Ohne dein Auto zu kennen - ich hab den Abarth -, wird wohl aber ähnlich sein, also:
- Batterie, Sicherungshalter und Batteriekasten raus. (dazu alle Stecker lösen)
- Luftfiler und Ansaugtrakt raus, bis zur Drosselklappe (u.U. bei deinem nicht nötig, Luftfilter aber auf alle Fälle, Achtung: Stecker vom LMM nicht vergessen abzuziehen!)
- Schaltgestänge lösen
- Getriebeöl ablassen
- Vorderräder ab und untere Querlenker lösen, so läßt sich der linke Antriebe bereits rausziehen. Allerdings hat der einen Sprengring und geht u.U.etwas schwer raus. Der rechte Antrieb hat keinen Sprengring, dafür aber noch das Stützlager, was mit drei Schrauben gehalten wird. Nach entferen desselben, den rechten Antrieb auch rausziehen.
- Die Schraube an der Drehmomentstütze entfernen, die Stütze selber nur lockern - nicht entfernen.
- Die drei Schrauben des Anlassers entfernen (besonders die dritte ist heftig, weil unsichtbar)
- Motor von unten abstützen, am besten unter dem stabilen Schutzblech unterm Flexrohr.
- an der linken Motor/Getriebeaufhängung die Zentralmutter lösen. Der Motor kommt dabei runter, nicht zu weit runterlassen (Flexrohr!)
- event. die Aufhängung komplett abbauen (beim Abarth schon wegen Selespeed nötig, aber auch bei dir besser - den Platz kannst du brauchen)
- jetzt die Verbindungsschrauben zwischen Motor und Getriebe lösen (2 Muttern SW18 an den seitlichen Stehbolzen, je 2 Schrauben SW18 und SW15)
- Massekable und Stecker am Getriebe lösen (wieviel Sensoren deiner am Getriebe hat, weiß ich nicht, schätze nur einen für Geschwindigkeit)
- Kupplungsleitung vom Flansch des Ausdrücklagers lösen (ist nur eine Federklammer),
Achtung: da läuft Hydr.öl aus
- jetzt Motor/Getriebe soweit absenken, dass das Getriebe am linken Querlenker vom Motor weggeschoben werden kann (ausprobieren), dabei muss das Getriebe am Flaschenzug hängen, oder zwei kräftige Leute fassen an (schwierig).
- Das Getriebe nach unten rausnehmen.
- Jetzt Druckplatte am Motor lösen und Kupplungsscheibe entnehmen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge, die neue Kupplung ordentlich zentrieren und richtig herum einbauen. Die Seite wo 'Cambio' draufsteht, muss zum Getriebe zeigen!
Das sollte es sein. Fiat gibt dafür ca. 15h, ich brauch für den Ausbau 3 und für den Einbau 4,5 Stunden alleine.
Hebebühne oder Grube und Flaschenzug und mehrere Wagenheber sind nötig. Das Ausrücklager würde ich nicht anfassen - wenn der Balg nicht gerissen ist.
Viel Erfolg!
Martin