einen Barchetta Motor ausgebaut. Da sind wir auch auf 5 Zylinder gekommen. Sind zu dem Schluß gekommen, daß der Motorraum zu klein ist. Da ist doch links und rechts nix mehr an Platz.
Bin neugierig. Bitte Bilder.....
Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]
Zitat
Original von Vaako
Zitat
Original von Gelber Abarth
Zitat
Original von Vaako
Der FIAT-Coupé Motor ist meiner Meinung nach ein sehr anfälliger Motor. Er ist was für Hobbyschrauber, die gerne mal was zum Schrauben haben möchten. Man kann natürlich auch Glück haben und einen finden der gut läuft. Wenn der dann auch noch irgendwie verbastelt ist, ist das Drama groß... Kugg mal bei Alfa Romeo du kannst meines Wissens auch ein Motor von nem GTA / GTV einbauen. Mich würde interessieren ob der Motor von nem Audi S3 reinpasst Man müsste natürlich die Aufhängung usw. ändern aber das wär auch en geschoss! Opel Astra OPC oder Vectra Turbo wäre auch ne coole Sache
GTA???? 6 Zylinder. Gehts eigentlich noch? Wie soll der vorne passen? 5 Zylinder sind schon eng. Abgesehn davon hat der GTA wieder die schlechtere Abgasnorm.
Was andere Motoren von anderen Herstellern angeht....Wer trägt das bitteschön dann ein? :idea:
Leute, der DJ Blue 9 versucht günstig sein Auto wieder zum laufen zu bringen und ihr kommt mit Umbauten, die zig Tausend Euro kosten, nicht TÜV fähig sind und einige 100 Stunden Umbauzeit bedeuten.
@Punto Mario
Der QP Motor passt schon ganz gut da rein. In Brasilien juckt das kein TüV. In Deutschland fängt der Tüv an zu heulen :-D Der Umbau kostet aber auch jede Menge Zeit und Geld
Frag doch mal den Griechen wie er den V6 in den Stilo gepresst hat? Zu gehen scheints, denn der fährt! Unabhängig vom TÜV jetzt erst mal... Mit der Eintragung is ne andere Sache. Wenn DJ Blue 9 fragt, ob er einen Coupe Turbo Motor in den Stilo bekommt, scheint im auch relativ egal zu sein was das kostet, weil günstig lässt sich sowas nicht realisieren Von daher hat er eine legitime Antwort auf meine Frage bekommen :idea:
@DJ Blue 9: Wie vorhi erwähnt... ich rate dir vom Coupe Motor ab... der is sehr anfällig. Ich kenn leute die fahren den. Is allerdings nur en Tipp, entscheiden musst du selbst. Ach by the way... Bau dir doch sowas ein! Kann man auch noch schön Chippen und soviel "Mehrarbeit" als der Coupe-Motor wirds nit sein KLICK
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Gelber Abarth« (18. Juli 2011, 22:39)
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Mein Auto: Stilo Abarth Selespeed 5T "Black Limited Edition" , 18" Rial Nougaro, FK Tieferlegung, Heckspoiler, usw. und Abarth Grande Punto RSS-EVO-R 240PS+
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!