hallo liebe User....
wir haben uns vor ca. einem jahr einen stilo 1.6 16v gebraucht zu gelegt welcher sich nach geraumer zeit als mogelpackung rausstellte aber das auto einmal lieben gelernt haben wir es nicht mehr zurückgebracht und statt dessen uns drangegeben den Waagen mal richtig zu pflegen.. sprich Reparaturen selbst in die handgenommen da kostenvoranschläge der werkstatt in schwindelerregender höhe ausvielen.
lange rede kurzer sinn übrig bleib ein problem mit dem ich nicht zurande komme ...
ich mache mich natürlich seid monaten hier bei euch schlau ( vielen tausend dank schon mal dafür ;-) ) nach ersten problemen dass der motor während der fahrt ausging und morgens nicht ansprang habe ich die DK gereinigt die zündkerzen erneuert sowie den luftfilter, mit dem ergebniss dass er während der fahrt jetzt nicht mehr ausgeht, konztantes standgas und ruhiges laufverhalten und die startprobleme haben sich mehr als halbiert.
der BC zeigt mir noch eine motorstörung an aber wenn es morgens so ca. unter 10° sind will er einfach nicht , 1 oder 2 stunden später springt er an als wäre nichts gewesen.
laut diagnosegerät ist der saugrohrdrucksensor hin aber da ich hier gelesen hab dass diese relativ hohe reparatur öfters ohne erfolg verlief scheue ich mich noch einen neuen zu kaufen.... passt auch nicht ganz in eure beschreibungen bei defektem luftmassensensor...
also.. danke schon mal für eure hilfe..