So, fertig.
Der Wagen läuft und schaltet wieder so wie er soll. Und zur Info: auch der Kupplungswechsel am Abarth kann ohne Bühne gemacht werden
Allerdings muss der Motor teilweise schon sehr stark abgesenk werden.
Montag haben wir den Wagen zerlegt, ca. 6 Stunden bis das Getriebe raus war. Dienstag Morgen dann Druckspeicher und Schleifkohle der Sele Pumpe ersetzt, und dann ab Nachmittag (als die Teile endlich da waren) das Ausrücklager und die Kupplung getauscht. Alles wieder zusammengebaut und um 1:30 Uhr wieder Richtung nachhause gestartet.
Ausgebaut werden musste:
Kompletter Batteriekasten,
Luftfilerkaste inkl. Rohre
Hilfsrahmen inkl. Querlenker
Anlasser
Flexrohr
Drehmomentstütze
Motorbefestigung links
Dann den Motor so weit absenken wir möglich, danach konnten wir das Getriebe raus nehmen.
Alles in allem auf jeden Fall eine Aktion die ich nicht so schnell wieder brauche. Allerdings mehr wegen den Umständen wenn die Kiste mal fast zwei Wochen steht und man nicht mehr so mobil ist und zum anderen weil der ganze Mist einfach mal eine Stange Geld kostet.
Nunja, erneuert sind jetzt Kupplung, Ausrücklager, Kupplungsgeschwindigkeitssensor (der garnich kaputt war), Kohlen in der Selespeed Pumpe, Hydrauliköl und das Getriebeöl. Ich hoffe für die nächsten 180.000KM ist jetzt erstmal Ruhe mit dem Getriebe
Bilder folgen noch ein paar.