Hallo an ALLE
Ich trau mich das nicht zu fragen, aber WO ist mein STEUERGERÄT verbaut beim Stilo 1.6 16V Benziner.
Ich habe schon einiges an Threads hier über das Steuergerät gelesen. Es soll bei mein Stilo, lt. Aussagen der Teilnehmer, "über" dem Motor verbaut sein und daher permanent starken thermischen Belsastungen ausgesetzt werden. Dies soll zur folge haben, dass gerade beim 1.6er die Steuergeräte öfters mal ausfallen, weil die Lötstellen mit der Zeit der thermischen Belastung (HITZE) zerstört werden.
Ich bastel nun seit ein paar Tagen an meinem Stilo rum und wollte mir heute mal (optische) mein Steuergerät anschauen, aber ich habe es nicht gefunden :/ ?!
Ist es auf bzw über dem Motor verbaut ... also in der nähe des "MAP"-Steckers? (siehe Bilder)
Ich habe mal Die Motorabdeckung aufgeschraubt und auch die Abdeckung mit dem FIAT Schriftzug (div. Torx Schrauben)
Denke mal, dass das Steuergerät da irgendwo sein müsste (bitte um Berichtigung).
Also falls meine Vermutung stimmt, weshalb ist unter der Abdeckung (siehe Bild) ein sehr guter Dämmstoff verbaut?
Könnte eine Schallschutz und/oder Wärmeschutz Funktion haben ... das eine bringt das andere zwngsläufi mit sich.
Was mich bei der ganzen Sache stutzig macht ...??? -> Wenn meine Vermutung richtig sein sollte und das Steuergerät befindet sich wirklich unter diese "gedämmten Abdeckung", warum wird diese Bereich Gedämmt ?
Denke das Problem beim 1.6er ist doch sowieso schon der heisse Motor, der das Steuergerät negativ beeinflusst?
Dies wird meiner Meinung nach, trotz dieser Dämmung auf MAX Temparatur gebracht und die Dämmung funktioniert dann wie das Prinzip einer Thermosflasche.
Die Hitze staut sich in diesem Bereich und kühlt kaum ab.
Ich hab die Abdeckung mal weggelassen, da sie für mich überhaupt keinen Sinn ergibt.
Also zu meinen Fragen:
1. Wo ist mein Steuergerät verbaut ?
2. Kann/sollte ich die Abdeckung weglassen, was meint Ihr (macht wirklich wenig Sinn, aber lass mich das gerne vom Gegenteil überzeugen mit guten Argumenten).
3. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, die Motorabdeckung weg zu lassen, um einen besseren WärmeABtransport zu ermöglichen. Hat die Motorabdeckung die Funktion einen Luftstrom zur Abkühlung zu begünstigen, oder dient sie mehr zu rein optischen Zwecken bzw um Schmutz fern zu halten?
4. Ich habe unterschiedliche Meinungen hierzu gelesen : habe ich ein AGR und habe ich ein Luftmassenmesser ... ? Da sind sich viele nicht einig
Mein Stand wäre ... der 1.6er hat kein AGR und kein LMM, dafür ein MAP (Drucksensor). Ist das Richtig?
5. Ich wollte heute mal meine Lamdasonden ausbauen und reinigen ... hab mich da auch schon wirklich schlau gelesen, aber ... ich hab die Dinger nicht gefunden, bzw war mir unsicher wo ich die beiden Lamdasonden finde ( also den vor dem KAT (Regelsonde) und den nach dem KAT (Monitirsonde).
Ich weiss, der ein oder andere schüttelt gerade mit dem Kopf, aber ich bin Anfänger und für jeden TIP sehr sehr dankbar
Gestern und Vorgestern : Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Drosselklappen gereinigt, Zündkerzen ausgetauscht, diverse Stecker und Kabelverbindungen gereinigt, Sicherungen und Relais geprüft, Batterie gewechselt, ESD ausgewechselt, Ablendlicht Fahrerseite getauscht ... also schon einiges gechafft
)) mit Hilfe der Beiträge hier im Forum