Hallo,
bald ist es soweit, ich will bei unserem Stilo 1.8 das Thermostat wechseln. Die Nadel braucht zunehmend länger zum Erreichen der Mittelstellung und geht zwischendurch auch mal einen guten Strich zurück. Schlauchschellen und Thermostat von Behr besorge ich die Tage. Kühlmittel ebenso.
Da ich nicht der Profischrauber bin, hätte ich vorab noch ein paar Fragen. Hier steht ja schon recht gut beschrieben, wie's geht, aber als weniger Erfahrener bleibt doch noch die ein oder andere Frage.
1. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass das Thermostat mit zwei Schräubskes festgemacht ist, oder? Eine dritte sehe ich zwar nicht, aber wenn da eine wäre, käme ich da einfach nicht dran. ;-)
2. Wenn ich den Schlauch zur Drosselklappe ab habe und dann die Schläuche vom Thermostat losmache, wo suppt mir das Zeug denn am ehesten/meisten raus? Und wie viel suppt raus? Im Handbuch steht drin, dass der Kreislauf ca. 7 Liter hat...
3. Brauch ich noch Dichtzeug, sowas wie Hylomar oder reicht die Gummidichtung, die beim Thermostat dabei ist?
Gruß,
Hägar