Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

Prinz-Eisenherz

Mitgliedschaft beendet

1

Mittwoch, 21. August 2013, 10:25

Motorsteuergerät

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Guten Morgen,
nachdem meine Werkstatt feststellte das wohl das Motorsteuergerät kaputt sei habe ich diese letzte Woche zu einer Firma zur Reparatur gesendet.
Das ganze kostete mich 360 Euro. Angeblich war der Prozessor defekt und die Software zerschossen. 3 tage später hatte ich das MSG wieder und habe es eingebaut.
Gleichen Fehler wie vorher -.-! Und beim Auslesen kam wieder raus, dass das MSG kaputt sei.
Also wieder eingeschickt. Eben rief die Firma an und teilte mir mit, dass schon wieder die Software zerschossen sei und sie es auf Kulanz noch mal reparieren aber der Fehler wohl irgendwo anders vom Auto herkommen muss.

Nun meine Frage an euch: Was kann dafür sorgen, dass das MSG kaputt geht?

Kabelbaum ist nach Sichtprüfung in Ordnung (also keine offenen Kabel die zu einem Kurzschluss oder so führen könnten)
Batteriespannung ist auch in Ordnung.

Meine Werke meinte das die Drosselklappe evtl. auch kaputt sei, aber kann die dazu führen das das MSG kaputt geht?

Habt ihr irgendwelche Ideen? Ich verzweifel langsam -.-

Auto ist ein Fiat Stilo 1.6 16V 103 PS Bj. 2003

SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 3175

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. August 2013, 13:07

Ich nehme eher an, dass Dich die Reparatur-Firma auf den Arm nimmt...

Viele Grüße!

Sven

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


  • »Gelber Abarth« ist männlich

Beiträge: 1 463

Dabei seit: 29. Februar 2008

Danksagungen: 8013

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. August 2013, 13:10

Was sagt denn die Werkstatt dazu?

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230


Prinz-Eisenherz

Mitgliedschaft beendet

4

Mittwoch, 21. August 2013, 13:55

Was sagt denn die Werkstatt dazu?
Die wissen auch nicht mehr weiter.
Gibt es denn eine Möglichkeit das Steuergerät im uneingebauten Zustand prüfen zu lassen?

Prinz-Eisenherz

Mitgliedschaft beendet

5

Samstag, 24. August 2013, 11:44

Hat keiner eine Idee?
Ich habe inzwischen auch mal die Drosselklappe ausgetauscht gegen eine neue!
Wenn er lange steht braucht er ziemlich lange bis er startet, macht man ihn dann aber aus und erneut an geht er sofort an und läuft auch ruhig bis ich aufs Gas trete dann kommt er zwischendurch mal ins Stottern, mal dreht er hoch, mal geht er aus!
Die Temperaturanzeige geht auch zwischendurch immer mal wieder auf maximal (innerhalb 1sec und fällt dann wieder). Wird auch angezeigt: "Temperaturflüssigkeit max. Temperatur" oder sowas in der Art!

Bin echt am verzweifeln mit der Karre -.-

  • »Gelber Abarth« ist männlich

Beiträge: 1 463

Dabei seit: 29. Februar 2008

Danksagungen: 8013

  • Nachricht senden

6

Samstag, 24. August 2013, 12:20

Hat keiner eine Idee?

Die Temperaturanzeige geht auch zwischendurch immer mal wieder auf maximal (innerhalb 1sec und fällt dann wieder). Wird auch angezeigt: "Temperaturflüssigkeit max. Temperatur" oder sowas in der Art!
Meine Idee wäre diesen Fehler in allen Teilen in die Schrottpresse zu schmeissen....

Die Symptome deuten auf ein defektes Steuergerät hin. Langsam habe ich den Verdacht wie Sven. Die Reperaturfirma nimmt dich auf den arm.




Bin echt am verzweifeln mit der Karre -.-
Kann ich nachvollziehen.

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen