Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: Stilo 5T, Navy-Blau, JTD 115, BJ 10/2001, 313.000 km (07/2015), unverbaut, Besitzer seit 2003 und schon (fast) alles damit erlebt
Zitat
Die beste Prüfung ist immer noch die Funktionsprüfung: Kühlt sie ausreichend oder nicht? Erst dann in die Werkstatt.
Mein Stilo: ABARTH 5-türig, BJ 2003
Danke für die Hinweise.
Zitat
Die beste Prüfung ist immer noch die Funktionsprüfung: Kühlt sie ausreichend oder nicht? Erst dann in die Werkstatt.
Wie gesagt: Ich meine dass sie
einwandfrei kühlt. Ich hatte übrigens gar nicht erwähnt, weshalb ich überhaupt
auf die Idee mit der Klima-Wartung gekommen bin: Vor ein paar Wochen fiel mir in
der Tiefgarage ein paar Mal auf, dass meinem Stilo eine Tropfen-Spur einer
klaren, relativ geruchlosen und rückstandlos verdunstenden Flüssigkeit (definitiv
kein Öl oder so) folgte. Da alle Pegel (Brems- und Kühlflüssigkeit; Scheibenwasser
ist schwer zu beurteilen, scheint aber auch keinen Verlust zu haben) absolut im
"grünen Bereich" sind und auch sonst keine Auffälligkeiten
festzustellen waren, dachte ich, dass die Tropfen allenfalls irgendwie von der
Klimaanlage kommen könnten.
In den letzten Wochen konnte
ich aber keine Tropfen-Spur mehr beobachten.
Mein Stilo: 1,6 Dynamic
Mein Stilo: 1,6 Dynamic
Das ist beruhigend. Ich war nur etwas verwirrt, da ich diese Tropfen plötzliche zwei, drei Mail in kurzer Zeit beobachtet habe, aber nicht vorher und heute auch nicht mehr
Zitat
Die Tropfen sind nichts anderes als kondensierte Luftfeuchtigkeit. je
höher die Luftfeuchtigkeit, des do mehr hast du eine Flüssigkeitsspur am
Fahrzeug. Also das Wasser tropft ab an den Kalten Klimaleitungen bzw.
am Wasserablauf etwa in Mitte des Stilo.
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!