Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Black-Stilo-MW

Fortgeschrittener

  • »Black-Stilo-MW« ist männlich
  • »Black-Stilo-MW« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Dabei seit: 4. Juni 2006

Wohnort: Oberndorf

Danksagungen: 318

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 14. Juni 2011, 18:10

Motor JTD16v

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage speziell an die JTD16v Fahrer mit 140 bzw 150PS.

Ich habe heute eine Probefahrt mit einem MW JTD16V 150 PS gemacht.

Über das für und wieder des Autos selber muss ich ja nix schreiben. Kenn ich ja schon von meinem.

Was mir allerdings aufgefallen ist war, dass der Motor im Leerlauf, neben dem normalen allerdings im Vergleich zu meinem 8V deutlich leichteren, dieseltypischen Vibrieren auch noch ein ruckeln hatte. Der Motor selber hat auch relativ stark vibriert als die Haube offen war.
Leitung war komplett aber sowas von da. Der Wagen lief an sich gut. nur dieses Ruckeln kann ich mir nicht erklären.

Was mir auffiel waren viele weisse Spritzer im bereich des Ausgleichsbehälters. Evtl mal gekocht?

Kennt das jemand? Gibts da was bekanntes? Hängt das evtl mit nem verstopften DPF zusammen oder kommts von wo ganz anders her? EGR etc.?

Der Wagen hat gerade mal 53tkm
MfG Tobi
Stilo MW 115 JTD, G-Tech Zssg => 140 PS 305 Nm, Novitec Gewinde,8,5 und 10x18", bissl Musik und kein Kofferraum mehr

Mein Stilo: ... ist ein schöner Stilo


Fleischer18

Fortgeschrittener

  • »Fleischer18« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 9. September 2010

Wohnort: Chemnitz, wohnhaft in Apolda

Danksagungen: 819

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Juni 2011, 14:42

die weißen spritzer können darauf hindeuten, dass der motor gekocht hat, da liegst du richtig. doch die ursache hierfür, meist das thermostat, hat in der regel nix mit einem ruckeln zu tun. wie verhält sich denn die drehzahl im leerlauf?

Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS


Black-Stilo-MW

Fortgeschrittener

  • »Black-Stilo-MW« ist männlich
  • »Black-Stilo-MW« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Dabei seit: 4. Juni 2006

Wohnort: Oberndorf

Danksagungen: 318

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Juni 2011, 20:54

Drehzahl bleibt konstant. Alles eigentlich ganz normal. Nur das komische ungleichmäßige Ruckeln welches man am besten in den Rückenlehnen spürt.
Stilo MW 115 JTD, G-Tech Zssg => 140 PS 305 Nm, Novitec Gewinde,8,5 und 10x18", bissl Musik und kein Kofferraum mehr

Mein Stilo: ... ist ein schöner Stilo


Fleischer18

Fortgeschrittener

  • »Fleischer18« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 9. September 2010

Wohnort: Chemnitz, wohnhaft in Apolda

Danksagungen: 819

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. Juni 2011, 18:18

also motorlager werden es bei der laufleistung nicht sein. kannst du eventuell etwas näher lokalisieren wo das ruckeln entsteht?

Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS


Black-Stilo-MW

Fortgeschrittener

  • »Black-Stilo-MW« ist männlich
  • »Black-Stilo-MW« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Dabei seit: 4. Juni 2006

Wohnort: Oberndorf

Danksagungen: 318

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. Juni 2011, 19:01

Nein hab keine Ahnung wo das entsteht. Hab dem Verkäufer hauete aber eh abgesagt weil mir das Gesamtpaket nicht so wirklich gepasst hat.
Stilo MW 115 JTD, G-Tech Zssg => 140 PS 305 Nm, Novitec Gewinde,8,5 und 10x18", bissl Musik und kein Kofferraum mehr

Mein Stilo: ... ist ein schöner Stilo


Fleischer18

Fortgeschrittener

  • »Fleischer18« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 9. September 2010

Wohnort: Chemnitz, wohnhaft in Apolda

Danksagungen: 819

  • Nachricht senden

6

Freitag, 17. Juni 2011, 19:46

dann hat sich das ja erledigt.

Mein Stilo: 1.6 16v Bj 2003, schwarzer Himmel ;) verkauft, jetzt Skoda Octavia II RS


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen