Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

Bravo5

Anfänger

  • »Bravo5« ist männlich
  • »Bravo5« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Dabei seit: 5. Mai 2009

Wohnort: Deutschland/ Thüringen

Danksagungen: 23

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Juli 2010, 00:50

Kopfdichtung wechseln

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo weiß jemand wieviel es kostet eine Kopfdichtung bei einem Stilo 1.6 16V wechseln zu lassen



Gruß
Daniel

Mein Stilo: 1.6 5 Türer baujahr 2004 76kw


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

whistler

Mitgliedschaft beendet

2

Donnerstag, 8. Juli 2010, 05:45

bei meinem waren es inklusive Zahnriemen 956 Euronen

Es haben sich bereits 6 Gäste bedankt.

Bravo5

Anfänger

  • »Bravo5« ist männlich
  • »Bravo5« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Dabei seit: 5. Mai 2009

Wohnort: Deutschland/ Thüringen

Danksagungen: 23

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Juli 2010, 09:49

das ist aber ganz schön viel geld

Mein Stilo: 1.6 5 Türer baujahr 2004 76kw


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

_N_E_O_

Anfänger

  • »_N_E_O_« ist männlich

Beiträge: 55

Dabei seit: 25. September 2006

Wohnort: 63329 Egelsbach

Danksagungen: 141

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 8. Juli 2010, 12:41

scheint ein normaler preis zu sein. habe auch vor ca. 2 wochen 1000€ gelöhnt... :cry:

Mein Stilo: 1,6 16v FEEL, Mattig Grill, Eibach Sport-System, CSC MSD, Engstler ESD


Es haben sich bereits 4 Gäste bedankt.

Bravo5

Anfänger

  • »Bravo5« ist männlich
  • »Bravo5« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Dabei seit: 5. Mai 2009

Wohnort: Deutschland/ Thüringen

Danksagungen: 23

  • Nachricht senden

5

Freitag, 9. Juli 2010, 10:38

na ok kann man es nicht ändern gemacht werden muß es ja wenn Kühlwasser in den Motor ein dringt und beim starten des motors eine weiße Fahne zum Auspuff raus kommt

Mein Stilo: 1.6 5 Türer baujahr 2004 76kw


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

RoterBaron

Erleuchteter

  • »RoterBaron« ist männlich

Beiträge: 4 473

Dabei seit: 13. Juni 2005

Wohnort: Norderstedt, Schleswig-Holstein

Danksagungen: 3772

  • Nachricht senden

6

Freitag, 9. Juli 2010, 11:35

Servus,

verschoben



Hartmut

Mein Stilo: Stilo MW Dynamic, JTD 115, rot, 8x19, 215/35/19, Eibachfedern 30/30, 2-Zonen Klima, Winterpaket


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Bravo5

Anfänger

  • »Bravo5« ist männlich
  • »Bravo5« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 32

Dabei seit: 5. Mai 2009

Wohnort: Deutschland/ Thüringen

Danksagungen: 23

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. Juli 2010, 17:56

hallo habe meinen Stilo nun endlich wieder und es hat 800€ gekostet die Zylinderkopfdichtung plus Zahnriemen wechseln zu lassen

Mein Stilo: 1.6 5 Türer baujahr 2004 76kw


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

SveN

Profi

  • »SveN« ist männlich

Beiträge: 909

Dabei seit: 10. April 2006

Wohnort: @ COburg (Bayern, Oberfranken)

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 979

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. Juli 2010, 18:16

In letzter Zeit liest man hier andauernd von kaputter ZKD.
Als es bei mir nach 4 Jahren auch so weit war, war ich richtig sauer (keine Symptome, kein Ausschlag der Temperatur und genug Kühlmittel war auch drin)...

Aber scheinbar kommt das ja öfters vor als man denkt. Und kann man nicht mehr einfach so als Ausnahme sehen... trübt mein Bild vom Stilo immer mehr.
Ciao
///Sven

Mein Stilo: 1.6, BJ:12/04, 3-Türer, silber • Dunlop SP Sport Maxx 215er/17" • Remus-ESD 2x 82x67mm • Eibach 30/30 Federn • getönte Scheiben • 17" orig. Alus • Dual-Zonen-Klima • orig. mp3-Radio • Navi: Google Nexus 4 mit Navigon App :)


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6112

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. Juli 2010, 18:20

Zitat

Original von SveN
Aber scheinbar kommt das ja öfters vor als man denkt. Und kann man nicht mehr einfach so als Ausnahme sehen... trübt mein Bild vom Stilo immer mehr.

Das ist aber nit der Stilo schuld, sondern der Fahrer! Das hat mit der Fahrweise zu tun.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

SveN

Profi

  • »SveN« ist männlich

Beiträge: 909

Dabei seit: 10. April 2006

Wohnort: @ COburg (Bayern, Oberfranken)

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 979

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. Juli 2010, 18:39

Zitat

Original von Sash

Zitat

Original von SveN
Aber scheinbar kommt das ja öfters vor als man denkt. Und kann man nicht mehr einfach so als Ausnahme sehen... trübt mein Bild vom Stilo immer mehr.

Das ist aber nit der Stilo schuld, sondern der Fahrer! Das hat mit der Fahrweise zu tun.


Und genau solche Aussagen sind Quark.
Sorry, aber woher willst du denn beurteilen können wie jemand sein Auto bewegt? Ich geb zu, dass ich öfters mal sportlich fahre, wobei sportlich immer ein dehnbarer Begriff ist, aber da kenn ich andere, die ihr Auto treten. Würd mich da eher zu den Normalos zählen, die zwar gern mal Gas geben, was auch nicht unbedingt schlecht für den Motor ist, solang man nicht Ewigkeiten über 5000rpm fährt.

Und ich fahr mit dem Stilo auch nicht anders als damals mit meinem Golf 2, und der war nach 3 Jahren unter meiner Fuchtel 14 Jahre alt und ihm hat weiter nix gefehlt, war echt noch top in Schuss.

Was anderes wäre es wenn ich jeden Tag bei kaltem Motor mit Vollgas los rausch. Dann würd ich's verstehen... :-)
Ciao
///Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SveN« (27. Juli 2010, 18:44)

Mein Stilo: 1.6, BJ:12/04, 3-Türer, silber • Dunlop SP Sport Maxx 215er/17" • Remus-ESD 2x 82x67mm • Eibach 30/30 Federn • getönte Scheiben • 17" orig. Alus • Dual-Zonen-Klima • orig. mp3-Radio • Navi: Google Nexus 4 mit Navigon App :)


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6112

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 27. Juli 2010, 18:47

Es geht darum, den Motor erst schonend warm zu fahren, das hat nix mit der Wasseranzeige zu tun. Wenn sich der Motor ungleichmässig erhitzt, entstehen Spannungen, und dann wird auch meist die Dichtung undicht.

Und wenn der Motor warm ist, macht es auch nix, längere Zeit mit 200 über die Bahn zu pfügen.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

J@zZ

Fortgeschrittener

  • »J@zZ« ist männlich

Beiträge: 474

Dabei seit: 21. Juni 2009

Wohnort: Fulda

Danksagungen: 428

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 27. Juli 2010, 18:58

Hab grad in nem anderen Thread gesehen das seine ZKD nach 46000tkm hinüber war :shock:
Also ich glaub nicht das jemand <46000km jedesmal in den Begrenzer dreht?!?!
Auch wenn bei dieser Laufleistung darf das meiner meinung nach nicht passieren aber naja^^ Das is halt Fiat xD
mfg moh
Besser arm dran als arm ab:D:D

Mein Stilo: Stilo weg/ BMW 318tds Compact


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

SveN

Profi

  • »SveN« ist männlich

Beiträge: 909

Dabei seit: 10. April 2006

Wohnort: @ COburg (Bayern, Oberfranken)

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 979

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 27. Juli 2010, 19:01

Zitat

Original von Sash
Es geht darum, den Motor erst schonend warm zu fahren, das hat nix mit der Wasseranzeige zu tun. Wenn sich der Motor ungleichmässig erhitzt, entstehen Spannungen, und dann wird auch meist die Dichtung undicht.[...]


Das weiß ich... mach ich auch seit 10 Jahre nicht anders. :-)

Vielleicht hat auch der Vorbesitzer das Auto nicht gut eingefahren... aber warum kommt's dann erst 4 Jahre später? Und der Vorbesitzer war wohl auch der Rente nicht mehr fern.

Die Wassertemperatur war eher im Zusammenhang mit meinem damaligen ZKD-Problem gemeint.

Was soll's.
Für mich is es immer noch unverständlich und ein großes Fragezeichen.
Ciao
///Sven

Mein Stilo: 1.6, BJ:12/04, 3-Türer, silber • Dunlop SP Sport Maxx 215er/17" • Remus-ESD 2x 82x67mm • Eibach 30/30 Federn • getönte Scheiben • 17" orig. Alus • Dual-Zonen-Klima • orig. mp3-Radio • Navi: Google Nexus 4 mit Navigon App :)


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

whistler

Mitgliedschaft beendet

14

Dienstag, 27. Juli 2010, 21:20

Zitat

Original von Sash

Zitat

Original von SveN
Aber scheinbar kommt das ja öfters vor als man denkt. Und kann man nicht mehr einfach so als Ausnahme sehen... trübt mein Bild vom Stilo immer mehr.

Das ist aber nit der Stilo schuld, sondern der Fahrer! Das hat mit der Fahrweise zu tun.


Einspruch, hat nicht unbedingt mit dem Fahrer zu tun. Defekte ZKD hab ich in meinem langen Autofahrerleben mit meinem Stilo zum 1. Mal.
1. Auto, Audi 80, ca. 70.000 km gefahren, nie was mit der ZKD (dafür viele andere Probleme)
2. Auto, Toyota Starlet, ca. 150.000 km gefahren, keine Probleme mit der ZKD
3. Auto, Toyota Corolla, ca. 175.000 km gefahren, keine Probleme mit der ZKD
4. Auto, Fiat Tempra, ca. 284.000 km gefahren, keine Probleme mit der ZKD
jetziges Auto, Fiat Stilo, bei 139.000 defekte ZKD (und alle daraus resultierenden Folgefehler des Motors durch, in meinen Augen, unfähige Fiat-Werkstatt)

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Dragon

Profi

  • »Dragon« ist männlich

Beiträge: 1 138

Dabei seit: 20. April 2007

Wohnort: NRW

Danksagungen: 1897

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 27. Juli 2010, 22:08

Defekte Zylinderkopfdichtung ist traditionell ein üblicher Fehler bei FIAT. Ist aber schon besser geworden. Wir haben jedenfalls an beiden Stilos keine Probleme damit, beide über 100000km und aus 2003. Bei meinem Tempra war sie damals beim Kauf bei 30000km und 4 Jahren schon defekt. Und unseren Dreier hats bei knapp über 100000 auch erwischt.
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf morgen.

Mein Stilo: war ein 1.8er Multiwagon Dynamic 133 PS mit LPG, ist jetzt ein Mondeo


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

khanffm

Anfänger

  • »khanffm« ist männlich

Beiträge: 5

Dabei seit: 19. August 2010

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 19. August 2010, 09:46

Hallo Freunde,

heute habe ich auch schlechte Nachricht von Fiat bekommen. Motor Köpfdichtung kaput. :-(

ich habe Fiat Stilo Multiwagon (Kombi) 1.6 16V benziner, 80000 KM.

Reparatur Kosten ist sehr teuer. in diesem Forum habe ich von anderen Mitgliedern gelesen, dass Kosten herum 800-1000€ sind. Fiat Werkstatt Frankfurt am Main sagt 2500€ :shock:

jetzt suche ich nach Alternative. :roll:

@Bravo5, @whistler, @_N_E_O_
war es Fiat Werkstatt :?:
bitte mitteilen :idea:

Grüße
Khan

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

whistler

Mitgliedschaft beendet

17

Donnerstag, 19. August 2010, 17:17

bei mir war es eine Fiat-Werkstatt. Vielleicht geht Deine Werke ja vom worst-case-scenario aus, dass die Zylinderwände noch gehont werden müssen und neue Kolbenringe eingebaut werden müssen, das kommt dann natürlich teurer.
Auf der Rechnung steht:
Zylinderkopfdichtung ausgebaut und eingebaut, Zylinderkopfdichtung erneuert Menge/Zeit: 7,20 - Preis 52,80 - Betrag 380,16 €
Zahnriemen ausgebaut und erneuert, Steuerzeiten eingestellt Menge/Zeit: 2,20 - Preis 52,80 - Betrag 116,16 €
Summe Arbeit: 496,32 €
Ventildichtungen - 1 - 100,43 - 100,43 €
Steuerungsantrieb - 1 - 128,98 - 128,98 €
Ölfilter - 1 - 11,86 - 11,86 €
Motoröl 5W40 - 3,90 - 11,22 - 43,76 €
Kühlerfrostschutz - 3,50 - 5,06 - 17,71 €
Summe Teile: 302,74 €
Kleinmaterial: - 1 - 4,54 - 4,54 €
Summe Diverse: 4,54 €
Nettobetrag: 803,60 € - MwSt.: 152,67 € - Endsumme: 956,27 €

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »Skyline4ever« ist männlich

Beiträge: 134

Dabei seit: 3. September 2009

Wohnort: Dortmund

Danksagungen: 101

  • Nachricht senden

18

Montag, 27. September 2010, 16:01

Ich habe heute auch einen 'Anruf bekommen,dass meine ZKD kaputt ist.....meine Stammwerke meinte dass es zwischen 1000-1500 Euro kosten wird.....fand das schon viel kohle nur für die ZKD wechseln.
Kurzerhand bei einer Werke eines Freundes nachgefragt,er sagte mir 550 Euro.
Ist schon nen gewaltiger unterschied! :shock:

ZKD nach 88.000 KM kaput......

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skyline4ever« (27. September 2010, 16:02)

Mein Stilo: 1.8 16V Dynamic BJ.2002 im Originalzustand. Sprint Blau


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 6112

  • Nachricht senden

19

Montag, 27. September 2010, 16:41

Zitat

Original von Skyline4ever
ZKD nach 88.000 KM kaput......

Bist du Erstbesitzer, oder Gebraucht gekauft? Das hängt viel von der Fahrweise ab, wenn der Motor kalt ist, und man den tritt, dann geht die ZKD schnell hopps.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »Skyline4ever« ist männlich

Beiträge: 134

Dabei seit: 3. September 2009

Wohnort: Dortmund

Danksagungen: 101

  • Nachricht senden

20

Montag, 27. September 2010, 17:11

Ich bin der 4te der dieses Auto fährt....oder besser gesagt der dritte.Zuerst war es auf Fiat selbst zugelassen.

Naja,jetzt habe ich ja bald alle teile durch :lol:

Mein Stilo: 1.8 16V Dynamic BJ.2002 im Originalzustand. Sprint Blau


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen