Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Blogs

SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich
  • »SvenL« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 2707

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. Februar 2012, 16:34

Brauchbare Batterien

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Forum,

nachdem mich nach 5 Jahren meine Varta Blue Calcium im Abarth verlassen hatte (es waren -22 °C), habe ich mich nach Batteriealternativen umgeschaut.

Letztendlich ist es eine Varta Start Stop Plus AGM-Batterie geworden mit 60 Ah Kapazität und 680 A Kälteprüfstrom. Zudem haben die AGM-Batterien eine Reihe von Vorteilen:

- keine Säureschichtung (dadurch höhere Lebensdauer)
- keine flüssige Säure in der Batterie...das Elektrolyt ist in Glasmatten gebunden (AGM = absorbant glass mat)
- Rüttelfest und lageunabhängig
- 3-4 mal so hohe Zyklenfestigkeit wie eine normale Batterie
- höhere Kälteprüfströme, auch bei niedrigem Ladestand
- höhere Stromaufnahme der Batterie und dadurch ein durchschnittlich höherer Ladezustand
- kaum Elektrolytverlust, da der beim Laden entstehende Sauer- und Wasserstoff innerhalb der Batterie wieder rekombiniert wird

Für den Stilo passt die Varta Ultra Dynamic Start Stop Plus Modell D52 direkt im Austausch. Die etwas größere 70 Ah-Version sollte auch noch mit Ach und Krach in den Batteriekorb passen. Ich habe mich jedoch für die 60Ah entschieden, weil ich der Batterie noch eine Isolation gegen Hitze und Kälte verpasse und dadurch noch etwas Platz gebraucht wird.

Ich habe heute Mittag die Batterie eingebaut und so willig ist der Abarth schon seit Jahren nicht mehr angesprungen...und dabei waren es immer noch -12 °C! Gerade die Zyklenfestigkeit ist für unsere stromhungrigen Stilos mehr als wichtig, denn normale Batterien fallen nach 3-4 Jahren aufgrund von Bleischlammbildung und Säureschichtung aus (typische Alterserscheinungen).

Mit einer zyklenfesteren Batterie kommt man den hohen Strombedarf des Stilos (Lenkung, Klima, beheizbare Spiegel/Wischerdüsen/Sitze/Scheiben, Selespeed usw.) sehr entgegen und erreicht mit einer solchen Batterie eine höhere Lebensdauer. Ich erwarte eine Lebensdauer von 7-8 Jahren oder mehr bei entsprechender Pflege.

Die Batterie hat natürlich auch ihren Preis: Lokale Angebote reichten hier von 265 EUR (lokaler Händler) bis 330 EUR (A.T.U.) für diese Batterie, was ich aber für vollkommen überteuert hielt! Bei A.T.U. verlangt man ja auch für ihre tollen Arktis-Batterien (der letzte Chinamüll) 150 EUR für eine Standard-Naßbatterie mit 60 Ah !!!

Ich habe die Varta Ultra Dynamic Start Stop Plus bei www.basba.de gekauft. Dort ist sie aktuell von 169,99 auf 138,12 EUR heruntergesetzt. Am Freitag bestellt, heute wurde die Batterie gut verpackt mit UPS geliefert.

Alternativ kann man auch die Banner Running Bull nehmen, die auch eine AGM-Batterie ist und ähnliche Leistungswerte hat.

Viele Grüße!

Sven

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 25069

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 7. Februar 2012, 08:10

Bei meiner Frau hat auch die Batterie das zeitliche gesegnet und ich wurde damit konfrontiert eine neue zu kaufen.

Ich habe mich dann etwas mit Batterietests beschäftig und habe mir für einen Berga Power Block entschieden.

Diese Batterie hat in vielen Tests mit gut abgeschnitten und kostet nicht die Welt. Eine AGM wollte ich aufgrund der Sinnhaftigkeit nicht. Wenn man eine Säurebatterie pflegt, hält Sie auch relativ lange.

Bestellt habe ich Sie hier: http://www.autobatterie.be (würde schon am nächsten Tag per GLS geliefert!)

Es war ein Berga Power Block mit 77Ah und 780A Kälteprüfstrom. Abmessungen 278x175x190mm.

Kleine Anmerkung: ich musste heute bei -15°C ganze 4 Startversuche mit dem 1.9 JTD unternehmen und die Batterie zeigte zu deinem Zeitpunkt Ermüdungserscheinungen/Spannungseinbrüche.

Kostenpunkt: ~100 EUR
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich
  • »SvenL« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 2707

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 7. Februar 2012, 10:32

Eine neue Batterie schafft das auch so...das ist schon richtig! :)

Wie hast Du denn die 77 Ah in den Stilo bekommen? Hast Du den Batteriekorb ausgebaut oder ist die Batterie so klein, dass sie hineinpasst?

Ansonsten hat die AGM im Vergleich zur Säurebatterie nur Vorteile und das für einen unwesentlich höheren Preis.

Ich werde den Laderegler der Lichtmaschine gegen einen Laderegler von www.microcharge.de austauschen, damit ich die erforderliche Ladespannung für die AGM erzeugen kann. Sonst müsste ich alle paar Monate mit einem Ladegerät nachladen, um Sulfatierung zu vermeiden.

Der Laderegler sieht ziemlich interessant aus, da er auch noch temperaturkompensiert lädt. Im Winter bekommt die Batterie also mehr Spannung für einen höheren Ladestrom und im Sommer wird die Ladespannung verringert, um ein Auskochen des Elektrolyts zu verhindern. So hält der Akku möglichst lang! - Die Laderegler der Lima sind nur ein Kompromiss und in der Spannung so gewählt, dass es im Winter reicht und im Sommer nicht zu viel Elektrolyt ausgekocht wird, damit der Akku 2-3 Jahre hält...dann soll man ja wieder was neues kaufen!

Ökonomisch und auch ökologisch gesehen macht also eine hochwertige Batterie in Verbindung mit einem vernünftigen Laderegler deutlich mehr Sinn, als sich alle paar Jahre eine neue Batterie zu kaufen.

Viele Grüße!

Sven

PS: Heute morgen überhaupt keine Probleme beim Anlassen gehabt, der Anlasser drehte willig und schnell. Der Motor kam aber erst nach 2-3 Sekunden. Lediglich das ATF in der Selespeed macht gerade Probleme. - Das LM Top Tec 1200 ist unt -10 °C zu dick und die Kupplung kennt nur noch zwei Zustände: ein- und ausgekuppelt, aber kaum etwas dazwischen.

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 25069

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. Februar 2012, 10:53

Ging ohne Problem rein - ich habs vorher extra ausgemessen. Der Korb ist unverändert.

Mein Anlasser dreht auch willig nur der Diesel ist völlig unwillig :-?

Eine AGM-Batterie hätte aber in meinem Fall min. 50-100 EUR mehr gekostet und das ist schon stattlich. Und wenn ich dann noch einen andere Laderegler + Einbau rechne, dann wirds noch teurer. Dafür kann ich mir dann auch alle 4 Jahre eine neu Batterie kaufen.
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich
  • »SvenL« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 2707

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 7. Februar 2012, 11:00

Naja gut...den Laderegler baue ich selbst ein....aber ich bin es leid alle paar Jahre eine neue Batterie zu kaufen, nur weil sie nicht korrekt geladen wird...weil es besserer Regler den Autohersteller ja gleich viel mehr Geld kosten würde...

Erst Start-Stop-Fahrzeuge oder Oberklasse-Limousinen haben ein Batteriemanagementsystem, was die Ladespannung anpasst und den Akku somit fit hält...und alle anderen (das dumme Vieh) kauft fleißig weiter Batterien...nein danke!

Viele Grüße!

Sven

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


Sash

Erleuchteter

  • »Sash« ist männlich

Beiträge: 4 254

Dabei seit: 10. September 2007

Wohnort: WW, Montabaur

Danksagungen: 4971

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. Februar 2012, 11:14

Hmm, warum wechselt ihr so oft die Batterie? Hatte vor ein 2-3 Jahren die Batterie gewechselt, war noch die Erste. Und die jetzige, ne Varta, startet top, obwohl ich fast ausschließlich Kurzstrecke fahre.

Mein Stilo: Fährt jetzt nen Pampers Bomber, Passat 3c Highline, 170PS TDI :-]


crossshot

Moderator

Beiträge: 8 921

Dabei seit: 25. Februar 2006

Danksagungen: 25069

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. Februar 2012, 11:23

Du kannst hier nicht a mit b vergleichen. Außerdem ist Kurzstrecke ein dehnbarer Begriff.

Meine Frau fährt im Moment meist nur 3-5km am Tag und dabei wird das Auto ~4-8mal angelassen. Das ist Kurzstrecke! Das ganze gepaart mit einem Stromhungrigen Diesel schafft keine Batterie auf Dauer ohne Pflege.

Ansonsten: In meinem Stilo wurde die Batterie erst 1x gewechselt in 11 Jahren. Beim Stilo meiner Frau wurde die Batterie nun das 2. Mal gewechselt innerhalb von 10 Jahren. :-D
Fiat Stilo 1.9 JTDm 16v 150PS/305Nm
Garrett GTB2056V | Downpipe 2,5" | R70 HDP mit R80 Welle | 80mm LMM | 4 Bar Ladedruck-Sensor | 2200 Bar Rail-Sensor | Euro 3 Ansaugbrücke | Dual Friction Kupplung | Darkside Twinpass FMIC | AGT, LLT und Öltemp Display | Lambda Controller | AGR Kühler entfernt | Unterdruckpumpe 2.0 JTDm | Alfa 166 2,4 JTD Kat | Ducato MSD | Eigenbau-ESD | ESP off Schalter | AP Gewindefahrwerk | Domstrebe VA | PU Buchsen schwarz HA | 260km/h Tacho Birba

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »crossshot« (7. Februar 2012, 11:25)


  • »neuerstilofahrer« ist männlich

Beiträge: 42

Dabei seit: 13. Oktober 2011

Danksagungen: 35

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 9. Februar 2012, 00:16

RE: Brauchbare Batterien

Zitat

Original von SvenL
Letztendlich ist es eine Varta Start Stop Plus AGM-Batterie geworden mit 60 Ah Kapazität und 680 A Kälteprüfstrom. Zudem haben die AGM-Batterien eine Reihe von Vorteilen:

- keine Säureschichtung (dadurch höhere Lebensdauer)
- keine flüssige Säure in der Batterie...das Elektrolyt ist in Glasmatten gebunden (AGM = absorbant glass mat)
- Rüttelfest und lageunabhängig
- 3-4 mal so hohe Zyklenfestigkeit wie eine normale Batterie
- höhere Kälteprüfströme, auch bei niedrigem Ladestand
- höhere Stromaufnahme der Batterie und dadurch ein durchschnittlich höherer Ladezustand
- kaum Elektrolytverlust, da der beim Laden entstehende Sauer- und Wasserstoff innerhalb der Batterie wieder rekombiniert wird




Hast du das alles brav vom Beipackzettel abgeschrieben?


Wo sind da die Vorteile die diese perversen Preise rechtfertigen?


"keine flüssige Säure in der Batterie"....auch wenn sie an Glasmatten pappt -flüssig ist die trotzdem!

> wo ist der Nachteil flüssiger Säure?

"Rüttelfest und lageunabhängig"



> ist "rütteln" schädlich für batterien? wenn ja, warum?

in der Regel ist die Lage meines Stilos horizontal zur Straße, vielleicht ist sie bei deinem anders. Aber dann hat man andere Probleme als eine Batterie die auf dem Kopf steht...also Blechschäden und Knochenbrüche.


"3-4 mal so hohe Zyklenfestigkeit wie eine normale Batterie"


> Beweis? Jahrelange Tests oder irgendwelche vom Hersteller finanzierten Labortests die über ein paar Tage gehen? Dann muss die batterie ja auch 3-4x so lange halten wie eine normale...also 21-24 Jahre! GEIL! :lol:

"höhere Stromaufnahme der Batterie und dadurch ein durchschnittlich höherer Ladezustand"


> soll heißen, dass eine normale Batterie nicht genügend geladen wird? Das liegt dann aber eher an Kurzstrecken mit niedrigen Drehzahlen und Ladeströmen, bei gleicher Fahrweise wird die Superbatterie auch nicht stärker geladen...zumal von "durchschnittlich" höherem Ladezustand gesprochen wird...warum keine eindeutigen Zahlen wie bei "3-4x höhere Zylkenfestigkeit"?


"kaum Elektrolytverlust, da der beim Laden entstehende Sauer- und Wasserstoff innerhalb der Batterie wieder rekombiniert wird"


> sogenannte "wartungsfreie" gute normale Batterien haben auch keinen nennenswerten Elektrolytverlust...



____________________



Wenn man alle Punkte und Werbeformulieren sich auf der Zunge zergehen lässt ist das ganze ein recht teures Experiment....man muss als Hersteller nur genügend tolle Vorteile nennen...dann kaufen die Leute alles :shock: einige Tankstellen bieten ja auch Sprit an, der im Schnitt 20-30cent teurer ist als Super...bei den ganzen Vorteilen die der Sprit mit sich bringt müsste man nur den tanken...ohje..

Mein Stilo: 2.4 Abarth mit Leder, 2 Zonen Klima und kleinen Extras (2001er)


SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich
  • »SvenL« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 2707

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. Februar 2012, 04:17

RE: Brauchbare Batterien

Zitat

Original von neuerstilofahrer
Wo sind da die Vorteile die diese perversen Preise rechtfertigen?


Perverse Preise sind 150 EUR für eine stinknormale Nassbatterie mit 60 Ah. Du kannst ja mal bei den Temperaturen in eine Werkstatt oder zu A.T.U. oder sonstwohin gehen und eine Batterie kaufen wollen.

Zitat

Original von neuerstilofahrer
"keine flüssige Säure in der Batterie"....auch wenn sie an Glasmatten pappt -flüssig ist die trotzdem!

> wo ist der Nachteil flüssiger Säure?


Das Elektrolyt ist in den Glasmatten gebunden und dadurch wird die Bewegungsfreiheit des Elektrolyts stark eingeschränkt. Das verhindert sehr effektiv Säureschichtung und Bleischlammablagerungen, was nebenbei bemerkt die häufigsten Gründe für einen Batterieausfall sind.

Zitat

Original von neuerstilofahrer
"Rüttelfest und lageunabhängig"

> ist "rütteln" schädlich für batterien? wenn ja, warum?


Lageunabhängigkeit wird im Stilo nicht unbedingt gebraucht...in Geländewagen sieht die Sache allerdings anders aus.

Rütteln ist insofern schädlich, dass mit zunehmendem Alter und zunehmender Korrosion der positiven Platten diese bei starker mechanischer Einwirkung (Schlagloch, dem man nicht mehr ausweichen konnte) brechen können. - Die Platten sind schwer und hängen in der Regel nur an ihren Kontaktflächen. Bei einem Bruch gibt es einen teilweisen oder kompletten Zellenkurzschluss.

Zitat

Original von neuerstilofahrer
"3-4 mal so hohe Zyklenfestigkeit wie eine normale Batterie"

> Beweis? Jahrelange Tests oder irgendwelche vom Hersteller finanzierten Labortests die über ein paar Tage gehen? Dann muss die batterie ja auch 3-4x so lange halten wie eine normale...also 21-24 Jahre! GEIL! :lol:


Beweisen kann ich Dir das erst einmal nicht. Bei stark zyklischer Belastung hält diese Batterie aber 3-4 mal so lang durch wie eine normale Naßbatterie. Der Grund dieser etwas weichen Formulierung ist, dass man den Einsatzort individuell betrachten muss und es auch Produktionsstreuungen gibt.

Zyklenbetrieb entsteht vor allen Dingen im Winter und bei Kurzstreckenbetrieb und bei Fahrzeugen, die eine exorbitant hohe Stromaufnahme im Vergleich zur Batteriekapazität haben. Beim Stilo Abarth ist das neben der elektrischen Servo auch die Selespeed-Pumpe, die zu den Großverbrauchern zählt.

Zitat

Original von neuerstilofahrer
"höhere Stromaufnahme der Batterie und dadurch ein durchschnittlich höherer Ladezustand"

> soll heißen, dass eine normale Batterie nicht genügend geladen wird? Das liegt dann aber eher an Kurzstrecken mit niedrigen Drehzahlen und Ladeströmen, bei gleicher Fahrweise wird die Superbatterie auch nicht stärker geladen...zumal von "durchschnittlich" höherem Ladezustand gesprochen wird...warum keine eindeutigen Zahlen wie bei "3-4x höhere Zylkenfestigkeit"?


Das soll genau das heißen, dass eine herkömmliche Nassbatterie weniger stark geladen wird.

Der technische Hintergrund ist der Zellenaufbau einer AGM-Batterie: Dort sind positive Platten, Glasfaservlies und negative Platten regelrecht zu Paketen gepresst. Außerdem sind die Abstände zwischen den Platten geringer und so lässt sich mehr aktive Oberfläche bei gleichem Platzbedarf unterbringen.

Der geringe Abstand und die hohe Kraft, mit denen das Zellenpaket zusammengehalten wird bietet einen entscheidenden Vorteil: ein geringerer Innenwiderstand der Batterie. Oder was meinst Du wo die erheblich höheren Kälteprüfströme einer AGM-Batterie herkommen?

Da beim Laden der Ladestrom ausschließlich durch das Spannungsgefälle Generator -> Batterie und deren Innenwiderstand bestimmt wird (R = U / I), hat der geringere Innenwiderstand der Batterie eine höheren Ladestrom zur Folge, der auch besser an der größeren aktiven Fläche innerhalb der Batterie umgesetzt werden kann.

Dieser Effekt wird insbesondere von Start-Stop-Fahrzeugen genutzt, die beim Bremsen eine Energierückgewinnung haben. Da muss innerhalb kürzester Zeit eine sehr hohe Menge an Energie zurück in die Batterie.

Zitat

Original von neuerstilofahrer
"kaum Elektrolytverlust, da der beim Laden entstehende Sauer- und Wasserstoff innerhalb der Batterie wieder rekombiniert wird"

> sogenannte "wartungsfreie" gute normale Batterien haben auch keinen nennenswerten Elektrolytverlust...


Sie haben aber einen Elektrolytverlust und dieser ist bei Ladung im Sommer, wo mehr als 50 °C Batterietemperatur die Regel sind nicht so unerheblich. - Ich habe die Zellenstopfen meiner alten Varta Blue Calcium, einer sogenannten "wartungsfreien" Batterie, aufgeschraubt und alle Zellen litten nach 5 Jahren an Elektrolytmangel. Lediglich eine Zelle hatte noch genügend Elektrolyt, dass die Zellenpakete bedeckt waren, bei den anderen 5 standen die Platten am oberen Ende frei. - Ein Test mit dem Säureheber zeigte, dass die Bleischlammbildung schon sehr weit fortgeschritten war.

Bei AGM-Batterien wird das Gehäuse im Gegensatz zu einer normalen Naßbatterie als Druckbehälter ausgelegt. Beim Laden durch Elektrolyse entstehender Sauerstoff und Wasserstoff wird im Glasvlies wieder zu Wasser kombiniert, dafür braucht man den Druck. Erst bei erheblicher Überladung und damit verbundenem starkem Überdruck öffnet ein Sicherheitsventil, um ein Platzen der Batterie zu vermeiden.

Elektrolyse findet bei jeder Ladung einer Batterie statt, wenn sie annähernd voll ist. Bei der Naßbatterie wird dann das Elektrolyt verdampft und es kann ungehindert entweichen (kein Druckbehälter). Es gibt zwar Batterien mit einem Labyrinthdeckel, der das Elektrolyt wieder kondensieren soll, aber nur ein kleiner Teil des Wasserverlustes wird damit ausgeglichen.

Zitat

Original von neuerstilofahrer
Wenn man alle Punkte und Werbeformulieren sich auf der Zunge zergehen lässt ist das ganze ein recht teures Experiment....man muss als Hersteller nur genügend tolle Vorteile nennen...dann kaufen die Leute alles :shock: einige Tankstellen bieten ja auch Sprit an, der im Schnitt 20-30cent teurer ist als Super...bei den ganzen Vorteilen die der Sprit mit sich bringt müsste man nur den tanken...ohje..


Das sind keine Werbeformulierungen, sondern das sind Unterschiede in der Technologie! Wenn Du das nicht verstehen willst, kann ich auch nichts dafür. - Ich habe mir Mühe gegeben Dir die Vorteile dieser Technologie ausführlich zu erklären, aber deswegen muss ich mich nicht mit Sprüchen wie diesem hier von der Seite vollquatschen lassen:

Zitat

Original von neuerstilofahrer
Hast du das alles brav vom Beipackzettel abgeschrieben?


Du kannst Dir sicher sein, dass ich in aller Regel verstehe wovon ich schreibe und meine Beiträge hier im Forum ein hohes technisches Niveau haben, wohingegen Dein Trollen nicht dazu gehört.

Mein primäres Anwendungsgebiet für meinen Stilo ist momentan Kurzstreckenverkehr mit Strecken zwischen 1 und 5 km mit häufigen Starts und da bin ich mit einem solchen Energiespender bestens beraten. - Wenn es wärmer wird, werde ich den Laderegler modifizieren, damit eine Temperaturkompensation während der Ladung möglich ist. Diese Maßnahme wird die Lebensdauer der Batterie auf jeden Fall erhöhen.

Viele Grüße!

Sven

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen