Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

eDaLb

Mitgliedschaft beendet

1

Freitag, 26. Februar 2010, 19:33

Motorleistung - Was ist möglich?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Abend zusammen,

hatte heute auf der Heimfahrt nen Passat TDI vor mir, der ja (wenn ich recht informiert bin) etwa 170 PS haben sollte.

Da bin ich irgendwie drauf gekommen, wie weit man den Stilo-Motor wohl treiben kann.
Hab nen JTD mit 115 PS... klaro Chiptuning und so... liest man ja genug hier, kommste auf 145 PS... aber dann?

Geht noch mehr (mit "akzeptablen Mitteln")? Und wenn ja wie? :?:

Erfahrungsberichte?

lg eDaLb

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 27434

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Februar 2010, 19:51

Geht nicht ohne viel Geld in die Hand zu nehmen. Das sinnvollste wäre, deinen jetztigen zu verkaufen, auf einen JTD Multijet mit 150ps umzusteigen und den zu chippen. Dann haste deine 170 PS die beim 115er nicht auf Dauer haltbar wären.

Sobald du beim 115er über die 150 PS hinaus willst, musst du einfach alles ändern, was die Sache nicht wert ist. Wenns in die Richtung 200 PS gehen soll mit dem 115er kannste ab 7000 EUR anfangen.
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

eDaLb

Mitgliedschaft beendet

3

Freitag, 26. Februar 2010, 19:54

Ja ne war eher so aus Interesse, da ich mich da wirklich net auskenn mit... hätte ja sein können, dass.... keine Ahnung :-D

Aber dann is das ja eher utopisch würd ich mal sagen... schade :-(

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 27434

  • Nachricht senden

4

Freitag, 26. Februar 2010, 20:46

Die meisten denken eben, machen wir mal einen größeren Turbolader rein und zack hat die Kiste 200 PS, aber das ist leider nicht so.

Es war hier mal jemand im Forum unterwegs, der hat seinen 115er JTD auf 170 wirkliche PS gechippt. Ende vom Lied war ein kapitaler Motorschaden. Es geht schon, aber eben nicht lange, weil das ganze Material nicht darauf ausgelegt ist.

Nur um ein paar Eckpumpe zu nennen, die eine Leistungssteigerung betreffen:

- Turbolader
- Injektoren (auf 2,4er Unijet Reihe, die vom Multijet mag der Boardcomputer nicht)
- Ölleitungen
- Ventile
- Getriebe (6 Gang aus Multijet)
- Bremsanlage
- viele Kleinigkeiten am Motor wie Kolben, Pleuel usw.

Das geht in der Summe extrem ins Geld und macht es eben sehr unrenntabel.

Kauf dir ein PR2 (habe noch eins rumliegen) und genieße die Mehrleistung! Es ist nicht viel, aber man spürt es und man sieht es am Verbrauch (ich verbrauche ohne fast einen Liter mehr). Ich kann es leider nicht mehr einbauen, weil durch meine fast 300.000km die Toleranzwerte nicht mehr eingehalten werden und ich bei Vollgas eine Motorstörung bekomme :cry:
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

OliGT

Meister

  • »OliGT« ist männlich

Beiträge: 2 652

Dabei seit: 18. März 2008

Wohnort: Straubenhardt

Danksagungen: 3746

  • Nachricht senden

5

Freitag, 26. Februar 2010, 20:55

RE: Motorleistung - Was ist möglich?

Zitat

Original von eDaLb
hatte heute auf der Heimfahrt nen Passat TDI vor mir, der ja (wenn ich recht informiert bin) etwa 170 PS haben sollte.


WER sagt das?? ;-)
Der 2,0TDI kann sowohl 170, als auch nur 140PS haben! :idea:
Und mach dir da mal keine Hoffnung!! Da kannst am 1,9JTD lange "rumchippen", so gut wie die TDI wird der nie gehen! :cry:..................aber er wird länger halten :!:

Mfg Oli
:!: Die Deutschen sind das einzigste Volk der Welt welches es, durch seine Fahrkunst, schaffen könnte auf einer zehnspurigen Autobahn mit elf Autos einen Stau zu verursachen. :!:

Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

AgeC_orange

Fortgeschrittener

  • »AgeC_orange« ist männlich

Beiträge: 319

Dabei seit: 8. Juli 2009

Wohnort: München (Hadern)

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 547

  • Nachricht senden

6

Samstag, 27. Februar 2010, 11:51

Das Problem ist auch, dass der 115PS nur n 8 Ventiler ist - die ganze 2.0 TDI sind alles 16-Ventiler und dadurch auch etwas elastischer.
Das Bohrungs-Hub-Verhältnis der Motoren spielt da auch noch genauso rein, wie der Turbolader, die Einspritzdüsen, Brennraumgeometrie usw usw...

Ich denke 145PS sind im Stilo-8V-Diesel schon sehr ordentlich und den 140PS TDIs (Golf, Skoda Octavia usw) komme ich auch mit 115PS anstandslos hinterher.

Ein Fan von der Powerrail II bin ich nicht wirklich... Einfach nur die Einspritzmenge zu erhöhen ohne die Menge an Luft zu steigern funktioniert zwar, erhöht aber die Rußbildung und die Menge an Ablagerungen im Motor...
Lieber passt man gleichzeitig den Ladedruck mit Gefühl an um den thermischen Wirkungsgrad des Diesel-Motors auf dem selben Level zu halten.

Gruß
Helge
BMW 320D Touring '09 (E91) mit allen möglichen Spielereien


Dem Ingeniööör is nix zu schwööör 8-)

Mein Stilo: VERKAUFT (und schlussendlich durch Chiptuning gestorben)


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

eDaLb

Mitgliedschaft beendet

7

Samstag, 27. Februar 2010, 13:25

RE: Motorleistung - Was ist möglich?

Zitat

Original von OliGT

Zitat

Original von eDaLb
hatte heute auf der Heimfahrt nen Passat TDI vor mir, der ja (wenn ich recht informiert bin) etwa 170 PS haben sollte.


WER sagt das?? ;-)
Der 2,0TDI kann sowohl 170, als auch nur 140PS haben! :idea:
Und mach dir da mal keine Hoffnung!! Da kannst am 1,9JTD lange "rumchippen", so gut wie die TDI wird der nie gehen! :cry:..................aber er wird länger halten :!:

Mfg Oli


Meines Wissens nach sagt doch die Anzahl der roten Buchstaben aus, was die unter der Haube haben?
Deshalb war meine Schlussfolgerung: 3 rote Buchstaben = 170 PS (nicht geraten, sondern irgenwann mal gegoogelt ;-))

Aber ist ja auch nich soooo wichtig... interessiert hat mich ja auch eher, was man wohl bei Stilo treiben kann.
Und denk Crosshot hat ziemlich deutlich gemacht, was geht und wie lange was geht ;) :023:

J@zZ

Fortgeschrittener

  • »J@zZ« ist männlich

Beiträge: 474

Dabei seit: 21. Juni 2009

Wohnort: Fulda

Danksagungen: 428

  • Nachricht senden

8

Montag, 29. März 2010, 14:50

@Crossshot: Wie km haste den PRII drin gehabt?
Besser arm dran als arm ab:D:D

Mein Stilo: Stilo weg/ BMW 318tds Compact


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 27434

  • Nachricht senden

9

Montag, 29. März 2010, 15:02

Zitat

Original von J@zZ
@Crossshot: Wie km haste den PRII drin gehabt?


ca. 180tkm wobei ich es gestern mal wieder rein getan habe, bis es verkauft ist. Mal sehen ob ich heute nach der Arbeit eine Motorstörung bekomme aber gestern kam nichts...

Aber so geil - musste leider bei 210 vom Gas weil die Wintersocken nicht mehr hergeben aber es war noch gut Luft :-D
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

J@zZ

Fortgeschrittener

  • »J@zZ« ist männlich

Beiträge: 474

Dabei seit: 21. Juni 2009

Wohnort: Fulda

Danksagungen: 428

  • Nachricht senden

10

Montag, 29. März 2010, 15:21

boa,das sind ja ne menge km,hätte ich nicht gedacht,soviel habe ich grad mal drauf:D
merkt man einen deutlichen unterschied als du den jetzt rausgenommen hast?
Besser arm dran als arm ab:D:D

Mein Stilo: Stilo weg/ BMW 318tds Compact


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 27434

  • Nachricht senden

11

Montag, 29. März 2010, 15:44

Ja, der Leistungszuwachs ist schon deutlich zu spüren allerdings war es früher einfach mehr. Die Laufleistung macht sich eben bemerkbar - leider...
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Dj blue 9

StiloSchlumpf Unlimited

  • »Dj blue 9« ist männlich

Beiträge: 1 437

Dabei seit: 2. Februar 2010

Wohnort: Landau/RLP

Danksagungen: 3209

  • Nachricht senden

12

Montag, 29. März 2010, 18:57

hey,kann es eventuell am chip liegen das der stilo keinen gescheiten anzug hat(über den chip lässt sich ja alles steuern oder nicht),bin am sonntag vom oligt seine stilo gefahren und der geht ja hölle

mfg

Mein Stilo: Winterschlaf


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

semken2004

Anfänger

  • »semken2004« ist männlich

Beiträge: 37

Dabei seit: 6. Mai 2007

Danksagungen: 62

  • Nachricht senden

13

Montag, 29. März 2010, 19:54

Also ich habe mein 1.9 Multijet von 150 auf ca. 185 PS steigern lassen, per Kennfeldoptimierung vom Experten, es wären noch ein paar ps mehr drin aber wir wollten es nicht übertreiben. Dazu haben wir noch eine Sachs Kupplung eingebaut. Geht ab wie Sau, wollte ihn vorm tuning erst verkaufen aber jetzt gebe ich in nicht mehr her.

Mein Stilo: 1.9 16V Dynamic


Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

Dj blue 9

StiloSchlumpf Unlimited

  • »Dj blue 9« ist männlich

Beiträge: 1 437

Dabei seit: 2. Februar 2010

Wohnort: Landau/RLP

Danksagungen: 3209

  • Nachricht senden

14

Montag, 29. März 2010, 20:19

schön zu hören aber ne neue kupplung ist doch mit hohen kosten wieder verbunden oder nicht?

Mein Stilo: Winterschlaf


Es haben sich bereits 2 Gäste bedankt.

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 27434

  • Nachricht senden

15

Montag, 29. März 2010, 20:31

Zitat

Original von Dj blue 9
schön zu hören aber ne neue kupplung ist doch mit hohen kosten wieder verbunden oder nicht?


Wer Leistung will muss leiden, ist leider so. Was bringt es denn, wenn du PS hast und sich die Kupplung nach 10.000km in Rauch auflöst?

Das er keinen Anzug mehr liegt mit Sicherheit am AGR-Ventil. Zieh einfach mal den Stecker davon ab, dann sollte er wieder normal laufen.
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crossshot« (29. März 2010, 20:31)


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Dj blue 9

StiloSchlumpf Unlimited

  • »Dj blue 9« ist männlich

Beiträge: 1 437

Dabei seit: 2. Februar 2010

Wohnort: Landau/RLP

Danksagungen: 3209

  • Nachricht senden

16

Montag, 29. März 2010, 20:52

mhh danke für den tip aber wenn du mir jetzt noch verätst was des ist wäre ich dir mega dankbar ,und was ist wenn ich es abgezogen habe der motor braucht es doc bestimmt wieder oder??

Mein Stilo: Winterschlaf


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

semken2004

Anfänger

  • »semken2004« ist männlich

Beiträge: 37

Dabei seit: 6. Mai 2007

Danksagungen: 62

  • Nachricht senden

17

Montag, 29. März 2010, 20:56

Zitat

Original von Dj blue 9
schön zu hören aber ne neue kupplung ist doch mit hohen kosten wieder verbunden oder nicht?


da ich fürs optimieren nichts bezahlt habe waren mir die ca 500€ für die Kupplung egal.

Mein Stilo: 1.9 16V Dynamic


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Dj blue 9

StiloSchlumpf Unlimited

  • »Dj blue 9« ist männlich

Beiträge: 1 437

Dabei seit: 2. Februar 2010

Wohnort: Landau/RLP

Danksagungen: 3209

  • Nachricht senden

18

Montag, 29. März 2010, 20:59

so gibt es dann nochwas anderes also kupplungsmässig (besserres wie sachs)irgendwie renn getriebe aber da wird ja die übersetzung anderster sein denk ich mal(bin nur schreinergeselle kein kfz meister)stadtfahrten noch möglich oder eher dann seien lassen??

Mein Stilo: Winterschlaf


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

semken2004

Anfänger

  • »semken2004« ist männlich

Beiträge: 37

Dabei seit: 6. Mai 2007

Danksagungen: 62

  • Nachricht senden

19

Montag, 29. März 2010, 21:03

ich glaube was besseres wie sachs wirst du nicht finden! und selbst wenn dan wird der Wagen nicht mehr so gut fahrbar sein wegen Druckpunkt usw. also wir hatten auch bei der Fiat Flotte geschaut wegen besserer Kupplung aber es gibt nichts

Mein Stilo: 1.9 16V Dynamic


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Dj blue 9

StiloSchlumpf Unlimited

  • »Dj blue 9« ist männlich

Beiträge: 1 437

Dabei seit: 2. Februar 2010

Wohnort: Landau/RLP

Danksagungen: 3209

  • Nachricht senden

20

Montag, 29. März 2010, 21:09

mhh ok das sachs gut ist weis ich hab ein uralten stromerzeuger gehabt der war total zu mit dreck und allem möglich ablagerungen nachdem ich ihn sauber gemacht hab lief der wie am ersten tag total geile sache( der lief knapp 25 jahre nicht) hehhe dann sag ich mal ein dickes danke aber was das komische ventil angeht weis ich immer nochnicht was des is

Mein Stilo: Winterschlaf


Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen