Hallo Community,
ich beschreibe mal meine kleine Odyssee der letzten Wochen.
Ich habe den Diesel MJ mit 150 PS, Laufleistung ca. 155.000km
Es begann im Dezember, dass die Glühkerzen anzeigten. Darauf hin ging der Motor manchmal in den Notlauf und ich ließ Anfang Januar die Glühkerzen wechseln.
Beim Wechsel brach dann eine Glühkerze ab, nach verschiedenen Versuchen ging sie dann noch raus.
Durch den Notlauf und die defekte Glühkerze fand keine Regeneration statt.
In der Werke wurde dann versucht die Regeneration mit intakten Glühkerzen anzustarten, was misslang.
Die Regeneration brach gleich wieder ab.
Daraufhin wurde der Rußpartikelfilter getauscht gegen ein Neuteil.
Daraufhin war eine teileweise Regeneration unter Idealbedingungen während der Fahrt mit angeschlossenem Tester möglich, allerdings erreichte der Motor nur schwer die notwendige Temperatur mit Tester.
Das Auto ging deswegen auch wieder in den Notlauf.
Werkstatt legte das AGR still, also Blech rein, um den Fehler auszuschließen. Er sollte dadurch nicht in den Notlauf gehen, was dennoch passierte.
Der Meister stellte dann fest, dass das Thermostat defekt war, wodurch er die Motortemperatur nicht erreichte.
Auch das getauscht, war ein Treffer. Regeneration hat er sofort in der ersten Probefahrt sehr schnell vollständig durchgeführt.
Daraufhin AGR-Blech wieder raus...
Ich nahm das Fahrzeug mit und tags darauf ging er wieder in den Notlauf.
Wieder in die Werke, AGR Blech wieder rein, er sollte nicht in den Notlauf, doch heute wieder...
Der Motor lief bis dahin relativ zäh, zog zwar durch, aber der richtige Schub fehlte.Kannte ich einfach bisher anders.
Jetzt sind wir natürlich alle ein wenig ratlos was es nun noch sein könnte. Als nächstes wäre der Fühler am Rußpartikelfilter dran zu wechseln, aber ob es der Fehler ist, ist momentan ungewiss.
Ich möchte ungern alles in frage kommende tauschen lassen auf Verdacht, denn inzwischen habe ich über 1.000 Euro versenkt.
Hat jemand Ideen was noch in Frage kommen könnte oder kennt die Problematik ein wenig?