Als Neuwagen überzeugte vor allem der dreitürige Fiat Stilo durch eine schnittige Optik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch mittlerweile sind die ersten Exemplare deutlich älter als zehn Jahre; da kommt es nicht selten zu Reparaturen. Besonders auffällig und teuer sind
Schäden an Elektrik, Motor und Getriebe.
Für die Diesel typisch ist ein
Defekt des Luftmengenmessers, der für die richtige Dosierung des notwendigen Sauerstoffs verantwortlich ist. Für den Austausch verlangt die Werkstatt ca. 250 Euro. Etwa die doppelten Kosten verursachen
Auffälligkeiten am Motormanagement, wenn das Steuergerät defekt ist. Beim Stilo sind davon leider alle Baujahre und Motorvarianten betroffen. Diese Preise gelten allerdings nur dann, wenn die Werkstatt den Fehler auch zügig findet. Der Austausch des Steuergerätes selbst nimmt wenig Zeit in Anspruch und ist entsprechend günstig, die Kosten sind fast komplett auf das Ersatzteil selbst zurückzuführen. Leider kommt es aber immer wieder vor, dass
Werkstätten bei Schwierigkeiten mit dem Motormanagement anfangen
einzelne Sensoren auszu
tauschen. Weil wie bereits erwähnt der Luftmengenmesser und auch der Temperatursensor ebenso zu den defektanfälligen Teilen gehören, kommt es hier häufig zu Fehldiagnosen. Müssen zur Fehlerbehebung erst mehrere Teile ausgewechselt werden, wird es richtig teuer. Auch fallen
Undichtigkeiten negativ auf: Besonders die
Kurbelwelle neigt zu Flüssigkeitsverlust, was schnell mit mehreren 100 Euro zu Buche schlägt.
Noch teurer werden
Defekte, die
an Motor und Getriebe kuriert werden müssen: Besonders die
Baujahre 2001 und 2002 fallen hier negativ auf. Je nach Schadensbild kann sich ein Austauschmotor lohnen, der beispielsweise beim 1,9 Liter Diesel Kosten in Höhe von etwa 3000 Euro verursacht - dazu kommt aber noch der Aufwand für den Einbau. Bei einer geringen Laufleistung kann allerdings auch die Überholung lohnen, die etwa den halben Preis verschlingt. Ursache für die Pannen am Antrieb sind zumeist
durch Materialfehler hervorgerufene Schäden an den Ventilen. Ein 5-Gang-Austauschgetriebe für den Stilo kostet um 1000 Euro, wobei noch etwa 300 bis 400 Euro für den Einbau fällig werden dürften. Der Montageaufwand ist dabei besonders groß, weil ein in jedem Fall der Motor ausgebaut werden muss.
Gerade bei solchen Investitionen sollte die Wahl der Werkstatt gründlich überlegt sein. Ist der Schaden bekannt und ein Kostenvoranschlag liegt vor, lohnt es sich auch, im Internet nach Alternativen zu suchen. Wer bei einem solchen Defekt
Vergleichspreise bei unterschiedlichen Werkstätten einholt, kann schnell einige Hundert Euro sparen. Das liegt nicht nur an den unterschiedlichen Stundensätzen der Reparaturbetriebe, auch die Einschätzung zur
richtigen Methode der Fehlerbehebung fällt oft unterschiedlich aus: Einige Werkstätten arbeiten mit Instandsetzungsbetrieben zusammen, die Motor oder Getriebe preiswert überholen, andere ziehen nur den Einbau eines Neuteils in Betracht.
Bei älteren Stilomodellen ist auch
ein Gebrauchtteil durchaus eine Überlegung wert, zumal die Defekte nicht grundsätzlicher Natur sind und nur wenige Baujahre treffen - eigentlich ist der Stilo
im Kern ein solider Gebrauchtwagen.