Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »redfox« (11. Januar 2010, 22:05)
Mein Stilo: Farbe: "Blu Jet Vr.", Bremssättel rot lackiert, Armaturenbeleuchtung komplett in blau, RGB-Fußraumbeleuchtung
Zitat
Original von redfox
Hi,
brauche euern Rat was Motorenöl betrifft. Ich habe die Suchfunktion bereits genutzt aber irgendwie bin ich entweder zu doof oder es steht tatsächlich noch nichts darüber drin. Also ich hab hier ein Öl vom Typ "API SL/CF A3/B3". Kann man das für den Stilo 1.8 bei den jetzigen Temperaturen benutzen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
redfox
Mein Stilo: Stilo weg/ BMW 318tds Compact
Mein Stilo: Farbe: "Blu Jet Vr.", Bremssättel rot lackiert, Armaturenbeleuchtung komplett in blau, RGB-Fußraumbeleuchtung
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AiG« (12. Januar 2010, 12:53)
Mein Stilo: R.I.P. 05.2017 1,8 3t Dynamik Facelift ab 2006/LPG prins vsi/ASSO / PLW PE 8x18 mit 225/40/18/ H+R 40/40
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mado« (12. Januar 2010, 13:48)
Mein Stilo: SW JTD 115PS silbermet., nun gegen einen Alfa 159 1,9-16V JTD getauscht / Mein kleines Sommerspielzeug: Punto Cabrio 60S
Zitat
Original von mado
Ich würde Dir zu einem Markenmotoröl 5W40 halb- oder besser vollsynthetisch raten. Die Hydrostössel verlangen einfach nach einem guten Tropfen damit sie ruhig laufen. 10W40 geht in der selben Spezifikation natürlich auch.
Mein Stilo: 2.4l 193ps - war ein super Auto!Getötet von einem Opel..-.-.. RIP Baby! :(
Zitat
Original von fruchtmix
Zitat
Original von mado
Ich würde Dir zu einem Markenmotoröl 5W40 halb- oder besser vollsynthetisch raten. Die Hydrostössel verlangen einfach nach einem guten Tropfen damit sie ruhig laufen. 10W40 geht in der selben Spezifikation natürlich auch.
Seit ich mich mit einigen Leuten unterhalten habe die etwas von Motoren verstehen,und zuletzt sogar ein seriöser Werkstattmeister meinte dass man beim Öl getrost das "billigste" nehmen kann,folge ich diesem Rat.Davor habe ich 60€ für 5 Liter Liquimoly gezahlt,jetzt gerademal die hälfte.
Die "billigen" Motoröle sind nicht schlecht nur weil sie günstiger sind!Im gründe sind die teueren Öle eingentlich schlechter-weil sie soviel teuer sind!Inhalt ist der selbe!
Gruss,Ivan
Mein Stilo: Stilo weg/ BMW 318tds Compact
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sash« (26. Januar 2010, 19:57)
Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]
Zitat
Original von zwetsche
..ich fahre auf meinem ein 10w60....
...das "dünnere öo" erreicht die zu schmierenden teile schneller... zb die hydros oder aber auch den phasenversteller...
Zitat
Original von mado
Die Hydrostössel verlangen einfach nach einem guten Tropfen damit sie ruhig laufen. 10W40 geht in der selben Spezifikation natürlich auch.
Zitat
Original von fruchtmix
....dass man beim Öl getrost das "billigste" nehmen kann...
Die "billigen" Motoröle sind nicht schlecht nur weil sie günstiger sind!Im gründe sind die teueren Öle eingentlich schlechter-weil sie soviel teuer sind!Inhalt ist der selbe!
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Mein Stilo: Stilo weg/ BMW 318tds Compact
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zwetsche« (25. März 2010, 19:56)
Mein Stilo: R.I.P. 05.2017 1,8 3t Dynamik Facelift ab 2006/LPG prins vsi/ASSO / PLW PE 8x18 mit 225/40/18/ H+R 40/40
Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gethsemani« (25. März 2010, 18:20)
Mein Stilo: Fiat Stilo Abarth - gelb
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 7. März 2009
Wohnort: Aus SACHSEN...lebe aber in Heidelberg
Zitat
Original von Sash
Bei mir is es umgekehrt, mit dem 5W40 läuft die Kiste besser und verbrauch wenig bis gar kein Öl.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »StiloTino83« (26. März 2010, 10:26)
Mein Stilo: 1.8->145 PS by TT-Chiptuning | 3t | DYNAMIC | Bj 05/06(Facelift) | New Orlenas Blau Met. | Xenon | LEDayline TFL+NSW | PDC | 2/3 Winterpaket | org. MP3-Radio | Tempomat | schw. getönte Scheiben | div. org. Stilo-Interieur | Eibach 30/30 | OZ ENVY
Mein Stilo: Heizölmaserati 2006 Schumi Front, Kw V1 Inox n bissl Musik und ordentlich Dampf im Topf
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!