Diese Werbung wird für stilo.info Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. August 2013, 20:12

Hilfe zu dem csc msd

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Moin Moin erstmals,

Habe mich hier neu angemeldet, da hier sehr viel interessantes steht und ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

Und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Napexx Sport ESD unter gebaut wie ich finde ist der schon schön im klang wenn dieser warm gefahren ist.
Meine frage ist, wie sieht das aus mit dem csc msd, dürfte ich den mit meinem esd kombinieren oder muss ich die beiden dann eintragen lassen, reicht dann ein Gutachten von einem tüv der in die Werkstatt kommt also gtü? oder muss ich zum tüv hinfahren und den Kram alles eintragen lassen was habt ihr da für Erfahrungen?
würde mich über eure Erfahrungen und antworten Freuen

Zu meinem Auto
fiat stilo 1.6 16v 192 76kw
MFG Farbpinsel

farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. August 2013, 20:45

?( Keiner ne Ahnung oder habe ich das falsch gepostet ?

  • »Gelber Abarth« ist männlich

Beiträge: 1 463

Dabei seit: 29. Februar 2008

Danksagungen: 8119

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. August 2013, 09:16

Am besten wäre es, wenn du das mit einer Prüfstelle vor Ort abklärst. Die müssen ja ihren Segen geben.

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230


SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 3206

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. August 2013, 13:06

Wenn beide Teile eine ABE haben, so kannst Du sie am Stilo verbauen.

Pferdefuß der jeweiligen ABE wird allerdings sein, dass das geänderte Teil das einzigste veränderte Teil sein darf. Eine Kombination aus zwei Teilen wird daher höchstwahrscheinlich ohne Anbauabnahme und Lärmpegelmessung nicht verkehrstüchtig sein.

Viele Grüße!

Sven

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

farbpinsel (21.08.2013)

farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. August 2013, 20:28

Alles klar vielen dank erstmal und was würde sowas in etwa kosten? und muss ich zum tüv direkt oder reicht ein tüv gutachten von der gtü oder wie diese heißen ?
hatt jemandsonst erfahrung mit dem csc beim tüv gemacht ?

SvenL

Moderator

  • »SvenL« ist männlich

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 13. Juni 2007

Wohnort: Ilmenau / Thüringen

Danksagungen: 3206

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. August 2013, 09:12

Du kannst zu jeder Prüforganisation Deiner Wahl gehen. Ob das nun TÜV, Dekra, GTÜ, GÜS oder was auch immer ist, ist vollkommen egal. Die Prüforganisationen neben dem TÜV und DEKRA sind meistens etwas preisgünstiger.

Ich würde die Kombination aus Sport-Mittelschalldämpfer mit Sport-Endschalldämpfer eintragen lassen und fertig. In Kombination mit einem offenen Luftfilter wird das aber sicherlich nichts werden...

Ist der CSC-MSD ein Sport-MSD oder ein ganz normaler, bloß aus Edelstahl? Wenn Baugröße, Dämpfungsverhalten und Rohrdurchmesser gleich sind, so ist es einem Serienteil gleichzusetzen.

Viele Grüße!

Sven

Mein Stilo: Abarth in dunkelviolett.


farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. August 2013, 20:16

Okay ne ich hatte den Sport msd vorgesehen und werde den denn unter bauen und denn mal bei denen vorfahren und mal gucken was diese dort sagen, einen offenen Luftfilter wollte ich sowie so nicht haben
Vielen dank erstmal melde mich dann wenn ich es probiert habe

farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. September 2013, 19:08

So bin irgendwie nicht ganz davon überzeugt das ich die Sachen beim TÜV durch bringen kann meine Frage lautet nun:
Wenn ich mir ein csc msd + esd von italiatec hole muss ich das denn auch eintragen lassen oder nicht weil das ja von der Gleichen Firma ist und ich meinte ich habe das irgend wo gelesen das man dies nicht tun muss ?!

  • »Gelber Abarth« ist männlich

Beiträge: 1 463

Dabei seit: 29. Februar 2008

Danksagungen: 8119

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. September 2013, 19:45

So bin irgendwie nicht ganz davon überzeugt das ich die Sachen beim TÜV durch bringen kann
Hast du beim Tüv angefragt?

Mein Stilo: Stilo Abarth 2.4l BJ03 ginstergelb ist jetzt ein Skoda Oktavia RS 230


farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 10. September 2013, 19:01

nope werde ich jetzt die tage mal machen

farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 12. September 2013, 19:23

So Ich war heute beim Tüv und der meinte das es sehr schwer wird da ich dann eine Einzelabnahme machen müsste und 1. sind die sehr pingelich und 2. kostet es " mehrere hundert Euronen".
Also habe mich entschlossen das ich dann esd + msd bestelle.

farbpinsel

Anfänger

  • »farbpinsel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Dabei seit: 19. August 2013

  • Nachricht senden

12

Samstag, 14. September 2013, 16:16

So habe mir heute msd + esd von csc per italiatec.de bestellt und bin gepsannt :)

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen