Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

'Alex'

Anfänger

  • »'Alex'« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 3. März 2011

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. März 2014, 14:16

Rattern/Vibrieren aus Richtung Achswelle

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen / wenigen Monaten ein über diesen Zeitraum lauter gewordendes Rattern aus Richtung der Achswelle ( Vermutung).

Ursprung könnte das Wechseln der Kupplung bzw wenige Wochen später des Achswellensimmerrings ( Getriebe hat Öl verloren ) sein. Ganz grob in diesem Zeitraum hat das Geräusch angefangen und ist über die Zeit immer lauter geworden. Allerdings kann der zeitlich grobe Zusammenhang auch Zufall sein.
Das Rattern hört bei geringem Lenkeinschlag nach links direkt auf und wird bei Lenkeinschlag in die andere Richtung etwas lauter. Richtig hörbar ist es ca ab 50, 60 km/h und wird mit zunehmender Geschwindigkeit schneller.
Das Radlager auf der linken Seite habe ich letzte Woche ohne Änderung gewechselt.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Irgendwelche Lösungsansätze?

Eine Vermutung ist das Lager, dass auf nachfolgendem Bild mit der Zahl 4 gekennzeichnet ist:
http://www.stilo.info/index.php?page=Att…a4de4c2b9021037

Danke,

Gruß Alex

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »'Alex'« (21. März 2014, 14:22)


crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 25060

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. März 2014, 14:35

Vibriert das Lenkrad? Was passiert wenn du die Kupplung drückst? Rattern/vibrieren weg? Oder auch anders gefragt: Geräusch nur beim Gas geben oder auch beim Rollen lassen?

Und ganz wichtig: welcher Motor und welches Baujahr ;)
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

'Alex'

Anfänger

  • »'Alex'« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 3. März 2011

  • Nachricht senden

3

Freitag, 21. März 2014, 15:02

Hallo,

mittlerweile spürt man es auch leicht im Lenkrad, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das nicht primär durch die allgemeine Vibration vom Fahrzeug ( verursacht durch das rattern) ausgelöst wird. Man spürt es auch an der Pedalerie.

Das Vibrieren lässt sich nicht durch Gas/ Kuppeln usw beeinflussen. Zum "Hören" habe ich auf 100km/h beschleunigt und es dann rollen lassen und leicht links/rechts bewegt, wodurch das Rattern immer kommt / weg geht.

Bj 02, 1,6l Motor.

Gruß Alex

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 25060

  • Nachricht senden

4

Freitag, 21. März 2014, 15:10

Mhhh, wie ist es bei kurvigen Landstraßen? Bei einer Linkskurve da, bei einer Rechtskurve weg oder andersrum?

Klingt stark nach Radlager, wenn es bei Be- und Entastung da bzw. weg ist.
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

'Alex'

Anfänger

  • »'Alex'« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 3. März 2011

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 25. März 2014, 11:50

Hallo,

Lenkeinschlag links = Linkskurve = keine Probleme.
Lenkeinschlag rechts = Rechtskurve = Probleme

Radlager wurde wie gesagt gewechselt.

Ich schaue jetzt mal ob ich bis zum WE zu einem Achswellenlager komme, dann wird vermutlich das gewechselt.

Gruß

crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 25060

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 25. März 2014, 14:16

Hast du das Radlager vorne oder hinten wechseln lassen?
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

'Alex'

Anfänger

  • »'Alex'« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 3. März 2011

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 25. März 2014, 21:31

Ich habe das Radlager rechts vor ca einem Jahr, links am letzten Wochenende gewechselt.
Ich bin mir recht sicher, dass es nichts mit dem Radlager bzw generell eigentlich der Hinterachse zu tuen hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen