Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

1

Freitag, 9. August 2024, 21:45

Motor geht einfach aus

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Leute ich habe aktuell ein
Problem mit meinem Fiat Stilo 192 1,6 16v


Vor ein Paar Tagen fing er an einfach
während der Fahrt aus zu gehen und anschließend etliche versuche
brauchte um wieder zu starten. Wenn er dann wieder Startet fährt er
nur ein paar Meter und geht dann wieder aus. Beim auslesen des
Fehlerspeichers war nur ein Fehler vom Kurbelwellensensor
(sporadisch) drin. Nach dem löschen des Fehlers hab ich es nochmals
versucht zum starten und er sprang gleich an aber leider nur kurz
gelaufen und ging wieder im Stand aus. Als ich wieder den
Fehlerspeicher ausgelesen hab waren keinerlei Fehler im Speicher.
Heute hab ich den Kurbelwellensensor getauscht in der Hoffnung dass
es das war und siehe da, Motor springt erst gleich an und geht gleich
wieder aus. Diesmal war die MKL an und im Fehlerspeicher war wieder
Kurbelwellensensor (sporadisch)drin. 2020 hab ich bei ECU.de mein
Motorsteuergerät reparieren lassen und irgendwie habe ich das Gefühl
dass es das wieder ist.


Was denkt Ihr was es sein könnte ?


Lg Claudio

Es haben sich bereits 13 Gäste bedankt.
  • »yellowstilo« ist männlich

Beiträge: 632

Dabei seit: 7. August 2006

Wohnort: Niederlande

Danksagungen: 1579

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. Oktober 2024, 12:12

Defektes motorsteuergeraet, ist ein sehr bekannter fehler beim 1.6 motor....
Sinds nicht mehr neu zu kaufen, gebrauchte sinds risikovoll....
Mein Stilo: 1.6 L 3 türer ginstergelb - DTS gewindefahrwerk , Sedox tuning , Birba weisser Abarth tacho, -4 cm , 17''/ 225-45 , Green Stuff , KN ,Connect Nav+, B-und C-CAN monitor , Examiner Smart und SAM, lederverkleidung, OBD infodisplay

Mein Stilo: 1.6 L 3 türer ginstergelb - koni's ,Birba weisser tacho, -4 cm , 17''/ 225-45 , Green Stuff , KN , B-und C-CAN monitor , Examiner Smart und SAM


Es haben sich bereits 7 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. November 2024, 19:16

Hi


Ich werde das Steuergerät diese Woche
mal zu ECU.de schicken und da mal drauf schauen lassen. Wenn das
Steuergerät wirklich wieder defekt ist, werde ich es nicht mehr auf
den Motor anbringen. Fehlerspeicher zeigt mir einfach kein Fehler an
bis auf ein mal da hat er mir den Kurbelwellensensor angezeigt, den
ich schon gewechselt hab leider ohne Erfolg.

Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Dezember 2024, 15:46

Hi,

also das Steuergerät ist laut ECU.de
in Ordnung und sie konnten kein defekt finden.


Nun stellt sich mir die Frage : Was
kann es noch sein? Hat da einer von euch eine Ahnung was es noch sein
kann ?

MfG Claudio

Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

bluemike

Schüler

  • »bluemike« ist männlich

Beiträge: 58

Dabei seit: 19. Dezember 2015

Wohnort: Landau/Isar

Danksagungen: 571

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 14:41

Hi,

evtl. noch der Nockenwellensensor?

Mein Stilo: Fiat Stilo Multi Wagon 1.9 JTD 115


Es haben sich bereits 6 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 18:22

Hi,
ja hab ich auch schon gewechselt.
Kann das auch an der Drosselklappe liegen?

Es haben sich bereits 7 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 20:16

Halt sorry habe nur den Kurbelwellensensor gewchselt. Den Nockenwellensensor zu wechsel ist wahrscheinlich was größeres?
mfg Claudio

Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

bluemike

Schüler

  • »bluemike« ist männlich

Beiträge: 58

Dabei seit: 19. Dezember 2015

Wohnort: Landau/Isar

Danksagungen: 571

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 22:10

Hi,

ja, ist ein bisschen mehr Aufwand: Motor Probleme 1.6 16v

Mein Stilo: Fiat Stilo Multi Wagon 1.9 JTD 115


Es haben sich bereits 6 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

9

Montag, 23. Dezember 2024, 14:50

Mal eine Frage, wenn der Nockenwellensensor defekt ist, ist dann nicht einen Fehler im Speicher?

Hab heute versucht ihn zu starten und nach ein paar versuche sprang er an und lief für ca eine Minute.

Anschließend Fehlerspeicher ausgelesen und es waren keinerlei Fehler hinterlegt.

Grüße
Ich wünsche euch frohe Weihnachten

Es haben sich bereits 7 Gäste bedankt.

bluemike

Schüler

  • »bluemike« ist männlich

Beiträge: 58

Dabei seit: 19. Dezember 2015

Wohnort: Landau/Isar

Danksagungen: 571

  • Nachricht senden

10

Montag, 23. Dezember 2024, 16:28

Hi,

wenn der Nockenwellensensor defekt ist, ist dann nicht einen Fehler im Speicher?



nein, leider nicht zwangsläufig.

Mein Stilo: Fiat Stilo Multi Wagon 1.9 JTD 115


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

11

Freitag, 27. Dezember 2024, 16:05

Muss dafür der Riemen komplett runter oder reicht es wenn man ihn nur obenrum runter schiebt ?
mfg Claudio

Es haben sich bereits 9 Gäste bedankt.

bluemike

Schüler

  • »bluemike« ist männlich

Beiträge: 58

Dabei seit: 19. Dezember 2015

Wohnort: Landau/Isar

Danksagungen: 571

  • Nachricht senden

12

Freitag, 3. Januar 2025, 14:02

Hi,

beim 1.6er kenne ich mich nicht wirklich aus. Wenn man den Zahnriemen so weit verschieben kann, könnte das eventuell gehen. Aber das ist jetzt nur ins Blaue hinein geredet, bzw. geschrieben.

Mein Stilo: Fiat Stilo Multi Wagon 1.9 JTD 115


Es haben sich bereits 10 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

13

Montag, 13. Januar 2025, 17:04

Hi Leute,
hab den Stilo mal mit Multiecuscan ausgelesen, und sobald ich versuche den Wagen zu starten zeigt er mir den Fehler P1687 an, was laut Recherche auf die Drosselklappensteuerung hindeutet.
Hab jetzt mal eine Drosselklappe bestellt mal sehen was dabei raus kommt.

Grüße
Claudio

Es haben sich bereits 7 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

14

Freitag, 17. Januar 2025, 13:37

Hi wie erwartet hat es leider nichts gebracht.

lg Claudio

Es haben sich bereits 5 Gäste bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

15

Freitag, 18. April 2025, 21:45

Hi Leute,
hatte gestern mal wieder
zeit an meinem Stili zu schrauben.
Ich habe den Nockenwellensensor
getauscht und kann sagen außer Spesen nix gewesen. Das Auto will
einfach nicht laufen. Ich schaue jetzt mal ob sich im Netz was an
Motorsteuergeräte finden lässt.


Vielleicht hat einer ja noch eine Idee
LG und frohe Ostern

Es haben sich bereits 5 Gäste bedankt.

netzroht

Anfänger

Beiträge: 4

Dabei seit: 22. April 2025

Danksagungen: 11

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 28. Mai 2025, 21:29

Vllt. ein bischen spät, dennoch :
-Schraub mal den Tankdeckel ab ( wobei ich nicht weiß, ob der Stilo mit unterdruck im Kraftstofftank arbeitet). Wird der Unterdruck zu groß KÖNNTE es sein, das die Spritpumpe nicht mahr dagegen anfördern kann.
- Mein Zickchen macht die gleichen Sachen, bei mir half es das Steuergerät vom Motor ab zu schrauben und es leicht verdreht, ohne kontakt zur Masse mit einem Kabelbinder an das Luftrohr daneben zu binden. Kea, ob irgendwo ein Kabelbruch, kalte Lötstelle etc. dafür verantwortlich ist.
- Wenn er aus geht, was macht dein Drehzahlmesser während der fahrt. Also, Motor geht aus, eingekuppelt lassen; zeigt der DZM jetzt noch was an, oder geht er sofort auf 0 ?

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Stilo.192

Anfänger

  • »Stilo.192« ist männlich
  • »Stilo.192« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Dabei seit: 12. September 2020

Danksagungen: 92

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 28. Mai 2025, 22:14

Hi als er noch lief ging er einfach aus und das so als würde man einfach den Schlüssel zurück drehen. Anfangs ging er danach wieder an und mittlerweile springt er nicht mehr an.
Kabelbaum wurde schon kontrolliert. Was mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn ich den NW oder den KW sensor ausstecke und versuche zu starten zeigt er keine Fehler im speicher an. Wenn ich beim startversuch die live Daten beobachte zeigt er mir keine Drehzahl an.

Vielen dank grüße

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

netzroht

Anfänger

Beiträge: 4

Dabei seit: 22. April 2025

Danksagungen: 11

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 29. Mai 2025, 00:03

Hi, genau das macht meiner auch. Keine Fehler hinterlegt, trotzdem nach kurzer Zeit aus.
Versuch das mit dem Steuergerät doch einfach mal, kostet 20 Minuten und einen Kabelbinder, mehr als schief gehen kann es ja nicht
Grüße

Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen