Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

Prinz-Eisenherz

Mitgliedschaft beendet

1

Donnerstag, 1. August 2013, 15:52

Motorsteuergerät defekt?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Servus,
habe folgendes Problem! Gestern Abend brachte ich mein Fiat Stilo 1.6 16V in die Werkstatt da er den bekannten Airbagfehler hat, den mir die Werkstatt eigentlich nur löschen sollte, außerdem sollten Sie mal das Auto auslesen da er immer ein bisschen ungleichmäßig lief.
Gerade eben wollte ich dann mein Auto abholen,... und es ist nur noch Schrott.
Der Werkstattmeister hat die Fehler gelöscht und meinte das das Auto einige Fehler hätte und eigentlich Schrott wäre! Gestern Abend fuhr es ja aber noch?!
er hat also nichts weiter gemacht außer die Fehler gelöscht! Dann wollte ich losfahren und das Unheil nahm seinen lauf:

1. Motor gestartet, gas gegeben -> Motor geht aus! kam gar nichts...
2. Motor neu gestartet, gas gegeben -> blieb an aber ich konnte nicht wegfahren da keine Umdrehungen kamne
3. Motor neu gestartet, gas gegeben -> Fehlermeldung Külflüssigkeit maximale Temperatur, Motorstörung -> weiter gas gegeben wieder aus
4. Motor neu gestartet und konnte auch was fahren.. aber währen der fahrt immer wieder Fehlermeldung Kühlflüssigkeit maximale Temperatur (schießt innerhalb 1sec. in den roten Bereich und fällt dann wieder auf normal), Motor ruckelt extremst, keine Beschleunigung möglich, konnte nur im 3 Gang mit etwas Glück die 6km nach Hause fahren!

Kann mir jemand weiterhelfen woran das liegt? Werkstatt meint, folgende Fehler wären beim Auslesen aufgetreten:
P1687
P606

eben konnte ich die beiden löschen und es erschien nur noch der P1687! Fehlermeldungen kommen aber immer wieder und Auto lässt sich nicht mehr fahren!

Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Stiloowner

Fortgeschrittener

  • »Stiloowner« ist männlich

Beiträge: 418

Dabei seit: 16. August 2005

Danksagungen: 587

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. August 2013, 06:01

Hallo !

Ich würde mal die Masseanschlüsse kontrollieren lassen,ist kein seltenes Problem beim Stilo.
Besonders das Hauptmassekabel kann innen (unter der Isolation) korrodiert sein.

Mein Stilo: 06/2003 - 05/2010 Abarth 2.4 20V / Seit 06/2010 Bravo 1.4 T-JET 150 Sport, Techno Grau Metallic ,Blue&Me NAV


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.
  • »Gelber Abarth« ist männlich

Beiträge: 1 463

Dabei seit: 29. Februar 2008

Danksagungen: 8013

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. August 2013, 12:10

Kannst hier mal etwas mitlesen.... Ebenfalls 1.6l Stilo mit Verdacht auf defekes Motorsteuergerät.



immer wiederkehrende Motorstörung bei meinem Fiat Stilo 192 (Baujahr 2002) 1.6 16 V

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230


Es haben sich bereits 3 Gäste bedankt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen