Ich hab da mal ne Frage.
Bei meinem Stilo 1.8 ist Anfang August 2015 der Zahnriemen gerissen.
Soweit so gut, ab in die Werkstatt, Auto untersucht, Kolben haben nichts abbekommen,ein paar Außlassventile krumm.
Zahnriemen und Wasserpumpe wurden getauscht genauso wie die defekten Ventile.
Motor wurde wieder zusammengebaut,lief!
Der Motor hatte einen extrem hohen Ölverbrauch, also wieder in die Werkstatt, wo dann auffiel, dass das Öl sich ins Kühlmittel verabschiedet. Fazit: Kopfdichtungsschaden!
Macht ja nichts, wir haben den selben ja noch als Schlachtfahrzeug stehen, Kopf runter, auf meinen rauf , Motor hält keine Kompressionen, Kopf auch Schrott!
Nach langem Suchen dann einen im Netz gefunden, hingefahren, ausgebaut, ab nach Hause.
Also wieder das gleiche Spiel...
Alten Kopf runter, neuen rauf, alles wieder schicki.
Madame setzt sich ins Auto , freut sich nen Ast ab...
Nach 30 km war die Freude verflogen, Motor klackert, es gibt einen Ruck, schwarzer Qualm steigt hinter mir auf, Auto sofort tot.
Abschleppen lassen, und es stellt sich raus, dass das Pleuellager abgerissen ist und auf die Kolben schlägt...
Das war vor 3 Tagen.
2 Optionen bleiben: Schrott oder Austauschmotor...
So, nun zu der Frage:
Passt der 2.4l 20 v Motor auch in den Wagen, oder ein anderer zb. irgendein Opel Motor etc?
Ich habe natürlich schon nach 1.8er Motoren geschaut aber bis jetzt nichts passendes gefunden.
( den hätte ich auch gerne wieder drin,da bin ich auf der sicheren Seite )
Die Frage wegen einem anderen Motor wäre nur die letzte Option die ich aufgreifen würde.