Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: Abarth 2.4l, Sebring Duplex anlage ,KW Gewinde, Cada Heck, Novi Lippe, Billet 8,5x18, DVD, Hinten 15mm Distanzscheiben, Novi Grill
Mein Stilo: Abarth 2.4l, Sebring Duplex anlage ,KW Gewinde, Cada Heck, Novi Lippe, Billet 8,5x18, DVD, Hinten 15mm Distanzscheiben, Novi Grill
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Falke« (25. April 2009, 12:39)
Mein Stilo: Abarth 2.4l, Sebring Duplex anlage ,KW Gewinde, Cada Heck, Novi Lippe, Billet 8,5x18, DVD, Hinten 15mm Distanzscheiben, Novi Grill
Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.
Mein Stilo: abarth
Einen Ölkühler nachrüsten sehe ich als sehr sinnvoll.
Hat schonmal jemand Öltemeratur richtig gemessen.
Nicht nur die Anzeige beachten.
145 grad Celsius ist echt zu viel.
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Ach, wenn man unbedingt basteln will![]()
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Mein Stilo: 2.4l Selespeed, Original Luftfilterkasten zum Cold Air Intake umgebaut, Luftversorgung vom Luftfilter zur DK optimiert, Drosselklappe bearbeitet, Zylinderkopf bearbeitet (inkl. Ventilform Optimierung), Lancia Kappa 2-4l Krümmer, Metall kat, Selbstgebaute 2,5" Auspuffanlage
Bei 145°C würde ich definitiv einen Verbauen
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Mein Stilo: abarth
Mein Stilo: abarth
habt ihr euch mal Gedanken gemacht warum so viele Motoren kaputt gehen? (beim Abarth)
Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230
Mein Stilo: abarth
Mein Stilo: abarth
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!