Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Stilo: 1,9JTD 115PS, Technograu, BJ 08/04
Mein Stilo: 1,6 Dynamic
Mein Stilo: war ein 1.8er Multiwagon Dynamic 133 PS mit LPG, ist jetzt ein Mondeo
Zitat
Original von Strolchi
Wann wurde denn der Pollenfilter das letzte mal getauscht?
Mein Stilo: 1,9JTD 115PS, Technograu, BJ 08/04
Mein Stilo: war ein 1.8er Multiwagon Dynamic 133 PS mit LPG, ist jetzt ein Mondeo
Zitat
Original von Dragon
Wenn es eine Klimaautomatik ist, sollte man hören können, wie die Motoren die Klappen umstellen. Sind natürlich relativ leise, aber wenn du mal nur die Zündung an machst, Motor aus lässt, Radio aus, Lüfter auf niedrige Stufe, müsstest du die ganz gut hören können.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anja« (26. Dezember 2010, 21:42)
Mein Stilo: 1,9JTD 115PS, Technograu, BJ 08/04
Mein Stilo: war ein 1.8er Multiwagon Dynamic 133 PS mit LPG, ist jetzt ein Mondeo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rosti« (27. Dezember 2010, 00:13)
Mein Stilo: Multifunktions-Wagon, dynamische 1.6 Liter aus 2003 - Original-FIAT-Motor-, übliche Reparaturen, Getriebe u. Kupplungstausch Jan. 2017,neue Scheinwerfer, 2x KAT, 8x Querlenker, 12x Koppelstangen, MICHELIN Crossclimate *Allwetter* TÜV 2x durchgefallen, 4 x gleich bestanden
Zitat
Original von Dragon
Na ja, wenn die nicht zu hören sind, werden die wohl auch nicht funktionieren und das würde schon mal erklären warum keine Luft raus kommt bzw. einen Anhaltspunkt liefern, wo man suchen muss.
Im Prinzip ist die Anlage ja ein ganz simples System. Unterm Wischer geht die Luft rein, geht durch den Lüfter, der ja ohrenscheinlich funktioniert, weiter durch den Polenfilter, Wärmetauscher der Klimaanlage und den der Heizung zu den Klappen und von da zu den Düsen. Die Wärmetauscher sollten an sich den Luftfluss nicht blockieren können, zumal ja auch der Pollenfilter dafür sorgt dass nichts verschmutzendes bis dahin vor dringt. Durch Umluft kannst du noch probieren ob es an der Luftzufuhr von außen liegt, geht Umluft genau so wenig, bleiben nur die Klappen. Die werden von den Motoren gesteuert. Funktionieren die Motoren nicht, bleiben die Klappen in der letzten Stellung, in dem Fall scheinbar geschlossen. Jetzt müsste man herausfinden warum die nicht funktionieren. Beide gleichzeitig defekt wäre ja ungewöhnlich, andererseits hast du das ja scheinbar schon länger, von daher kann es ja auch nacheinander passiert sein, hast du nur nicht gemerkt.
Gehen die Motoren noch, müsste man als nächstes prüfen, ob sie denn auch die Mechanik bewegen, kann ja auch einfach das Verbindungsstück gebrochen sein.
Das Prüfen geht relativ simpel, Verkleidung Mittelkonsole Fahrerseite abnehmen und einfach mal schaun ob die Mechanik sich bewegt, wenn man an der Anlage was verstellt. Wenn möglich sucht man sich ein trocknes Plätzchen dafür, man muss sich nämlich dazu in den Fußraum des Fahrers legen und nach oben gucken, ne Lampe wär auch hilfreich.
Mein Stilo: 1,9JTD 115PS, Technograu, BJ 08/04
Mein Stilo: Multifunktions-Wagon, dynamische 1.6 Liter aus 2003 - Original-FIAT-Motor-, übliche Reparaturen, Getriebe u. Kupplungstausch Jan. 2017,neue Scheinwerfer, 2x KAT, 8x Querlenker, 12x Koppelstangen, MICHELIN Crossclimate *Allwetter* TÜV 2x durchgefallen, 4 x gleich bestanden
Mein Stilo: VERKAUFT (und schlussendlich durch Chiptuning gestorben)
Zitat
Original von AgeC_orange
...die Klimatronik scheint leicht verwirrend zu sein![]()
Zitat
Original von Rosti
Es hilft sicher nix:
Verkleidung ab, und über den Fussraum des Fahers schauen ob sich die Zahnräder, ca. 4cm Durchmesser, weiß, drehen. Liegt alles überm Gaspedal.
Mein Stilo: 1,9JTD 115PS, Technograu, BJ 08/04
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 7. März 2009
Wohnort: Aus SACHSEN...lebe aber in Heidelberg
Zitat
Original von crossshot
In meinen Augen der größte Bullshit!
Mein Stilo: 1.8->145 PS by TT-Chiptuning | 3t | DYNAMIC | Bj 05/06(Facelift) | New Orlenas Blau Met. | Xenon | LEDayline TFL+NSW | PDC | 2/3 Winterpaket | org. MP3-Radio | Tempomat | schw. getönte Scheiben | div. org. Stilo-Interieur | Eibach 30/30 | OZ ENVY
Mein Stilo: 1,9JTD 115PS, Technograu, BJ 08/04
Mein Stilo: Multifunktions-Wagon, dynamische 1.6 Liter aus 2003 - Original-FIAT-Motor-, übliche Reparaturen, Getriebe u. Kupplungstausch Jan. 2017,neue Scheinwerfer, 2x KAT, 8x Querlenker, 12x Koppelstangen, MICHELIN Crossclimate *Allwetter* TÜV 2x durchgefallen, 4 x gleich bestanden
Mein Stilo: war ein 1.8er Multiwagon Dynamic 133 PS mit LPG, ist jetzt ein Mondeo
Mein Stilo: Multifunktions-Wagon, dynamische 1.6 Liter aus 2003 - Original-FIAT-Motor-, übliche Reparaturen, Getriebe u. Kupplungstausch Jan. 2017,neue Scheinwerfer, 2x KAT, 8x Querlenker, 12x Koppelstangen, MICHELIN Crossclimate *Allwetter* TÜV 2x durchgefallen, 4 x gleich bestanden
Zitat
Original von Rosti
Ja die Motoren bekommt man ab. Ich wollte die gebrochene Welle sogar mal reparieren, da es aber die "nur"Scheibe war, habe ich die Stellung "halboffen" gewählt und es so gelassen, nun ist es unten auch defekt.
Welche Werke wollte dafür das A-brett ausbauen.
Mein Stilo: 1,9JTD 115PS, Technograu, BJ 08/04
Mein Stilo: 1.6 16v 103 PS Bj.05-2002 5Türer
Das Stilo Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Dieser Werbeplatz ist frei!