Ich hab mit ein bisschen „Gefühl“ den Stecker teilweise geöffnet.
Bräuchte nur den kleineren Stecker vom Steuergerät und den Stecker vom KurbelwellenSensor. Und vom Dieseldrucksensor wäre auch cool, da ich den damals mit meinem RaceChip beleidigt habe. (Die Verriegelung fehlt, hält aber trotzdem Bombe)
Der RaceChip ist aber schon seit 2 Jahren samt Y-Kabel abmontiert, da durch den Chip die Hochdruckpumpe undicht wurden und bei mehr als 10 Sekunden Vollgas der Motor einfach ausging, da Dieseldruck zu hoch war.
Beim Kupplungswechsel im Sommer hab ich alle Massepunkte gesäubert und mit Batteriepolfett und WD-40 wieder montiert. Klemme an der Batterie Sitz fest, wurde aber immer mit zusätzlichen Ladegerät (30A) gestartet, mit Minus am Motorblock montiert.
Kabel vom Kurbelwellensensor hab ich gemessen aber trotz Rütteln hat sich nichts am Widerstand geändert.
Ich hab extra am Motorsteuergerät 2 Leitungen angelötete für Kurbel und Nockenwellensensor, damit ich mit dem Oszilloskop gscheit messen kann. Bin Elektrotechniker/Informationstechnik, würde sonst keinem empfehlen einfach das Steuergerät zu öffnen und herum zu löten!!!
Lg Peter