Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: Active 1.9 JTD Multijet 3 Türer BJ 05/2006
Mein Stilo: Stilo 3-türig 1,9 Jtd, Bj. Dez. 2003, EZ: 23.04.2004, 365.400 Kilometer
Mein Stilo: Stilo 3-türig 1,9 Jtd, Bj. Dez. 2003, EZ: 23.04.2004, 365.400 Kilometer
Mein Stilo: war ein 1.8er Multiwagon Dynamic 133 PS mit LPG, ist jetzt ein Mondeo
Zitat
Original von stilofiat
ich muss mal doof fragen, warum reist der zahnriemen........
Olaf
Zitat
Original von stilofiat
ich muss mal doof fragen, warum reist der zahnriemen.
Bei meinen 1,9 Multijet lasse ich den Zahnriemen bei 70.000 wechseln, er ist 6 Jahre alt und soll nach 5 Jahren gewechselt werden.
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stilofiat« (9. März 2012, 09:48)
Mein Stilo: Active 1.9 JTD Multijet 3 Türer BJ 05/2006
Mein Stilo: 06/2003 - 05/2010 Abarth 2.4 20V / Seit 06/2010 Bravo 1.4 T-JET 150 Sport, Techno Grau Metallic ,Blue&Me NAV
Mein Stilo: Active 1.9 JTD Multijet 3 Türer BJ 05/2006
Benutzerinformationen überspringen
Profi
Dabei seit: 7. Juni 2010
Wohnort: Nähe der einzigsten Stadt ohne Autobahn das ist, Marburg a.d. Lahn
Zitat
Original von stilofiat
Hoffe das bleibt so, der Stilo ist echt ein schönes Auto. Und Fiat hat wohl nur negative Presse.
Olaf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fiatracer88« (10. März 2012, 10:23)
Mein Stilo: War ein schöner 1,4 16v, Giallo Imola; 17" Speedline´s; Zimmermänner vorne ;Supersport ESD;Original Seitenschweller und Heckspoiler(dieser in Matt Schwarz);.... Nun ein Punto (2012) in Crossover Met. Schwarzer 5T , 1,4l Multiair Turbo mit 135 HP; Sport Austattung; Sport Felgen mit Abarth Nabendeckeln; Rot Lackierte Bremssättel; G-Tech GT560-s ESD; Schwarze Seitenblinker; Schwarzer Sonnenblendstreifen; Rote Zugstreben der Achstraverse; Abarth Fussstütze.... Hinzu kommen Fiat 128 (insgesamt 3 Stk) einer als 4T, Original Hörmann und Abarth umbau, 1,5 l Ritmomotor, 36er Weber 4 fachanlge, Kopf um 5/10tel Geplant, Kontaktlose Zündung , Umbau auf 5-Gang was Geschwindigkeiten über 200 zulässt ;) und andere kleinigkeiten.... Fiat 127 1050ccm OHC mit einem 32 DMTR Register mit 34er Lufttrichter!, Kontaktlose Zündung. Original 127 70HP zubehör!
Zitat
Original von Stiloowner
Deshalb immer inkl. Rollen und Wasserpumpe wechseln. :idea:
Mein Stilo: Stilo 1.6 MW "Feel" verkauft 2016 .... nun Peugeot 308 SW BlueHDI 2.0 / 150 PS
Zitat
Original von stilo1
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass man am 1.6er Stilo die Wasserpumpe bei Zahnriementausch nicht zwingend wechseln muß, da diese nicht über den Zahnriemen angetrieben wird.
Stimmt das?
Mein Stilo: Sprintblauer 2005er GT; MS-Felgen 7X17 mit 215/45 ZR17;Spuverbreiterung vorne 20mm, hinten 30mm; Vogtland 35/35 Federn;Umbau auf König SK5000 Sitze; CHD-Kühlergrill; Ragazzon ESD im "TDI-Style";Lumar Alu Chrom Scheibenfolie; Dayline-Scheinwerfer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xtthommy« (17. März 2012, 23:57)
Mein Stilo: Limited Edition M. Schumacher Multijet
Zitat
Original von johnny-p
Also da bist du wohl auf einem falschen Kenntnisstand. Ausschliesslich der 77KW 1.6 16V Benziner ab BJ 2005 ist ein Motor aus dem Opel-Regal. Die anderen Motoren sind Motoren aus dem Fiat-Konzern. Daher konnte dein Bekannter nichts von ZR-Problemen der Opel-Motoren berichten.
Der ZR ist meiner Meinung nach aber auch kein so großes Problem. Jeder Hersteller gibt eine Wechselintervall vor und wer sich daran nicht hält, braucht sich nicht über einen ZR-Riss zu wundern. Ausgenommen hiervon sind natürlich die ZR-Risse innerhalb des Wechselintervals.
Mein Stilo hatte beim Verkauf 185000km drauf und war EZ 03/2003. In der Zeit habe ich den ZR einmal bei 100000km wechseln lassen und hatte trotz massiver Leistungssteigerung nie Probleme hiermit. Ich halte die vorgegebenen Intervalle auch nicht für überzogen, mein alter Escort 1,8TD hatte einen Intervall von 3 Jahren oder 60000km. Bei dem habe ich ingesamt 4mal den ZR wechseln müssen.
Mein Stilo: Stilo 3T MJET 16V & GP T-JET
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!