Wenn Sie ein Auto mieten, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Versicherungsarten zu informieren, die Ihnen zur Verfügung stehen. Die Autovermieter bieten eine Vielzahl von Versicherungen an, und es kann verwirrend sein, zu wissen, welche Sie brauchen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die gängigsten Mietwagenversicherungen.
Collision Damage Waiver (CDW)
Hierbei handelt es sich um eine klassische Vollkaskoversicherung für den Mietwagen, die Sie auch in jedem Fall abschließen sollten. Diese Versicherung deckt Schäden am Mietwagen ab, sollten Sie einen Unfall verursachen. Bei einigen Anbietern kann außerdem eine Selbstbeteiligung gewählt werden. Vorsicht: Schäden am Getriebe oder der Verlust des Autoschlüssels sind von der CDW üblicherweise nicht abgedeckt. Hierfür brauchen Sie dann ggf. Zusatzversicherungen.
Insassen-Unfallversicherung
Die Insassen-Unfallversicherung, häufig auch Personal Accident Insurance (PAI) genannt, deckt die Kosten für medizinische Behandlungen des Fahrers oder der übrigen Fahrzeug-Insassen. Auch im Todesfall tritt die Versicherung bis zu einer vorher bestimmten Höhe ein. Allerdings ist diese Versicherung oft nicht notwendig und muss daher auch nicht vor Anmietung eines Fahrzeugs abgeschlossen werden. Sollten Sie einen Unfall verschulden, sind Mitfahrer über Ihre
Kfz-Versicherung geschützt. Ohne eigenes Verschulden greift ohnehin die Kfz-Versicherung des Unfallgegners.
Mietwagen-Haftpflichtversicherung
Diese Versicherung schützt Sie vor der Haftung für Schäden, die durch den Mietwagen an anderen Personen oder Sachen verursacht werden. Sie ist in einigen Ländern vorgeschrieben, aber nicht in allen. Bei Abschluss sollte Sie auf eine ausreichende Deckungssumme achten. In den meisten europäischen Ländern ist eine gesetzliche Mindestsumme vorgeschrieben. Ungeachtet dessen ist eine Schadenssumme von mindestens 1 Million Euro empfehlenswert.
Diebstahlversicherung
Wie bei der Vollkaskoversicherung, kann auch bei der Diebstahlversicherung eine Selbstbeteiligung gewählt werden. Ratsam ist es, die Versicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen. Achten Sie hier also besonders auf die jeweiligen Versicherungsbedingungen. Grundsätzlich sollten Sie eine Diebstahlversicherung für den Mietwagen abschließen. Beachten Sie aber, dass diese nicht greift, sollten Ihnen persönliche Gegenstände aus dem Wagen gestohlen werden.
Die Autovermieter bieten oft verschiedene Kombinationen dieser Versicherungen an. Erkundigen Sie sich, was in den einzelnen Policen enthalten ist, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welche Versicherung für Sie die richtige ist und informieren Sie sich bereits im Vorfeld, welche Versicherungen überflüssig sind. Dabei sind auch Dauer der Anmietung sowie geplante Fahrstrecken entscheidend.