Guten Abend Allerseits!
Nach ca. 3 Stunden googlen und benutzen der Sufu in mehreren Foren habe ich beschlossen mich hier anzumelden, da mir die bisherigen Beiträge schonmal sehr gute gefallen haben. Allerdings bin ich nirgends auf mein Problem gestoßen...
Mein Stilo (1,6 16v, Baujahr '05) springt nicht mehr an: Sobald ich die Zündung einschalte werden mir mehrere Fehler angezeigt: Kühlmitteltemperatur zu hoch - Motor abstellen / ASR nicht angeschlossen / ESP ohne Funktion / Kühlmittelstand zu niedrig - Motor abstellen
Außerdem dreht der Anlasser nicht durch und ich kann ein "Klackern" eines Relais hören, sowie die Benzinpumpe und ein weiteres Steuergerät irgendwo vorne. Ach ja, und es klingt als würde das ABS regeln. Die Leuchte für die Wegfahrsperre ist auch an....
Der Clou ist aber, dass diese Fehler und Beobachtungen alle in unterschiedlicher Kombination auftreten!
Ich habe mehrmals versucht den Wagen zu starten bzw. habe die Zündung mehrmals an und aus gemacht. Sobald ich die Zündung einschalte, läuft die "Prüfung" und direkt danach hab ich ein Feuerwerk im Tacho. Die Tankanzeige funktioniert einwandfrei, das gleiche gilt für die Beleuchtung und die Drehzahlanzeige. Die Temperaturanzeige springt entweder (!) schlagartig auf maximum und bleibt dort, oder sie springt kurz auf maximum und flackert dann kurz hinter dem Normalbereich. ASR und ESP werden ab und zu als Fehler angezeigt, aber nicht immer und auch nicht in Abhängigkeit von einander. Die Wegfahrsperre leuchtet immer und der Anlasser dreht nicht durch. Ein Relais im Motorraum klackert und das wars. Nach vll 10 Versuchen habe ich den Schlüssel abgezogen und saß genervt im Fahrersitz, als plötzlich der Tacho anfängt zu flackern

Dieses Phänomen konnte ich kein zweites Mal provozieren.
Was ich bisher gemacht habe:
-Batterie abgeklemmt (ca. 15-20 Min)
-Schlüssel neu angelernt
-Aufs MSG geklopft

-Aufs Amaturenbrett geklopft
Da die Fehler sporadisch und unterschiedlich gemischt auftreten, schließe ich irgendwelche Sensoren einfach mal aus. Auch die Batterie kann ich eigentlich ausschließen, da diese erst 2 Monate alt ist. Das Wetter war wechselhaft (

) und der Wagen sprang den Tag mehrmals einwandfrei an. Er bekommt auch genug Meter um die Batt ordentlich zu laden. Wichtig: Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt! (Ich arbeite als Kaufmann in einer freien Werke und hab den Wagen gleich mal an den Tester gehängt)
Nach 138tkm in denen absolute Ruhe herrschte kam nun pünktlich zum Feierabend der Tusch. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, womit ich nun weiter machen soll!? Die Fehler ergeben weder einzelnd noch zusammen einen Sinn für mich. Kann es tatsächlich sein, dass es urplötzlich an einem Stecker liegt, der mit einem Schlag defekt ist? Ohne vorher irgendwelchen Mucken gemacht zu haben? Für mich sieht das eher nach einem Elektronikproblem aus, aber ich möchte jetzt nicht auf Verdacht diverse Steuergeräte oder das Kombiinstrument austauschen...
Was haltet ihr davon? Könnt ihr mir helfen?
MfG